Ergebnisse Tiroler Leichtathleten vom vergangen Wochenende

Es war einiges los am vergangen Wochenende! Tiroler Athleten waren in 4 verschiedenen Wettkämpfen in ganz Österreich im Einsatz und sahnten einiges an Edelmetall ab. In St. Pölten traten die Masters zu ihren Meisterschaften an – In Itter wurden die Tiroler Meisterschaften über 5.000 und 10.000 m ausgetragen – In Amstetten wurden die Mehrkampfmeisterschaften der U14 ausgetragen und in Tattendorf fanden die österreichischen Meisterschaften über 5.000 m und 10.000 m statt.

Itter war heuer Austragungsort für die Tiroler Meisterschaften über 5.000 m und 10.000 m. Tagessieger über die 10.000 m waren Karin Freitag (39:40,1) vom LG-Decker Itter und Florian Zeiser vom IRL-Team Happy Fitness 24h (34:12,3).

In Tirol sind auch einige Athleten in den Mastersklassen nach wie vor aktiv. Platzhische sind hier die Schwazer. Mit gleich 2 Edelmetalljägern namens Alois Egger und Karl Graf holten sie sich 2x Silber über 800 m und 1.500 m (Egger) und 2x Bronze im Diskus und Speerwurf und 1x Gold im Kugelstoßen (Graf). Christoph Kluge vom SK Rückenwind gewinnt die 5.000 m der M40. Wolfgang Storf (SV Reutte) holt Bronze im Kugelstoßen der M50 und aus Innsbruck stammen Stefan Haslwanter und Helmut Goreis. Haslwanter holt Silber im Hammerwurf der M50 und Goreis dominiert klar den Speerwurf der M80 und holt Gold.

In Tattendorf schickte die Turnerschaft Innsbruck eine Athletin an den Start. Bei der im Rahmen des EVN Windpark Run ausgetragenen und prominent besetzten Österreichischen Meisterschaften im 10km-Straßenlauf konnte die TI-Leichtathletik Athletin Magdalena Früh den 3. Platz in der Allgemeinen Klasse hinter Illes Sandrina und Julia Mayer gewinnen, in  der U23 wurde sie  Österreichische Meisterin.

In Amstetten waren die Brixlegger Nachwuchsathleten bei der österreichischen U14 Mehrkampfmeisterschaft am Start. Die 3 holten sich aus den 43 Teilnehmern die Plätze 4, 11 und 20.

Das könnte dich auch interessieren...

LaTuSch 2025 Tirol: Sportlicher Dreikampf mit Teamgeist und Energie

Hitzige Bewerbe bei perfektem Wetter Bereits am Vormittag wurde in den Hallen geschwommen und geturnt, bevor es am Nachmittag hinaus auf die Leichtathletikanlagen ging. Dort traten die Teams im Weitsprung, 60-Meter-Sprint und Schlagballwurf an. Insgesamt wurden neun Disziplinen absolviert – alle flossen in die Einzel- und Teamwertung ein. Trotz des Wettkampfcharakters standen Freude, Fairness und

Bundesmeisterschaft LATUSCH 2025 in Ybbs

Die SPORTUNION Österreich lädt zur großen Bühne des Nachwuchssports: Am 21. und 22. Juni 2025 finden die Bundesmeisterschaften LATUSCH 2025 im niederösterreichischen Ybbs an der Donau statt. Nach einem intensiven Frühling voller Landesmeisterschaften in allen Bundesländern treten hier die besten Teams aus ganz Österreich gegeneinander an, um in den Disziplinen Leichtathletik, Gerätturnen und Schwimmen ihr

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”