Sport, Spaß und Inklusion für über 800 Teilnehmende in Donnerskirchen

9. Mai 2023, Donnerskirchen | Mit dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ fand im Mai 2001 das erste Spiel- und Sportfest der SPORTUNION Burgenland in Donnerskirchen statt. Das nunmehr bereits 21. Inklusive Spiel- und Sportfest ging mit über 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Schulen und Behinderteneinrichtungen aus der Umgebung über die Bühne. Es war ein Fest der Vielfalt und Freude, bei dem der gemeinsame Spaß an der Bewegung im Mittelpunkt stand.

Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner gemeinsam mit Sportlandesrat Mag. Heinrich Dorner, Landesrätin Mag.a Daniela Winkler, Bürgermeister LAbg. Johannes Mezgolits, Mag. Harald Ziniel aus der Bildungsdirektion, HLW Theresianum Eisenstadt Direktorin MMag. Edith Straussberger sowie Erst-Initiator der Veranstaltung DI Peter Biegert unter Moderation von SPORTUNION Geschäftsführer Mag. Patrick J. Bauer eröffnet. Auch SPORTUNION Maskottchen Ugotchi stattete der Veranstaltung einen Besuch ab, was die Kinder mit lautstarken „Ugotchi, Ugotchi“-Rufen sichtlich freute.

Gelungenes Programm und große Unterstützung

An rund 20 coolen Bewegungsstationen konnten sich die Kinder austoben und ihr Können erproben, wie beispielsweise Tennis mit dem UTC Donnerskirchen, Konditionstraining beim neuen Workout Park mit der SPORTUNION Leithaberg, Tanz mit der Dance Station Austria, Bogenschießen mit der ABC Union Eisenstadt, Microsoccer und Streetkick mit der Fairplay Initiative, Tic Tac Toe mit der Katholischen Jugend, Boccia mit Special Olympics und Zielspritzen mit der Freiwilligen Feuerwehr Donnerskirchen. Selbstverständlich durften auch Airtrack, Rollstuhlparcours und Bungee Run nicht fehlen. Zwischendurch konnten sich die Kinder bei der gesunden Jause stärken oder bei der Station des Zivilschutzverbandes spielerisch nützliches Wissen über Gefahrensymbole aneignen. Nach Absolvierung der Stationen bekamen die Teilnehmer:innen als Belohnung eine Medaille überreicht.

bild1_doki
bild4_doki
bild2_doki

Eine langjährige Tradition beim Spiel- und Sportfest hat auch die Kooperation mit der HLW Theresianum Eisenstadt. 2 motivierte Klassen mit rund 50 Schülerinnen und Schüler waren mit ihren Pädagog:innen im Einsatz und sorgten gemeinsam mit dem Team der SPORTUNION Burgenland für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.

800 Teilnehmende aus Schulen der Bezirke Eisenstadt, Eisenstadt-Umgebung, Mattersburg und Neusiedl am See, sowie Behinderteneinrichtungen aus dem ganzen Burgenland nahmen am Spiel- und Sportfest der SPORTUNION teil: VS Purbach, VS Donnerskirchen, VS Siegendorf, ASO Eisenstadt, VS Schützen/Gebirge, VS St. Margarethen, VS Müllendorf, VS Klosterschule Neusiedl am See, Schulzentrum Rust, Caritas Haus Vitus, BFV Neusiedl am See und ASO Frauenkirchen.

Begeisterte Ehrengäste

“Das Wetter hat es wieder gut mit uns gemeint und wir konnten einen tollen Bewegungstag für Kinder organisieren und dabei unterstützen, Berührungsängste gegenüber Menschen mit Beeinträchtigungen abzubauen. Das Miteinander steht im Vordergrund, wie auch die nur gemeinsam zu schaffenden Mitmachstationen wie ‘blind vertrauen’ zeigen. Besonders freut mich auch, dass wieder viele Vereine und Partnerorganisationen mitgemacht haben und sich so auch bei den Kindern bekannt machen können”, so SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner

Beeindruckt vom spielerischen Sporteln von Jung und Alt im Freien zeigte sich Sportlandesrat Mag. Heinrich Dorner bei seinem heutigen Besuch beim inklusiven Spiel- und Sportfest der SPORTUNION in Donnerskirchen:

Ich gratuliere der SPORTUNION Burgenland zu dieser gelungenen Veranstaltung mit über 800 Kindern. „Gemeinsam in Bewegung“ ist der richtige Slogan für die Kinder, um an diesem sonnigen und sportlichen Vormittag viel Spaß zu haben. Wichtig ist auch, dass dieses Sportfest der Kinder mit dem Thema der „Inklusion“ in Verbindung gebracht wird. Bewegung und Sport ist essentiell wichtig für die Entwicklung von jedem Kind.

Auch Landesrätin Mag. Daniela Winkler war begeistert von der Veranstaltung: “Das inklusive Spiel- und Sportfest ist eine großartige Gelegenheit für Kinder und Jugendliche aus Sonderschulen und Volksschulen im Bezirk, ihre Fähigkeiten in den Bereichen Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Ausdauer, Gewandtheit und Treffsicherheit unter Beweis zu stellen. Dieses Event ist ein wichtiger Schritt in Richtung Bewegung und Gesundheit, aber insbesondere für eine stärkere Inklusion und mehr Gleichberechtigung. Wir wollen sicherstellen, dass jeder die gleichen Chancen hat, unabhängig von seinen Fähigkeiten oder Hintergrund. Durch das gemeinsame Spielen und Sporttreiben können wir Barrieren abbauen und ein Umfeld schaffen, in dem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich willkommen und akzeptiert fühlen. Ich danke der SPORTUNION für die Organisation und allen Beteiligten für ihre Teilnahme und ihr Engagement. Wir alle können von diesem Tag lernen und uns inspirieren lassen, um eine inklusive Gesellschaft aufzubauen, in der jeder seine Stärken entfalten kann.”

bild6_doki
bild10_doki

Für Donnerskirchens Bürgermeister LAbg. Johannes Mezgolits war es eine besondere Freude, so viele Besucherinnen und Besucher auf dem Sportplatz begrüßen zu dürfen: „Die SPORTUNION setzt mit dem bereits 21. Inklusiven Spiel- und Sportfest in Donnerskirchen Maßstäbe in Sachen Inklusion beeinträchtigter Menschen und sorgte außerdem erneut für einen bewegungsreichen Vormittag für Kinder aus den umliegenden Schulen. Dass über 800 Kinder und Erwachsene an der Veranstaltung teilgenommen haben zeigt einmal mehr, mit welcher Leidenschaft und Qualität die SPORTUNION für Bewegung im Burgenland sorgt!“

Das könnte dich auch interessieren...

UET Dancers zeigen imposante und mitreißende Show

Am 15.06.2025 luden die UET Dancers in das Kulturzentrum Eisenstadt zur Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zeigten eine fulminante Show. Präsentiert wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Jüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt. Ein besonderes Highlight der beiden Shows bildete wie immer das

Schumich schwimmt zu Staatsmeister & Vizestaatsmeistertitel!

Erfolgreiche Open Water Staatsmeisterschaften in Kufstein /Hechtsee Kufstein, 21.-22 Juni 2025- Hechtsee Erfolgreiches Wochenende - bei den diesjährigen Open Water Staatsmeisterschaften am Hechtsee in Kufstein! Die ESU konnte eindrucksvoll sowohl einen Staatsmeister-, einen Vizestaatsmeister-, als auch 2 weitere österreichische Meistertitel gewinnen und zahlreiche Medaillen mit nach Hause bringen. Besonders herausragend war die Leistung von Medaillengarant

#sportvorort: Pinkafeld wird zur Sportzone – 350 Kinder starten mit der SPORTUNION bewegt in die Ferien

Pinkafeld, 25. Juni 2025 | Bewegung, Spaß und viele strahlende Gesichter – der erste actionday der SPORTUNION im Bezirk Oberwart fand am Gelände der Mittelschule Pinkafeld (Schlosspark) statt. Rund 350 Kinder aus der Volksschule Pinkafeld, der Mittelschule Pinkafeld und der ASO Pinkafeld nahmen teil und tauchten einen ganzen Vormittag lang in die bunte Welt des

Laufteam-Athleten top beim Liese-Prokop-Memorial

Caroline Bredlinger siegt über 800m. Niklas Strohmayer-Dangl ausgezeichneter Zweiter über 400m Hürden. Nur wenige Tage nach ihrem Rekordlauf in Wien zeigte Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) auch beim Liese Prokop Memorial in St.Pölten wieder ein sehr schnelles Rennen über die 800m. Nach einer 400m-Durchgangszeit von 58 Sekunden konnte sich die Hallen-WM-Teilnehmerin nach und nach von