Schwimmkurse für Kinder: Die SPORTUNION und ihre Vereine gehen mit einem ganzheitlichen Ansatz voraus!

15.06.2022 Eisenstadt | Schwimmen macht nicht nur Spaß, sondern kann in vielen Fällen überlebensnotwendig sein. Diese Thematik nehmen sich die Vereine der SPORTUNION Burgenland zu Herzen und veranstalten über den Sommer hinweg mehr als 70 Schwimmkurse.

Sommerschwimmkurse der Vereine

Die Sommerferien bedeuten für unsere Schwimmvereine Hochkonjunktur. Besonders seit der COVID-19 Pandemie und lange geschlossenen Hallenbäder ist der Andrang für die Ferienkurse enorm. Die drei burgenländischen Schwimmvereine – die Eisenstädter Schwimm UNION, der UNION Schwimmclub Eisenstadt und die Schwimm UNION Neusiedl am See setzen bei ihren Kursen auf Qualität, ausgebildete TrainerInnen und jahrelanges Know-how. Zusätzlich bieten auch die SPORTUNION Leithaberg und die SPORTUNION Pinkafit Kurse an. In Summe werden mehr als 70 Sommerschwimmkurse durch die 5 Vereine umgesetzt. Das Schwimm-Angebot der SPORTUNION ist unter www.sportunion.at/bgld/schwimmen abrufbar.

Vielfältiges Kursprogramm

Was unsere Vereine hier leisten ist enorm. Dabei sind die Sommerschwimmkurse eigentlich nur die Spitze des Eisbergs. Die Vereine bieten über das ganze Jahr hinweg Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse für Kinder, Schulen und Erwachsene an. Nicht vergessen darf man auch die Kurse für die Kleinsten, die beim Babyschwimmen durch den Verein Eisenstädter Babyschwimmen (EBA) ersten Kontakt mit dem Thema Schwimmen bekommen.

, so SPORTUNION Burgenland Präsidentin Karin Ofner.

Übungsleiterausbildung für Schwimmen

Diese Vielzahl an Kursen muss auch mit entsprechend ausgebildetem Personal bestückt werden.
“Ausgebildete ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen sind heutzutage immer schwerer zu finden. Besonders in einer gefährlichen Sportart wie Schwimmen ist dies essentiell. Wer nicht ausgebildete Personen für einen Schwimmkurs einsetzt, handelt grob fahrlässig”, appelliert der Fachwart des Burgenländischen Schwimmverbandes Patrick Oberroither.

Dies nahm sich die SPORTUNION Burgenland zu Herzen und bot zwischen Mai und Juni zum ersten Mal eine Übungsleiterausbildung für Schwimmen in Kooperation mit dem Schwimmverband (BSV/OSV) an. 15 Personen aus dem ganzen Burgenland und den umliegenden Bundesländern nahmen dieses Kursangebot in Anspruch und erwarben über zwei Wochenenden theoretische und praktische Kompetenzen, um in Zukunft selbstständig Schwimmkurse leiten zu können. Geleitet wurde die Ausbildung von der staatlich geprüften Schwimmtrainerin Lena Sebauer, MA.

Flächendeckung

Unser Ziel ist es, möglichst flächendeckend gemeinsam mit unseren Vereinen Kurse anzubieten. Dies nicht nur über den Sommer, sondern auch ganzjährig. Problematisch dabei ist vor allem die Hallenbadinfrastruktur im Burgenland. Ein Schulterschluss zwischen Gemeinden und Land wird nötig sein, um hier positiv in die Zukunft gehen zu können und den Schwimmsport nachhaltig im Burgenland zu ermöglichen.

, so Landesgeschäftsführer der SPORTUNION Burgenland Mag. Patrick Bauer abschließend.

Das könnte dich auch interessieren...

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung