SPORTUNION actioncamp 2023

In der vergangenen Woche von 17. bis 21. Juli fand das SPORTUNION actioncamp 2023 in Eisenstadt bereits zum dritten Mal statt. Gemeinsam mit einigen Mitgliedsvereinen gestaltete die SPORTUNION Burgenland ein buntes Programm für rund 35 Kinder mit verschiedenen Sportarten und vor allem viel Spaß!

Das Camp startete am Montag mit coolen Kennenlernspielen. Nach einem ausgiebigen Mittagessen vom Gästehaus Burgenland kam der Verein UNION Eisenstadt Turnen und zeigte den Kids eine coole Tanzchoreografie, welche dann am Freitag den Eltern vorgeführt wurde.

Am Dienstag besuchte die Polizei aus Eisenstadt das actioncamp. Die Kinder durften das Dienstfahrzeug der Polizei ansehen, das Radargerät ausprobieren und einige Informationen rund um die Polizeiarbeit erfahren. Am Nachmittag ging es sportlich weiter zur Discgolfwiese in Eisenstadt, wo der Verein SPORTUNION Discgolf Pannonia den Kindern die Sportart Discgolf näherbrachte.

Am Mittwoch hieß es Sommer, Sonne, Sport und Spaß: Am Neufelder See konnten die Kids einige Staffelspiele in- und außerhalb des Wassers durchführen sowie die Rutsche ausprobieren. Danach stärkten sich die Kinder mit einem Mittagessen der Seekantine und dann gings wieder ins Wasser.

Am vorletzten Tag bekam das SPORTUNION actioncamp Besuch vom Vamos UNION Volleyballverein. Hier konnten die Kids erste Erfahrungen im Volleyball sammeln und sogar zwei kleine Matches spielen. Nach einem wieder Kräfte aufbauendem Mittagessen folgte das Highlight der Woche – das Abendprogram mit Übernachtung im Bewegungsraum Pannonia! Zuerst wurde fleißig mit dem Alpenverein Burgenland auf der Kletterwand im Sportzentrum Eisenstadt geklettert. Dann folgte das Abendessen. Anschließend wurde der Bewegungsraum der SPORTUNION Burgenland in einen Kino- und Schlafsaal umfunktioniert.

Zum Abschluss des Camps führten die Kinder ihren Eltern und Verwandten eine einstudierte Tanzchoreografie vor und ließen mit einer Fotoshow die Woche Revue passieren.

Das könnte dich auch interessieren...

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und

GTU holt zwei Stockerlplätze bei Austrian Open!!

Mit beeindruckender Energie präsentierte sich die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende bei den Austrian Open in Wiener Neustadt. Insgesamt sechs Beiträge gingen in den Kategorien „Open“ und „Lyrical“ in den Qualifikationsrunden von Donnerstag bis Samstag an den Start. Das diesjährige Teilnehmerfeld erwies sich als besonders stark, wodurch sich – im Unterschied zu den

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-ÖM

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den österreichischen Meisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.