Mehr als Medaillen: GAP feiert Inklusion und Erfolge bei Landesmeisterschaft

Die diesjährige Landesmeisterschaft im klassischen Kraftdreikampf war für den Innsbrucker Verein Gentlemen’s Agreement Powerlifting (GAP) ein rundum erfolgreiches und bewegendes Erlebnis. Neben zahlreichen sportlichen Erfolgen stand vor allem eines im Mittelpunkt: gelebte Inklusion.

Inklusion als gelebte Realität

Ein besonderes Highlight war die Teilnahme von vier Athlet:innen mit Beeinträchtigung aus dem Verein. Ihr Engagement, ihre Begeisterung und ihr Einsatz waren inspirierend – und zeigten, wie selbstverständlich Inklusion im Sport gelebt werden kann.

Zur gezielten Vorbereitung auf den Wettkampf wurden gemeinsam mit der Trainerin fünf intensive Trainingseinheiten organisiert. Der Einsatz hat sich gelohnt: Alle vier Teilnehmer:innen stellten persönliche Bestleistungen auf – und hatten dabei vor allem eines: richtig viel Spaß.

Starke Leistungen im gesamten Team

Auch die weiteren Starter:innen von Team GAP konnten mit beeindruckenden Leistungen auftrumpfen. Insgesamt sicherte sich der Verein:

  • Vier Klassensiege

  • Zwei Gesamtsiege (Overall)

  • Den Sieg in der Teamwertung Damen

  • Den Sieg in der Mixed-Teamwertung

Damit unterstrich GAP einmal mehr seine starke Präsenz im Tiroler Kraftdreikampfgeschehen.

Stolz, Teamgeist und Dankbarkeit

Der Verein blickt mit großem Stolz auf diese Meisterschaft zurück – nicht nur aufgrund der sportlichen Erfolge, sondern vor allem wegen des großartigen Teamspirits, der gegenseitigen Unterstützung und der Freude am gemeinsamen Tun.

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Tiroler Synchronschwimmerinnen glänzen bei Österreichischer Hallenmeisterschaft

Am Samstag, den 15. November, fand im Sportzentrum Rif in Hallein die diesjährige Österreichische Hallenmeisterschaft im Synchronschwimmen statt – und das Team des Synchronschwimmen Tirol (Startrecht über make it happen swim) überzeugte mit hervorragenden Leistungen. Insgesamt 24 Athletinnen gingen in fünf Alterskategorien an den Start und zeigten starke Auftritte in den Pflichtfiguren. Starke Leistungen der

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event

Gesamtsiegerehrung des 36.Raiffeisenläufercup 2025

Am 19.Oktober, gleich im Anschluss an das letzte Rennen der Saison den 36.Pustertaler Herbstlauf in Leisach, versammelten sich die AthletInnen in der Römerstube in Lavant zur Gesamtsiegerehrung der diesjährigen Laufsaison.   Die anwesenden Ehrengäste, Dir. Karl Brunner der Raiffeisenbank sowie Thomas Winkler als Vertreter des Tourismusverband Osttirol und der Präsident des Tiroler Leichtathletikverbandes Thomas Ebner lobten

Ehrung Tiroler Funktionär:innen

Große Wertschätzung für langjähriges Engagement im Landhaus Innsbruck Ein besonderer Abend ganz im Zeichen des Ehrenamts: Im Landhaus Innsbruck wurden gestern neun engagierte Funktionärinnen und Funktionäre aus SPORTUNION-Vereinen in Ost- und Nordtirol für ihren langjährigen Einsatz im Tiroler Sport geehrt. Mit großer Wertschätzung überreichten Landeshauptmann Anton Mattle und LHStv. Philip Wohlgemuth die Ehrenzeichen – als