Das UNGER STEEL Gunners Team der Saison 2022/23 präsentiert sich wieder auf internationaler Bühne!

Nach der Double-Saion 2016, wo die UNGER STEEL Gunners Oberwart sowohl den österr. Meistertitel als auch den österr. Cup-Sieg nach Hause holten, wurde 2017 die Chance auf die Teilnahme am FIBA Europe Cup wahrgenommen.

Die Gunners waren damals in der Gruppenphase mit insgesamt 40 Teams tätig und schafften durch den sensationellen 2. Platz in der Gruppe E den Aufstieg in die sogenannte “Second Round” (Top 24 Teams) wo sie letztendlich in der Gruppe M den 3. Platz belegten.

Nach mittlerweile bereits wieder fünf vergangenen Jahren, haben die Verantwortlichen der UNGER STEEL Gunners Oberwart alle Möglichkeiten der internationalen Vereinsteilnahmemöglichkeiten geprüft und sind letztendlich zu der Entscheidung gelangt, erstmalig in der Gunners-Vereinsgeschichte an der aktuellen Competition des Alpe Adria Cups teilzunehmen.

Der Alpe Adria Cup

Der Alpe Adria Cup wurde 2015/16 als Competition ins Leben gerufen und geht heuer in seine 7. Bewerbssaison, bevor er in Kürze als offizieller FIBA-Bewerb anerkannt wird. Die Teilnahmen verschiedener österreichischer Teams in den vergangenen Jahren haben die Qualität der teilnehmenden Mannschaften und des Bewerbs gezeigt. In der vergangenen Saison hatte es der spätere österreichische Meister und Cupsieger BC GGMT Vienna ins Final Four Turnier des Bewerbs geschafft.

Auch in diesem Jahr melden neben den UNGER STEEL Gunners Oberwart weitere österreichische Teams für den Alpe Adria Cup 2022/23. Eine genaue Teilnehmerliste wird innerhalb der nächsten Woche festgelegt, im Anschluss dazu sollen die entsprechenden Spiele festgelegt werden.

Sobald die Spiele des Bewerbs und die Zuteilung der einzelnen Gruppen feststeht, wird die Gunners-Community mit weiteren Informationen versorgt.

Die UNGER STEEL Gunners Oberwart freuen sich auf die anstehenden internationalen Spiele und den Wettbewerb in den unser Team in der kommenden Saison treten wird.

Das könnte dich auch interessieren...

Fulminante Gala zum Saisonende der UET Dancers

Vergangenen Sonntag luden die UET Dancers zur 18. Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala, ins Kulturzentrum Eisenstadt. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zauberten ein wahres Tanzfeuerwerk auf die Bühne. Gezeigt wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Allerjüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt und standen fast alle zum ersten Mal

Sport, Spiel und Spaß für 400 Kids beim SPORTUNION actionday Güssing

Bewegung durch Sport und Spiel für Schülerinnen und Schüler aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Mittwoch, 26. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Güssing fand mit mehr als 400 Schülerinnen und Schülern am Gelände des Aktivpark Güssing statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner und Geschäftsführer Patrick Bauer eröffnet. Für ein

SPORTUNION feiert sportlichen Schulausklang mit 500 Kids in Jennersdorf

25. Juni 2024, Jennersdorf | Bewegung durch Sport und Spiel für Schüler:innen aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Dienstag, 25. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Jennersdorf fand mit rund 500 Schüler:innen am Gelände des UFC Jennersdorf statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Geschäftsführer Patrick J. Bauer unter Beisein der Ehrengäste Bürgermeister Reinhard

Gelungenes GTU Sommerfest

Am 22.06.2024 gingen das alljährliche Sommertanzfest sowie der Ninja Cup der Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg in der Sporthalle der MS Mattersburg über die Bühne. Erstmals fand am Vormittag des Sommertanzfestes der Ninja Cup mit rund 25 Kindern im Alter von 7-14 Jahren statt. Nach den Begrüßungsworten der Ehrengäste, Vizebürgermeister Thomas Nikles sowie den GemeindevertreterInnen Thomas

Trendsportfestival begeistert zum Schulschluss hunderte Jugendliche für spektakuläre Sportarten

SPORTUNION-Vereine sorgen für ein actionreiches UNIQA Trendsportfestival mit rund 400 Schülerinnen und Schülern aus mehreren Schulen in Eisenstadt.  Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION ist mittlerweile ein Fixpunkt zum Schuljahresabschluss in allen Bundesländern. Im Burgenland fand das Event für 11- bis 15-jähirge Kinder und Jugendliche aus Gymnasien und Mittelschulen diesmal in der Leichtathletikarena in

UNION Shotokan erfolgreich bei österr. Karate Meisterschaft

Der UNION Shotokan Karate Do Oberpullendorf holt 5x Gold, 3 x Silber und 2 x Bronze bei österr. Karate Meisterschaft. Vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ fuhren 9 Karateka zur Österreichischen Meisterschaft der SKIAF nach Eggelsberg/OÖ. Durch den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Sophia Prohaska mussten beide eingespielten Kata Teams einen Tag vor der Meisterschaft