Ergebnisse Tiroler Leichtathleten vom vergangen Wochenende

Es war einiges los am vergangen Wochenende! Tiroler Athleten waren in 4 verschiedenen Wettkämpfen in ganz Österreich im Einsatz und sahnten einiges an Edelmetall ab. In St. Pölten traten die Masters zu ihren Meisterschaften an – In Itter wurden die Tiroler Meisterschaften über 5.000 und 10.000 m ausgetragen – In Amstetten wurden die Mehrkampfmeisterschaften der U14 ausgetragen und in Tattendorf fanden die österreichischen Meisterschaften über 5.000 m und 10.000 m statt.

Itter war heuer Austragungsort für die Tiroler Meisterschaften über 5.000 m und 10.000 m. Tagessieger über die 10.000 m waren Karin Freitag (39:40,1) vom LG-Decker Itter und Florian Zeiser vom IRL-Team Happy Fitness 24h (34:12,3).

In Tirol sind auch einige Athleten in den Mastersklassen nach wie vor aktiv. Platzhische sind hier die Schwazer. Mit gleich 2 Edelmetalljägern namens Alois Egger und Karl Graf holten sie sich 2x Silber über 800 m und 1.500 m (Egger) und 2x Bronze im Diskus und Speerwurf und 1x Gold im Kugelstoßen (Graf). Christoph Kluge vom SK Rückenwind gewinnt die 5.000 m der M40. Wolfgang Storf (SV Reutte) holt Bronze im Kugelstoßen der M50 und aus Innsbruck stammen Stefan Haslwanter und Helmut Goreis. Haslwanter holt Silber im Hammerwurf der M50 und Goreis dominiert klar den Speerwurf der M80 und holt Gold.

In Tattendorf schickte die Turnerschaft Innsbruck eine Athletin an den Start. Bei der im Rahmen des EVN Windpark Run ausgetragenen und prominent besetzten Österreichischen Meisterschaften im 10km-Straßenlauf konnte die TI-Leichtathletik Athletin Magdalena Früh den 3. Platz in der Allgemeinen Klasse hinter Illes Sandrina und Julia Mayer gewinnen, in  der U23 wurde sie  Österreichische Meisterin.

In Amstetten waren die Brixlegger Nachwuchsathleten bei der österreichischen U14 Mehrkampfmeisterschaft am Start. Die 3 holten sich aus den 43 Teilnehmern die Plätze 4, 11 und 20.

Das könnte dich auch interessieren...

Tiroler Synchronschwimmerinnen glänzen bei Österreichischer Hallenmeisterschaft

Am Samstag, den 15. November, fand im Sportzentrum Rif in Hallein die diesjährige Österreichische Hallenmeisterschaft im Synchronschwimmen statt – und das Team des Synchronschwimmen Tirol (Startrecht über make it happen swim) überzeugte mit hervorragenden Leistungen. Insgesamt 24 Athletinnen gingen in fünf Alterskategorien an den Start und zeigten starke Auftritte in den Pflichtfiguren. Starke Leistungen der

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event

Gesamtsiegerehrung des 36.Raiffeisenläufercup 2025

Am 19.Oktober, gleich im Anschluss an das letzte Rennen der Saison den 36.Pustertaler Herbstlauf in Leisach, versammelten sich die AthletInnen in der Römerstube in Lavant zur Gesamtsiegerehrung der diesjährigen Laufsaison.   Die anwesenden Ehrengäste, Dir. Karl Brunner der Raiffeisenbank sowie Thomas Winkler als Vertreter des Tourismusverband Osttirol und der Präsident des Tiroler Leichtathletikverbandes Thomas Ebner lobten

Ehrung Tiroler Funktionär:innen

Große Wertschätzung für langjähriges Engagement im Landhaus Innsbruck Ein besonderer Abend ganz im Zeichen des Ehrenamts: Im Landhaus Innsbruck wurden gestern neun engagierte Funktionärinnen und Funktionäre aus SPORTUNION-Vereinen in Ost- und Nordtirol für ihren langjährigen Einsatz im Tiroler Sport geehrt. Mit großer Wertschätzung überreichten Landeshauptmann Anton Mattle und LHStv. Philip Wohlgemuth die Ehrenzeichen – als

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem