UTTC Town & Country beweist Kampfgeist

Am vergangenen Wochenende spielte der UTTC Town & Country Oberwart gegen die Mannschaften Innsbruck und Kufstein. Dabei bewiesen sie Kampfgeist. 

Die Mannschaften von Innsbruck und Kufstein sind zur Zeit sehr stark, so rechnete sich der UTTC wenig Chancen auf einen Sieg aus. Dennoch bewies der UTTC Kampfgeist.  Nach einem Marathon von fast vier Stunden und einem wirklich harten Kamp verlieren sie schlussendlich leider beide Spiele mit einem 2:4.

Hier die Spielabläufe:
UTTC Town & Country Haus Oberwart Turnerschaft Innsbruck 2:4

Martin Storf                                                                                Stefan Leitgeb 3:1 (8,-3,7,5) 1:0
Michael Seper                                                                            Kwon Juyoung 0:3 (-14,-8,-9) 1:1
Kases / Storf                                                                               Lee / Kwon 0:3 (-7,-9,-8) 1:3
Andre Pierre                                                                               Kases Lee Yeseong 0:3 (-8,-5,-5) 1:2
Martin Storf                                                                                Kwon Juyoung 3:0 (7,7,6) 2:3
Michael Seper                                                                            Stefan Leitgeb 1:3 (7,-5,-9,-8) 2:4

UTTC Town & Country Haus Oberwart SU Kufstein 2:4

Martin Storf                                              Soma Fekete 3:0 (9,7,5) 1:0
Michael Seper                                           Harada Haruki 1:3 (-9,6,-8,-3) 1:1
Andre Pierre                                              Kases Lautaro Ezequiel Sato 1:3 (-11,-8,6,-6) 1:2
Kases / Storf                                              Sato / Fekete 3:1 (12,9,-5,10) 2:2
Martin Storf                                               Harada Haruki 2:3 (-9,6,-4,7,-2) 2:3
Michael Seper                                           Soma Fekete 1:3 (10,-8,-9,-9) 2:4

Mannschaftstabelle

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit