UTTC Town & Country startet in die Frühjahrssaison

Die Frühjahrssaison hat für den UTTC Town & Country Haus Oberwart dieses Wochenende mit zwei Auswärtsspielen begonnen. In spannenden Spielen musste sich der UTTC Town & Country letztlich knapp geschlagen geben. 

Im unteren Play-Off der 1. Bundesliga war der UTTC Town & Country Haus Oberwart am Samstag in Mauthausen zu Gast und konnte nach einem 3:1 Rückstand noch ein gerechtes 3:3 erkämpfen.

Am Sonntag waren sie dann in Wels zu Gast und auch in diesem Spiel kamen sie leider wieder 3:1 in Rückstand. Martin Storf konnte gegen Gabor Böhm mit einem 3:0 Sieg noch auf 3:2 verkürzen, doch im letzten Spiel musste sich André Pierre Kases heute gegen Petr Hodina 3:0 geschlagen geben und somit hat der UTTC Town & Country die erste Niederlage erhalten.

Entscheidend war heute sicher gleich das erste Spiel, wo sich André Pierre Kases nach 2:1 Führung in Sätzen und 4:1 Führung im Decider, noch mit 6:5 in Punkten 3:2 geschlagen geben musste. Da sich in der Winterpause einige Vereine in unserer Liga mit ausländischen Spielern verstärkt haben, wird es für uns sicher sehr schwer werden, den 1. Platz bis zum Ende der Saison zu verteidigen!

resümiert Franz Felber.

Hier die Spielabläufe:

 

ASKÖ Mauthausen  UTTC Town & Country Haus Oberwart 3:3
Lucas Da Silva Andre Pierre Kases 3:1 (7,-3,-9,-7) 1:0
Bernhard Kinz-Presslmayr Martin Storf 0:3 (5,9,6) 1:1
Martin Leonhartsberger Michael Seper 3:0 (-8,-6,-13) 2:1
Lucas Da Silva Martin Storf 0:3 (10,8,6) 3:2
Bernhard Kinz-Presslmayr Andre Pierre Kases 1:3 (-6,6,5,9) 3:3

 

SPG Wels 2   UTTC Town & Country Haus Oberwart 4:2
Gabor Böhm Andre Pierre Kases 3:2 (-8,9,9,-9,-5) 1:0
Petr Hodina Martin Storf 2:3 (-5,8,8,-6,2) 1:1
Thomas Ziller Michael Seper 3:0 (-8,-10,-7) 2:1
Ziller / Böhm Seper / Storf 3:0 (-7,-11,-3) 3:1
Gabor Böhm Martin Storf 0:3 (9,4,10) 3:2
Petr Hodina Andre Pierre Kases 3:0 (-8,-8,-7) 4:2

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung