UET Dancers im Siegesrausch

Von Donnerstag, dem 28. April bis Sonntag, dem 1. Mai tanzten die UET Dancers auf den Austrian Open in Wr. Neustadt. Die 61 Tänzerinnen wurden neunmal mit Gold, viermal mit Silber und zweimal mit Bronze ausgezeichnet.

Großen Jubel gab es bei den Tänzerinnen der Gruppen Dancing Divas und Fastfeet, als sich das gemeinsame Projekt „At Pace“ erneut an die Spitze tanzte. Mit der Choreografie von Doris Rupp erzielten sie mit 86 Punkten Gold und dürfen sich nun österreichische Meister nennen.

Einen österreichischen Meistertitel gab es auch für die Gruppe Dancing Divas mit „When You Move“. Die Lyrical-Choreografie von Sophie Török wurde mit Platz Eins und 83 Punkten ausgezeichnet. Mit ihrem Jazz-Beitrag „Manicure“, ebenfalls von Sophie Török choreografiert, erreichten die Tänzerinnen den dritten Platz.  

Besonders hohe Punkte gab es bei Solistin Martha Schläffer zu feiern: Mit „Cellophane“, choreografiert von Verena Müllner, ertanzte sie mit 93 Punkten die höchste Punktezahl des Vereins und Platz Zwei in der Kategorie Juniors 2 Solo Lyrical. Nur einen Punkt dahinter auf Platz Drei wurde Marie Zechmeister für ihre Leistung mit „Let You Know“ geehrt. Das gemeinsam von ihr und Stephanie Török choreografierte Solo wurde mit 92 Punkten dotiert.

Einen Pokal für Platz Eins und 83 Punkte erhielt auch Stephanie Török für ihr selbst choreografiertes Open-Solo „Trigger“ in der Wertungsklasse ProAm. Gemeinsam mit Marie Zechmeister und Becci Schindler ertanzte sie mit ihrem Lyrical-Trio “Carry You” ebenfalls Gold. In der Kategorie Open Pair/Trio stand Stephanie Török gemeinsam mit Aaliyah Gessl ebenfalls auf dem Stockerl für Platz Zwei. Der von den Tänzerinnen selbst choreografierte Beitrag “The Seed” erhielt 82 Punkte. Für Gaststarterin Aaliyah Gessl gab es auch Gold für ihren selbst choreografierten Contemporary-Beitrag „Black Eyes“, sie ertanzte 93 Punkte.

Österreichische Meister sind auch Jana Biocanin, Ida Lilly Hahnenkamp, Alexa Silberbauer und Emilie Weingärtner. Die Quartett Queens ertanzten sich mit der Musical-Choreografie „Nine to Five“ von Christina Karall Gold und 78 Punkte.

Ganz oben am Podest standen auch Hanna König und Laura Frühwirth mit ihrem Duo „Dream a Little Dream“. Mit der Choreografie von Martina Piniel ertanzten sie 73 Punkte. Mit nur einem Punkt dahinter auf Platz Zwei klassierten sich Jana Biocanin und Emilie Weingärtner mit dem von Stephanie Török choreografierten Duo “Gravity Can’t Hold Us Down”. 

Den ersten Platz gab es auch für Iris Franta mit „Watch Me“, choreografiert von Stephanie Török, sowie für Mia Leitner mit „The Real Slim Shady?“, choreografiert von Martina Piniel. Beide standen in dieser Saison das erste Mal als Solistinnen auf der Bühne. In der Wertungsklasse ProAm konnte auch Becci Schindler mit „Lay Down“ überzeugen: Sie ertanzte mit der Choreografie von Stephanie Török den zweiten Platz.

Das gesamte Trainerteam der UET Dancers ist stolz auf die Leistung aller Tänzerinnen und lädt am 19. Juni zur Nacht des Tanzes ins Kulturzentrum Eisenstadt ein, wo die prämierten Tänze aufgeführt werden. 

Das könnte dich auch interessieren...

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die Sportunion Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei

SPORTUNION actioncamps 2025: Ferienstart voller Bewegung, Spiel und „Magic Moments“

Juli 2025 | Mit rund 60 teilnehmenden Kindern in Eisenstadt und Pinkafeld waren die SPORTUNION actioncamps 2025 auch heuer wieder ein voller Erfolg. Unter dem Motto „#sportvorort - bewegte Ferien statt Langeweile“ sorgten engagierte Trainer:innen, ein vielfältiges Programm und die gute Zusammenarbeit mit regionalen Partnern für eine abwechslungsreiche Ferienwoche. Das Besondere an den Camps: Neben