Saisonauftakt der UES-Eiskunstläufer in St. Pölten

2. Platz für TIm Thiel am vergangenen Wochenende beim Hippolyt- Cup, dem ersten von vier “Skate Austria Cup” Bewerben dieser Eiskunstlauf-Saison. Rund 300 genannte Sportler:innen aus ganz Österreich nahmen an diesem Wettkampf für den Nachwuchs teil. Als einzige Vertreter des Burgenlandes konnten sich vier Athleten:inne des UES Eisenstadt dafür qualifizieren.

St. Pölten, 20. Oktober 2024: Die Eishalle in der Niederösterreichische Landeshauptstadt St. Pölten bot die Bühne für die erste Standortbestimmung des UES-Kunstlaufteams in der noch jungen Saison. Gespannt sein konnte man aus burgenländischer Sicht vor allem auf Tim Thiel, einer der großen UESNachwuchshoffnungen, der in St. Pölten den ersten Bewerb nach seiner Verletzung in diesem Frühjahr absolvierte. Er zeigte bei seinem Comeback eine starke Leistung und errang mit neuer persönlicher Bestleistung den 2. Platz in seiner Altersgruppe. Schwester Eleni Thiel, wie Bruder Tim die in dieser Saison in die nächsthöhere Alters- und Leistungsgruppe aufgestiegen, zeigte gleich zu Saisonbeginn eine solide, fehlerfreie Kür und landete mit Rang 16 im Mittelfeld der stark besetzten Altersgruppe „Pre-Novice”.

Mit Pauline Steiner präsentierte sich in der Klasse Jugend IB Juvenile eine weitere UES-Starterin in St. Pölten als wettkampfstark und erreichte mit einer gelungenen Darbietung den 7. Rang unter 19 Startern. Für ihre Teamkollegin Yara Mayer war es das Debut bei den Skate-Austria-Bewerben. Auch wenn ihr kein gänzlich fehlerfreier Saisonauftakt gelang, konnte sie mit den Sprüngen und ihrem Laufen insgesamt punkten und den 14. Platz erobern.

Dieser Auftakt war für uns nicht ganz einfach, da der Bewerb einerseits in vielen Altersgruppen sehr gut besetzt war, andererseits wir in der unmittelbaren Vorbereitung viel unserer eigentlichen Trainingszeit im Auto sitzen und dem Eis nachfahren mussten. Wir freuen uns, wenn es nun auch bald in Eisenstadt mit dem Eis losgeht, damit sich das Team noch besser auf das Training konzentrieren kann.

kommentiert Cheftrainerin Irene Fuchs das Abschneiden ihrer Schützlinge.

Das könnte dich auch interessieren...

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die Sportunion Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei

SPORTUNION actioncamps 2025: Ferienstart voller Bewegung, Spiel und „Magic Moments“

Juli 2025 | Mit rund 60 teilnehmenden Kindern in Eisenstadt und Pinkafeld waren die SPORTUNION actioncamps 2025 auch heuer wieder ein voller Erfolg. Unter dem Motto „#sportvorort - bewegte Ferien statt Langeweile“ sorgten engagierte Trainer:innen, ein vielfältiges Programm und die gute Zusammenarbeit mit regionalen Partnern für eine abwechslungsreiche Ferienwoche. Das Besondere an den Camps: Neben