News
SPORTUNION wurde in das „HEPA“-Netzwerk der WHO aufgenommen
Die SPORTUNION wurde als erst vierte österreichische Organisation in das renommierte „HEPA“-Netzwerk der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aufgenommen und erhält dadurch Zugang zu exklusiven Arbeitsgruppen im Gesundheitsbereich.
Alle Ergebnisse, Fotos und Videoclips von den ersten Ninja-Meisterschaften sind jetzt online
Die ersten österreichischen Ninja-Meisterschaften sind vorbei, bleiben aber hoffentlich noch lange positiv in Erinnerung. Auf jeden Fall helfen werden dabei die vielen Fotos und Videos, die im Laufe des Events entstanden und mittlerweile auch online sind.
Rhythmische Gymnastik: 180 Teilnehmerinnen bei SPORTUNION-Bundesmeisterschaft
Am Samstag, 11.11.2023, wurden die Gruppenbewerbe der SPORTUNION Bundesmeisterschaften in der Rhythmischen Gymnastik in Salzburg (TGUS) ausgetragen. Am Start waren 180 Gymnastinnen, davon 39 Gruppen, aus sechs Bundesländern: Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Salzburg, Wien und Burgenland.
Erste österreichische Ninja-Meister:innen heißen Stephan Schmid und Andrea Forstmayr
Das spektakuläre Finale der Ninja-Meisterschaften ist entschieden. Stephan Schmid ist der erste österreichische Meister der jungen Sportart. Beste Frau im starken Teilnehmerfeld wurde Andrea Forstmayr, die sich ab sofort erste österreichische Ninja-Meisterin nennen darf.
In Memoriam Ernst Hofer
Die SPORTUNION Österreich gibt die traurige Nachricht bekannt, dass Herr Ernst Hofer, langjähriger Bundesspartenreferent der Sparte Judo (2011-2016) und Landesspartenreferent in Oberösterreich, am 31. Oktober 2023 verstorben ist.
Sports Club Day: SPORTUNION-Vereine zu Besuch in der Red Bull Akademie
Wie bereits in den vergangenen Jahren, wurden auch heuer wieder die beim “Wings for Life World Run” engagiertesten SPORTUNION-Vereine in die Red Bull Akademie nach Salzburg geladen. Beim Sports Club Day erlebten sie ein abwechslungsreiches Programm.
SPORTUNION wurde in das „HEPA“-Netzwerk der WHO aufgenommen
Die SPORTUNION wurde als erst vierte österreichische Organisation in das renommierte „HEPA“-Netzwerk der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aufgenommen und erhält dadurch Zugang zu exklusiven Arbeitsgruppen im Gesundheitsbereich.
Alle Ergebnisse, Fotos und Videoclips von den ersten Ninja-Meisterschaften sind jetzt online
Die ersten österreichischen Ninja-Meisterschaften sind vorbei, bleiben aber hoffentlich noch lange positiv in Erinnerung. Auf jeden Fall helfen werden dabei die vielen Fotos und Videos, die im Laufe des Events entstanden und mittlerweile auch online sind.
Rhythmische Gymnastik: 180 Teilnehmerinnen bei SPORTUNION-Bundesmeisterschaft
Am Samstag, 11.11.2023, wurden die Gruppenbewerbe der SPORTUNION Bundesmeisterschaften in der Rhythmischen Gymnastik in Salzburg (TGUS) ausgetragen. Am Start waren 180 Gymnastinnen, davon 39 Gruppen, aus sechs Bundesländern: Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Salzburg, Wien und Burgenland.
Erste österreichische Ninja-Meister:innen heißen Stephan Schmid und Andrea Forstmayr
Das spektakuläre Finale der Ninja-Meisterschaften ist entschieden. Stephan Schmid ist der erste österreichische Meister der jungen Sportart. Beste Frau im starken Teilnehmerfeld wurde Andrea Forstmayr, die sich ab sofort erste österreichische Ninja-Meisterin nennen darf.
SPORTUNION wurde in das „HEPA“-Netzwerk der WHO aufgenommen
Die SPORTUNION wurde als erst vierte österreichische Organisation in das renommierte „HEPA“-Netzwerk der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aufgenommen und erhält dadurch Zugang zu exklusiven Arbeitsgruppen im Gesundheitsbereich.
Alle Ergebnisse, Fotos und Videoclips von den ersten Ninja-Meisterschaften sind jetzt online
Die ersten österreichischen Ninja-Meisterschaften sind vorbei, bleiben aber hoffentlich noch lange positiv in Erinnerung. Auf jeden Fall helfen werden dabei die vielen Fotos und Videos, die im Laufe des Events entstanden und mittlerweile auch online sind.
Rhythmische Gymnastik: 180 Teilnehmerinnen bei SPORTUNION-Bundesmeisterschaft
Am Samstag, 11.11.2023, wurden die Gruppenbewerbe der SPORTUNION Bundesmeisterschaften in der Rhythmischen Gymnastik in Salzburg (TGUS) ausgetragen. Am Start waren 180 Gymnastinnen, davon 39 Gruppen, aus sechs Bundesländern: Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Salzburg, Wien und Burgenland.
Termine & Veranstaltungen
Übungsleiter:in Volleyball
Übungsleiter:in Basismodul
SPORTUNION Young Diamonds Challenge Fechtcup
UGOTCHI – Gerätelandschaften
Erste Hilfe im Sport
Tipps & Tricks für Yoga im Verein
Wer wir sind
Die SPORTUNION ist einer der drei Sportdachverbände in Österreich. Mit über 690.000 Mitgliedern in rund 4.500 Vereinen* (Stand 1.1.2023) übernehmen wir eine tragende Säule des Sports in Österreich. Als Breitensportorganisation bekennen wir uns zur Förderung von Sport und Bewegung in der österreichischen Gesellschaft.
Gefördert aus Mitteln der Bundes-Sportförderung.