536 Jahre SPORTUNION-Erfahrung: Das jährliche Treffen der SPORTUNION-Oldies

Österreichzum Originalbeitrag

Die SPORTUNION-Oldies sind ehemalige Landesverbandsgeschäftsführer, die sich im Laufe der Jahre bis zu 30 Jahre in den Dienst der SPORTUNION in ihrem jeweiligen Bundesland gestellt haben. Seit 2004 treffen sich die „Oldies“ regelmäßig, um – diesmal in Tirol – Erinnerungen auszutauschen, eine schöne gemeinsame Zeit zu erleben und diese besondere Tradition zu pflegen.

Ursprünglich alle zwei Jahre geplant, hat sich das Treffen in den letzten Jahren zu einem jährlichen Fixpunkt entwickelt – jedes Mal in einem anderen Bundesland. Diesmal trafen sich die „Oldies“ in Tirol. Mit dabei waren: Heidrun Heim (Vorarlberg), Edith Boskovsky (Tirol), Florian Wökinger (Oberösterreich), Fritz Manseder (Niederösterreich), Johann Sohar (Wien), Pepi Frank (Burgenland) und Günther Mitterbauer (Tirol). Beeindruckend: Gemeinsam brachten sie beeindruckende 536 Jahre an Erfahrung und Engagement mit.

Herzliches Wiedersehen in Tirol

„Unser Treffen stand auch heuer wieder wieder ganz im Zeichen von Nostalgie und herzlichem Wiedersehen“, so Pepi Frank. Am 2. September ging es los mit einem gemeinsamen Mittagessen in Thaur, gefolgt von einem Besuch des berühmten Museumsfriedhofs (auch bekannt als „lustiger Friedhof“) in Kramsach. Anschließend genossen die Teilnehmer:innen eine Führung durch die Glasbläserstadt Rattenberg mit einer gemütlichen Kaffeepause. Den Abschluss des Tages bildete ein geselliger Abend im Rechenhof in Mils, der vom Landesverband Tirol ausgerichtet wurde.

Nostalgietreffen auch in Zukunft

Der zweite Tag führte die SPORTUNION-Oldies in den Innsbrucker Alpenzoo, bevor das Treffen mit einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthof Sailer in Innsbruck ausklang. Pepi Frank: „Auch in Zukunft wird diese Tradition weitergeführt, um den langjährigen Weggefährten der SPORTUNION ein Forum des Austauschs und der Freundschaft zu bieten.“ Monika und Pepi Frank werden sich zukünftig gemeinsam mit dem jeweiligen Gastgeberland um die Organisation des jährlichen Treffens kümmern.

Das könnte dich auch interessieren...

Ehrung Tiroler Funktionär:innen

Große Wertschätzung für langjähriges Engagement im Landhaus Innsbruck Ein besonderer Abend ganz im Zeichen des Ehrenamts: Im Landhaus Innsbruck wurden gestern neun engagierte Funktionärinnen und Funktionäre aus SPORTUNION-Vereinen in Ost- und Nordtirol für ihren langjährigen Einsatz im Tiroler Sport geehrt. Mit großer Wertschätzung überreichten Landeshauptmann Anton Mattle und LHStv. Philip Wohlgemuth die Ehrenzeichen – als

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.