Schwimmkurse für Kinder: Die SPORTUNION und ihre Vereine gehen mit einem ganzheitlichen Ansatz voraus!

15.06.2022 Eisenstadt | Schwimmen macht nicht nur Spaß, sondern kann in vielen Fällen überlebensnotwendig sein. Diese Thematik nehmen sich die Vereine der SPORTUNION Burgenland zu Herzen und veranstalten über den Sommer hinweg mehr als 70 Schwimmkurse.

Sommerschwimmkurse der Vereine

Die Sommerferien bedeuten für unsere Schwimmvereine Hochkonjunktur. Besonders seit der COVID-19 Pandemie und lange geschlossenen Hallenbäder ist der Andrang für die Ferienkurse enorm. Die drei burgenländischen Schwimmvereine – die Eisenstädter Schwimm UNION, der UNION Schwimmclub Eisenstadt und die Schwimm UNION Neusiedl am See setzen bei ihren Kursen auf Qualität, ausgebildete TrainerInnen und jahrelanges Know-how. Zusätzlich bieten auch die SPORTUNION Leithaberg und die SPORTUNION Pinkafit Kurse an. In Summe werden mehr als 70 Sommerschwimmkurse durch die 5 Vereine umgesetzt. Das Schwimm-Angebot der SPORTUNION ist unter www.sportunion.at/bgld/schwimmen abrufbar.

Vielfältiges Kursprogramm

Was unsere Vereine hier leisten ist enorm. Dabei sind die Sommerschwimmkurse eigentlich nur die Spitze des Eisbergs. Die Vereine bieten über das ganze Jahr hinweg Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse für Kinder, Schulen und Erwachsene an. Nicht vergessen darf man auch die Kurse für die Kleinsten, die beim Babyschwimmen durch den Verein Eisenstädter Babyschwimmen (EBA) ersten Kontakt mit dem Thema Schwimmen bekommen.

, so SPORTUNION Burgenland Präsidentin Karin Ofner.

Übungsleiterausbildung für Schwimmen

Diese Vielzahl an Kursen muss auch mit entsprechend ausgebildetem Personal bestückt werden.
“Ausgebildete ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen sind heutzutage immer schwerer zu finden. Besonders in einer gefährlichen Sportart wie Schwimmen ist dies essentiell. Wer nicht ausgebildete Personen für einen Schwimmkurs einsetzt, handelt grob fahrlässig”, appelliert der Fachwart des Burgenländischen Schwimmverbandes Patrick Oberroither.

Dies nahm sich die SPORTUNION Burgenland zu Herzen und bot zwischen Mai und Juni zum ersten Mal eine Übungsleiterausbildung für Schwimmen in Kooperation mit dem Schwimmverband (BSV/OSV) an. 15 Personen aus dem ganzen Burgenland und den umliegenden Bundesländern nahmen dieses Kursangebot in Anspruch und erwarben über zwei Wochenenden theoretische und praktische Kompetenzen, um in Zukunft selbstständig Schwimmkurse leiten zu können. Geleitet wurde die Ausbildung von der staatlich geprüften Schwimmtrainerin Lena Sebauer, MA.

Flächendeckung

Unser Ziel ist es, möglichst flächendeckend gemeinsam mit unseren Vereinen Kurse anzubieten. Dies nicht nur über den Sommer, sondern auch ganzjährig. Problematisch dabei ist vor allem die Hallenbadinfrastruktur im Burgenland. Ein Schulterschluss zwischen Gemeinden und Land wird nötig sein, um hier positiv in die Zukunft gehen zu können und den Schwimmsport nachhaltig im Burgenland zu ermöglichen.

, so Landesgeschäftsführer der SPORTUNION Burgenland Mag. Patrick Bauer abschließend.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung