Fun und Action beim UES-Schaulaufen

Am 2. März fand ab 16.00 Uhr im Sportzentrum Eisenstadt das große Schaulaufen statt, für viele Kinder der Höhepunkt der Eislaufsaison. Zum Saisonabschluss der Kurskinder präsentierte der UES Eisenstadt mit über 100 Kindern und Jugendlichen bunte Showprogramme, bei denen alle – von den Jüngsten aus den Kindergartenkursen bis hin zu den Kunstläufern und auch Trainern – zeigten, was sie in diesem Jahr auf Eis gelernt haben.

Das SyS-Team „Spirit on Ice“ eröffnete das Schaulaufen mit einer schwungvollen Darbietung zum Lied „Candy Man“. Danach führte das Team „Spirits Up“ ihre Kür zu einem Lied von Boss Hoss vor. Auch ausgewählte Kunstläufer gaben ihre Kür zum Besten und in diesem Jahr waren das Paulina Glavanits, Yara Mayer und Charlotte Jörgensen.

Dann hieß es für die Kleinsten, unsere Eisflöhe „Rauf aufs Eis“. Verkleidet als Baumeister begeisterten sie das Publikum mit ihrer Darbietung. Tatkräftige Unterstützung hatten sie dabei vom Bob, der Baumeister, von unserem Kursleiterteam. Als Piraten folgten danach die Kinder aus den Anfänger- und Fortgeschrittenenkursen.  Die Eisschnellläufer waren ebenfalls vor Ort, um zu zeigen, wie schnell man auf dem Eis unterwegs sein kann.

Die Mini-Kunstläufer präsentierten eine Kür zur Musik von Tarzan und begeisterten damit nicht nur ihre Eltern. Seit Jänner gibt es ein neues Team und diese Gruppe Mini-Spirits zeigte ihre Kür zu einem Lied von Zoomania vor. Die Gruppe Pretty Spirits präsentierten eine gelungene Darbietung zur Musik von Vaiana.

Ein Highlight war dann die Abschlussnummer der Leistungs- und Wettkampfgruppe Schüler und Jugend und den Sys-Teams Spirit on Ice und Spirits Up. Sie zeigten eine schwungvolle Vorstellung zu einem ABBA-Medley und begeisterten hiermit alle Zuschauer. Zum Finale kamen alle Sportler noch einmal mit dem Ehrengast Ugotchi aufs Eis, mit dem bei der anschließenden Eisdisco fleißig getanzt wurde.

In drei Wochen folgt der nächste Saisonhöhepunkt im Wettkampfkalender, der Haydn-Pokal. Zum 30. Mal wird er diesmal ausgetragen und es werden 280 Teilnehmer aus ganz Österreich und diesmal auch aus dem Ausland erwartet. Neben den nationalen Top-Läuferinnen, die mit Kurzprogramm und Kür am Start sind, gibt es weiterhin die Möglichkeit für junge Nachwuchstalente Wettkampfluft im Breitensportprogramm zu schnuppern.

Abba_Wettkampfgruppe
LG Schüler
Pretty_Spirits
Mini_Spirits

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung