Young Athletes: Erfolgreicher Auftakt der Region Ost in St. Pölten

Österreichzum Originalbeitrag

Am vergangenen Samstag startete für Niederösterreich, Wien und das Burgenland die Auftaktveranstaltung und somit die zweite Runde des „Young Athletes“-Nachwuchsförderprogramm. Insgesamt waren 37 Sportler:innen, davon 18 Teilnehmer:innen aus Niederösterreich im Sportzentrum NÖ in St. Pölten voll motiviert dabei und wurden in Athletik, mentaler Stärke und Ernährung auf Herz und Nieren geprüft.

Ursprünglich wurden 49 Young Athletes” eingeladen, an der Auftaktveranstaltungen der Region Ost teilzunehmen, jedoch waren einige wegen Krankheit oder Wettkämpfen verhindert. Somit haben 37 junge Athleten und Athletinnen im Alter von 12-15 Jahren aus den verschiedensten Sportarten mit voller Motivation am 9. März am Auftaktevent teilgenommen. Der Programmstart der Region Ost wurde gemeinsam mit Sportlern und Sportlerinnen aus Niederösterreich, Wien und dem Burgenland veranstaltet. Die “Young Athletes” wurden an diesem Tag in den Bereichen Athletik, Sportpsychologie und Ernährung geprüft und begleitet. Der österreichische Radiomoderator, Kevin Piticev, leitete durch diesen spannenden Tag. Auch ein breites, unterstützendes Publikum mit Trainer:innen, Eltern sowie Testimonial Karin Strametz (Hürdenläuferin, SU Kärcher Leibniz, Leichtathletik) waren an diesem Tag an der Seite der jungen Sportler:innen. Als Ehrengäste waren u. a. Raimund Hager (Präsident NÖ), Leopold Berndl (Landessportreferent NÖ), Mag. Michael Eisl (Referent für Fach- und Leistungssport Burgenland), Christoph Hofmann (Leiter der SPORTUNION-Sportabteilung) und Markus Skorsch (Landesgeschäftsführer NÖ) vor Ort.

Regionen Young Athletes

Region Ost: Burgenland, Wien, Niederösterreich
Region Mitte: Oberösterreich, Salzburg
Region Süd: Kärnten, Steiermark
Region West: Tirol, Vorarlberg

“Die Tests sind super cool”

Karin Strametz gab den Nachwuchsathleten und Nachwuchsathletinnen Einblicke in ihren Alltag und einige hilfreiche Tipps für ihre sportliche Entwicklung mit auf dem Weg. “Ein tolles Programm, das die SPORTUNION hier auf die Beine gestellt hat. Und es freut mich sehr ein Teil davon zu sein”, so Karin Strametz. Ein Highlight für die Eltern und Trainer:innen war sicherlich der Vortrag von Marion Essletzbichler (“klartext essen”) zum Thema sportgerechter Ernährung. “Einige der Eltern sind nur für diesen Vortrag nach St. Pölten gekommen”, so Lilian Kuster, Sportliche Leiterin der SPORTUNION NÖ und Landeskoordinatorin des Programms in Niederösterreich. Das Feedback der Athleten und Athletinnen war durchwegs positiv, alle sind dankbar bei diesem Programm dabei sein zu dürfen. “Es ist super cool und ich habe heute auch schon einige tolle Sportler:innen kennengelernt. Auch die Tests sind super und ich bin sehr froh, dass ich bei diesem Event dabei sein darf”, so Josefine Hauer (Programmteilnehmerin, Eiskunstläuferin aus NÖ).

Mit vollster Motivation bei den Tests

“Mit dem heutigen Event starten wir in die zweite Runde des “Young Athletes”-Programmes der SPORTUNION, und es freut mich sehr, dass das Auftaktevent dieses Jahr hier im SPORTZENTRUM Niederösterreich in St. Pölten stattfindet”, so Lilian Kuster. “Es ist toll zu sehen, wie die jungen Athletinnen und Athleten mit vollster Motivation an die Testungen herangehen und dabei Freude haben. Es freut mich auch, dass im Zuge des Events schon neue Freundschaften geknüpft werden konnten, denn gerade der Austausch innerhalb der “Athletes”-Gruppe ist so wichtig.”

Ausblick auf das Programm-Jahr 2024

In den folgenden Monaten werden nicht nur die Athleten und Athletinnen selbst geschult und nehmen an hochwertigen Workshops teil, sondern es gibt auch Angebote für das Umfeld, einschließlich Trainer:innen und Eltern. Neben der zweiten Screeningrunde erwartet die Sportler:innen ein breites Spektrum an Aktivitäten, darunter Athletiktrainings (von präventivem Aufwärmen bis zur Regeneration), Medien- und Kochworkshops, Mentaltraining, Erfahrungsberichte aus dem Profisport sowie polysportiver Spaß und Action! Das Highlight des Programms wird sicherlich wieder das polysportive „Young Athletes Camp” in den Herbstferien in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn sein, wo alle Regionen zusammenkommen und sportliche aktive Tage verbringen.

Die Young Athletes aus dem Burgenland sind im Jahr 2024: Manuel Mock (UNION Shotokan Karate Oberpullendorf), Katharina Locsmandy und Chiara Wilfinger (beide Laufteam Burgenland), Elena Markl und Jonas Drexler (beide UNION Schwimmclub Eisenstadt), Jonas Bekto und Maximilian Kainz (beide Young Gunners Oberwart), Miriam Horvath, Lina Käfer und Valentina Simon (alle drei USCV Wild Volleys)

Das könnte dich auch interessieren...

Fulminante Gala zum Saisonende der UET Dancers

Vergangenen Sonntag luden die UET Dancers zur 18. Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala, ins Kulturzentrum Eisenstadt. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zauberten ein wahres Tanzfeuerwerk auf die Bühne. Gezeigt wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Allerjüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt und standen fast alle zum ersten Mal

Sport, Spiel und Spaß für 400 Kids beim SPORTUNION actionday Güssing

Bewegung durch Sport und Spiel für Schülerinnen und Schüler aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Mittwoch, 26. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Güssing fand mit mehr als 400 Schülerinnen und Schülern am Gelände des Aktivpark Güssing statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner und Geschäftsführer Patrick Bauer eröffnet. Für ein

SPORTUNION feiert sportlichen Schulausklang mit 500 Kids in Jennersdorf

25. Juni 2024, Jennersdorf | Bewegung durch Sport und Spiel für Schüler:innen aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Dienstag, 25. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Jennersdorf fand mit rund 500 Schüler:innen am Gelände des UFC Jennersdorf statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Geschäftsführer Patrick J. Bauer unter Beisein der Ehrengäste Bürgermeister Reinhard

Gelungenes GTU Sommerfest

Am 22.06.2024 gingen das alljährliche Sommertanzfest sowie der Ninja Cup der Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg in der Sporthalle der MS Mattersburg über die Bühne. Erstmals fand am Vormittag des Sommertanzfestes der Ninja Cup mit rund 25 Kindern im Alter von 7-14 Jahren statt. Nach den Begrüßungsworten der Ehrengäste, Vizebürgermeister Thomas Nikles sowie den GemeindevertreterInnen Thomas

Trendsportfestival begeistert zum Schulschluss hunderte Jugendliche für spektakuläre Sportarten

SPORTUNION-Vereine sorgen für ein actionreiches UNIQA Trendsportfestival mit rund 400 Schülerinnen und Schülern aus mehreren Schulen in Eisenstadt.  Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION ist mittlerweile ein Fixpunkt zum Schuljahresabschluss in allen Bundesländern. Im Burgenland fand das Event für 11- bis 15-jähirge Kinder und Jugendliche aus Gymnasien und Mittelschulen diesmal in der Leichtathletikarena in

UNION Shotokan erfolgreich bei österr. Karate Meisterschaft

Der UNION Shotokan Karate Do Oberpullendorf holt 5x Gold, 3 x Silber und 2 x Bronze bei österr. Karate Meisterschaft. Vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ fuhren 9 Karateka zur Österreichischen Meisterschaft der SKIAF nach Eggelsberg/OÖ. Durch den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Sophia Prohaska mussten beide eingespielten Kata Teams einen Tag vor der Meisterschaft