3. Ballschule Österreich Convention: Spielerisch Lernen für eine begeisterte nächste Generation

Österreichzum Originalbeitrag

Am Freitag (25.10.2024) fand in der TipsArena in Linz die 3. Ballschule Österreich Convention statt. Diese Fortbildungsveranstaltung bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die perfekte Gelegenheit, ihr Wissen rund um die Ballschule Österreich App zu vertiefen und neue Ideen für den praktischen Einsatz zu sammeln. Neben spannenden theoretischen Inhalten wurden auch praxisnahe Übungen und ein wertvoller Austausch mit Kolleginnen und Kollegen geboten.

Rollen. Fangen. Werfen. Lernen.

Zielgruppe waren Übungsleiter:innen, Trainer:innen, Pädagoginnen und Pädagogen, Vereins-/Verbandsfunktionärinnen und -funktionäre, sowie Menschen, die mit Kindern im Alter zwischen 3 und 10 Jahren arbeiten. Wer auf der Suche nach kreativen Ballspielen und motivierenden Übungen war, fand hier die idealen Antworten. Die Convention vermittelte nicht nur neue Spielideen, sondern auch wertvolle Tipps zur individuellen Anpassung der Übungen an das Können der Kinder. Das Programm gab Einblick in Theorie und Praxis von Mini-Ballschule, Ballschule ABC und Sportgerichtetes Lernen. Über 40 Lehrkräfte aus Volksschulen und Kindergärten sowie Trainerinnen und Trainer aus ganz Österreich kamen in die TipsArena nach Linz. Die jährliche Convention hat das Ziel, nicht nur Lehrinhalte zu vermitteln, sondern auch die Vorteile der „Ballschule Österreich“-App hervorzuheben und deren Anwendung zu fördern.

Erfahrene Referentinnen und Referenten

“Schon im Kindergartenalter können die kleinsten Ballschüler:innen erste Erfahrungen im spielerischen Umgang mit Bällen sammeln”, so Mag.a Petra Höllhuemer, eine der Vortragenden. “Die Mini-Ballschule konzentriert sich auf die spielerische Vermittlung elementarer Ballfertigkeiten für 3-6-Jährige.” Mag.a Katrin Röttig, (Sportwissenschafterin, C-Trainerin Handball, Athletiktrainerin eines Handball Erstligavereins, Ballschule Österreich Referentin) ergänzt: “Durch das Spielen und Üben mit verschiedenen Bällen, Schlägern oder sonstigen Sportgeräten erwerben die Kinder von 6-9 Jahren ganz nebenbei das ABC des Spielens. Diese Grundlagen erleichtern später wesentlich das Erlernen spezifischer Sportspiele.”

Das Projekt

Das Projekt Ballschule Österreich wurde 2016 aus Mitteln des österreichischen Sportministeriums ins Leben gerufen. Die drei Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION haben erstmals gemeinsam mit den österreichischen Fachverbänden für American Football, Basketball, Faustball, Fußball, Handball und Volleyball ein Team gebildet. Ergebnis ist eine App untergliedert in die Bereiche Mini-Ballschule (3-6 Jahre), Ballschule ABC (6-9 Jahren) und Sportgerichtetes Lernen (8-10 Jahre), sowie jetzt neu die sportartspezifischen Übungen (bis 10 Jahre).

“Bei Kindern die Freude am und mit dem Ball wecken”

„Die Referentinnen und Referenten haben spannende neue Ansätze vorgestellt, wie Übungen altersgerecht und mit Freude vermittelt werden können,“ sagte einer der begeisterten Vereinstrainer nach Abschluss der Veranstaltung. „Ich habe Methoden und Strategien kennengelernt, die freies, spielerisches Üben fördern. Ich bin sicher, dass die Kinder in meinem Verein davon profitieren werden.“ Genau das wollten die Referentinnen und Referenten, darunter Daniela Gschaiderv, erreichen: „In den Praxisblöcken der Convention können die Teilnehmer selbst Spiele ausprobieren, die sie später für Kinder anleiten. So erleben sie direkt, wie Spaß und Spannung entstehen und wie das implizite Lernen gefördert wird.“ Katrin Röttig betont: „Für Trainer:innen ist es wichtig, den theoretischen Hintergrund eines Spiels und dessen Lernziele zu verstehen, um Übungen zielgerichtet und kindgerecht weiterzugeben.“ Petra Höllhuemer ergänzt: „Mit den Übungen möchten wir grundlegende Fähigkeiten vermitteln und damit einen Samen säen, der in den Vereinen aufblüht und bei den Kindern die Freude am und mit dem Ball weckt.“
Ballschule Convention_Logoleiste

Das könnte dich auch interessieren...

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

SPORTUNION sorgt zum Schulstart für Bewegung und Ninja-Feeling im eo Oberwart

Oberwart, 30. August 2025 | Die SPORTUNION Burgenland veranstaltete gemeinsam mit dem eo Oberwart kurz vor dem Beginn des neuen Schuljahres bereits zum 12. Mal einen actionday im Shoppingcenter. Den zahlreichen Besucher:innen wurden an diesem Tag wieder Trendsportgeräte wie Bungee Run und Airtrack sowie viele regionale Sportvereine mit ihren Angeboten vorgestellt. Auch heuer gab es

SPORTUNION setzt bei täglicher Bewegungseinheit auf Kontinuität & Qualität

Eisenstadt, 28. August 2025 | Bewegung macht Schule – und das mittlerweile mit großer Kontinuität: Bereits im zehnten Schuljahr betreuen die Bewegungscoaches der SPORTUNION Burgenland Volksschulen im ganzen Land. Von den aktuell zehn angestellten Coaches kommen bereits sechs ins 10. Schuljahr. Eine Kontinuität, die den Kindern und Lehrkräften besonders zugutekommt. 6626 Einheiten für 200 Klassen

PODO BEACH Bash schafft neues Freizeitangebot für 13- bis 25-Jährige

Podersdorf am See, Sommer 2025 | Mit dem PODO BEACH Bash wurde diesen Sommer am PODOactive Nordstrand von Podersdorf am See ein einzigartiges Freizeit- und Bewegungsprogramm für Jugendliche geschaffen. In Kooperation mit dem Land Burgenland, der SPORTUNION, PODODBEACH und Raiffeisen verwandelte sich der Strand jeden Freitag in eine lebendige Begegnungszone voller Sport, Teamgeist und Musik.

SPORTUNION zieht erfolgreiche Zwischenbilanz: Bewegt im Park begeistert – jetzt noch bis Saisonende mitmachen

Von Yoga über Rückenfit bis hin zu Beachvolleyball: Noch bis 5. September 2025 laden SPORTUNION-Vereine im Rahmen von Bewegt im Park zu kostenlosen Bewegungseinheiten im Freien ein. Offen für alle, ohne Anmeldung, ganz nach dem Motto #sportvorort und unter professioneller Anleitung – ideal für jedes Alter und Fitnesslevel. Einfach vorbeikommen und mitmachen! 14 Kurse von

Laufteam-Athleten weiterhin in Top-Form

Niklas Stohmayer-Dangl weiterhin in Top-Form Niklas Strohmayer-Dangl läuft beim WACT-Silber Meeting in Banska Bystrica erneut unter 50 Sekunden und bestätigt damit seine Top-Form der letzten Wochen. Bereits zum dritten Mal in dieser Saison läuft der Laufteam Burgenland Athlet die 400m Hürden unter 50 Sekunden und belegt beim top-besetzten P-T-S Meeting in der Slowakei Rang 5,