UTC Neudörfl ist Österreichischer Tennis Mannschaftsmeister 2023

Von 16. bis 17. September veranstaltete der Askö Auhof Linz das Tennis Bundesliga Finale der Senioren 35+. Die Truppe des UTC Neudörfl qualifizierte sich als Gruppenerster für das Meister Play Off.

Die Veranstaltung war vom Team des Askö Auhof Linz gut organisiert. Bei traumhaften Spätsommerwetter gab es durchwegs spannende Spiele auf hohem sportlichem Niveau. Der UTC Neudörfl/WienInvest Group traf im Semifinale auf die Vorarlberger Mannschaft vom UTC Vandans 1. Von Anfang an dominierte die top motivierte Mannschaft die Matches und entschied die Begegnung mit 4:1 souverän für sich.

Im zweiten Semifinale spielten die Mannschaften von TC St. Johann/Pongau und SV Pregarten gegeneinander. In dieser Partie konnten sich die Oberösterreicher klar durchsetzen. Dadurch kam es zum Finale zwischen dem UTC Neudörfl/WienInvest Group und dem SV Pregarten 1.

In diesem Finale ließen Lukas LACKO, Andreas HAIDER-MAURER, Marko MIRNEGG, Marc SIEBER und Mario HAIDER-MAURER den Oberösterreichern nicht den Funken einer Chance und entschieden die Partie ohne Satzverlust bereits nach den Einzeln. Der UTC Neudörfl/WienInvest Group nahm mit dem heurigen Sieg den Siegerpokal bereits zum achten Mal mit nach Neudörfl.

20230917_143041
Ehrung Tennis – Weltmeister Marco Mirnegg

Im April 2023 hat Marco Mirnegg, der seit 2017 für den UTC Neudörfl spielt, bei der ITF-Senioren WM im türkischen Manavgat die Konkurrenz deklassiert und souverän den Tennis Weltmeistertitel in der Altersklasse 40+ gewonnen. Für diese herausragende Leistung wurde Mirnegg am 09. September 2023, im Rahmen des Tennis Bundesliga Heimspieles im Tennis und Freizeitcenter HabelerKnotzer gegen den SV Pregarten, von der Marktgemeinde Neudörfl geehrt.

LAbg. Bürgermeister Dieter Posch überreichte an Mirnegg im Beisein von Vizebürgermeister Michael Sgarz, sowie der Gemeindevorstände Martin Giefing und Dominik Strümpf, eine Urkunde und die goldene Ehrennadel der Marktgemeinde Neudörfl. Der Ehrung wohnten unter anderem auch Vizepräsident der SPORTUNION Burgenland, Dipl. Ing. Johann Donhauser, sowie seitens des Tennis und Freizeitcenters, Anna Maria Habeler und Eva Maria Habeler, bei.

Das könnte dich auch interessieren...

Fulminante Gala zum Saisonende der UET Dancers

Vergangenen Sonntag luden die UET Dancers zur 18. Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala, ins Kulturzentrum Eisenstadt. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zauberten ein wahres Tanzfeuerwerk auf die Bühne. Gezeigt wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Allerjüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt und standen fast alle zum ersten Mal

Sport, Spiel und Spaß für 400 Kids beim SPORTUNION actionday Güssing

Bewegung durch Sport und Spiel für Schülerinnen und Schüler aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Mittwoch, 26. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Güssing fand mit mehr als 400 Schülerinnen und Schülern am Gelände des Aktivpark Güssing statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner und Geschäftsführer Patrick Bauer eröffnet. Für ein

SPORTUNION feiert sportlichen Schulausklang mit 500 Kids in Jennersdorf

25. Juni 2024, Jennersdorf | Bewegung durch Sport und Spiel für Schüler:innen aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Dienstag, 25. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Jennersdorf fand mit rund 500 Schüler:innen am Gelände des UFC Jennersdorf statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Geschäftsführer Patrick J. Bauer unter Beisein der Ehrengäste Bürgermeister Reinhard

Gelungenes GTU Sommerfest

Am 22.06.2024 gingen das alljährliche Sommertanzfest sowie der Ninja Cup der Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg in der Sporthalle der MS Mattersburg über die Bühne. Erstmals fand am Vormittag des Sommertanzfestes der Ninja Cup mit rund 25 Kindern im Alter von 7-14 Jahren statt. Nach den Begrüßungsworten der Ehrengäste, Vizebürgermeister Thomas Nikles sowie den GemeindevertreterInnen Thomas

Trendsportfestival begeistert zum Schulschluss hunderte Jugendliche für spektakuläre Sportarten

SPORTUNION-Vereine sorgen für ein actionreiches UNIQA Trendsportfestival mit rund 400 Schülerinnen und Schülern aus mehreren Schulen in Eisenstadt.  Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION ist mittlerweile ein Fixpunkt zum Schuljahresabschluss in allen Bundesländern. Im Burgenland fand das Event für 11- bis 15-jähirge Kinder und Jugendliche aus Gymnasien und Mittelschulen diesmal in der Leichtathletikarena in

UNION Shotokan erfolgreich bei österr. Karate Meisterschaft

Der UNION Shotokan Karate Do Oberpullendorf holt 5x Gold, 3 x Silber und 2 x Bronze bei österr. Karate Meisterschaft. Vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ fuhren 9 Karateka zur Österreichischen Meisterschaft der SKIAF nach Eggelsberg/OÖ. Durch den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Sophia Prohaska mussten beide eingespielten Kata Teams einen Tag vor der Meisterschaft