4. Staatsmeistertitel für die UNGER STEEL Gunners! Unbesiegbar in allen Play Off-Spielen!

Es ist vollbracht! Die UNGER STEEL Gunners feiern vor 1500 Fans eindrucksvoll ihren 4. Meistertitel in der Klubgeschichte. Das Burgenland-Finale ging im Sweep an die Gunners. Das Team von Headcoach Matthew Otten und Assistant Roy Dorleijn ging in allen Play Off-Spielen als Sieger vom Parkett. Erstmals in Österreich. Und erstmals in der eigenen Halle in Oberwart.

Robert Allen freut sich nicht nur über die Season-MVP-Auszeichnung. Er wurde auch zum Finals MVP gekürt.

Der Patronanz-Aufwurf wurde von Matthias Gerbavsits, Leiter der GENERALI für die Region Wien, Niederösterreich und Burgenland, ausgeführt.

Unter den Ehrengästen: LH-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, Sport-Landesrat Heinricht Dorner, Landesart Leonhard Schneemann in Vertretung von LH Hans-Peter Doskozil, Sport Austria-Präsident Alt-Landeshauptmann Hans Niessl, Sportunion-Präsidentin Karin Ofner, ÖBV-Präsident Helmut Niederhofer, Liga-Manager Albert Handler sowie von win2day Herr Wolfgang Jethan, der Sebastian Käferle den Meisterpokal überreichte.

Nach dem Spiel brachen alle Dämme in der Sporthalle Oberwart und aus dem Derby wurde eine riesige Finalparty.

Die offizielle Meisterfeier findet am Samstag, 31. Mai um 18 Uhr in der Sporthalle Oberwart statt! EINTRITT FREI!

[Spielstatistik]

Gunners-Kapitän Sebastian Käferle:
Wir waren, wie in den ganzen Playoffs, das konstantere, das solidere, das fokussiertere Team und das war auch heute wieder ausschlaggebend. Wir haben unser Spiel durchgezogen, haben Gas gegeben und am Ende sind wir verdient Meister.

UNGER STEEL Gunners Oberwart – COLDAMARIS BBC Nord Dragonz 75:67 (20:12, 45:29, 57:48)
Werfer Gunners: Allen 19, Reid 17, Käferle 10, Patekar 9, Diggs 4, Knessl 7, D. Köppel 6, Abou-Ahmed 3, Tomisser, Weinhandl, F. Köppel
Werfer Dragonz: Mart 17, Turay 16, Hahn 10, Banic 7, Awosika 7, Demirel 5, Kunc 3, Hadzifejzovic 2

Die Gunners setzen auch in Spiel 3 dort fort, wo sie zuletzt in Eisenstadt siegreich geblieben sind. Mit starker Defensive holen sie sich rasch die Führung und liegen nach 5 Minuten bereits 10 Punkte voran. Am Ende des Abschnitts wird Hadzifejzovic (Dragonz) disqualifiziert.

Im 2. Abschnitt zeigt diese Schwächung Wirkung. Die Gunners kontrollieren das Spiel und bauen den Vorsprung weiter aus. Bis auf vereinzelte Dreierwürfe können dem die Dragonz nichts Substanzielles entgegensetzen.

In den Schlussminuten des 3. Viertels werden die Gunners nachlässig, die Dragonz wittern ihre Chance. Die Gunners lassen sich allerdings auf kein Risiko ein uns spielen die Partie abgebrüht nach Hause.

Das könnte dich auch interessieren...

#sportvorort: Actionreicher Ferienspiel-Tag mit der SPORTUNION in der Landeshauptstadt

Auch in diesem Sommer war die SPORTUNION Teil des Eisenstädter Ferienspiels und sorgte mit einem abwechslungsreichen actionday unter dem Motto „Sport, Spiel und Spaß im Sommer“ für Begeisterung. Auf der Leichtathletikarena Eisenstadt konnten die teilnehmenden Kinder bei verschiedenen Stationen ihr Können unter Beweis stellen – begleitet von strahlendem Sonnenschein und guter Laune. Bewegung, Spaß und

Florian Schumich holt zwei Silbermedaillen

Mit zwei Vizestaatsmeistertiteln im Gepäck verabschiedet sich die Eisenstädter Schwimm-Union (ESU) in die wohlverdiente Sommerpause. Zwei intensive Wettkampfwochen liegen hinter dem Team: Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen statt, gefolgt von den Allgemeinen Staatsmeisterschaften vom 31. Juli bis 3. August. Neun Starter:innen qualifizierten sich für die Nachwuchsstaatsmeisterschaften

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die SPORTUNION Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei