SPORTUNION-Plattform vernetzt Livestream-Angebote der Vereine

Österreichzum Originalbeitrag

Ab sofort sammeln wir österreichweit Livestream-Sportangebote von Vereinen, an denen jedermann und jederfrau kostenlos teilnehmen kann.

Erstmals in der Geschichte der Zweiten Republik wurde der laufende Sportbetrieb unserer Vereine stillgelegt. Eine jede Krise ist jedoch auch eine Chance für neue Wege, insbesondere im Zeitalter der Digitalisierung. Als SPORTUNION setzen wir verstärkt auf Digital-Sports und sammeln ab sofort unter sportunion.at/digitalsports österreichweit Livestream-Sportangebote von Vereinen, an denen jedermann und jederfrau teilnehmen kann.

Wir brauchen digitale Pioniere auch im Sport- und Vereinswesen.

SPORTUNION Präsident Peter McDonald

Krisenfestes Sportprogramm

Unsere Vereine leisten damit einen Beitrag zur Förderung der Fitness und Gesundheit unserer Gesellschaft. „In Zeiten der Corona-Krise sind innovative Ideen und Solidarität gefragt. Wir verfolgen daher die Vision einer DIGITAL-SPORTS(UNION). Neben neuen Förderungen und Initiativen für den Sport, entwickelt die SPORTUNION mit ihren Vereinen auch unser österreichisches Vereinswesen weiter. Mit diesen gesammelten Livestream-Sportangeboten schaffen wir eine neue krisenfeste Möglichkeit, regelmäßig weiter Sport und Bewegung im digitalen Raum miteinander zu machen. Damit leisten wir einen wertvollen Beitrag zur aktiven Belebung und Stärkung der Gemeinschaft. Wir bewegen Menschen – auch weiterhin“, hält Peter McDonald, der Präsident der SPORTUNION Österreich, fest.

Digitale Pioniere

Der Aufbau dieser österreichweiten digitalen Plattform durch die SPORTUNION öffnet neue Perspektiven und führt auch zu einer notwendigen Weiterentwicklung der Sport- und Vereinskultur im digitalen Raum in Österreich. Während der gegenwärtigen Corona-Krise wird das kostenlose Livestream-Sportangebot mit entsprechenden Einheiten für die Trainings zuhause unter www.sportunion.at/digitalsports abrufbar sein. Das tägliche Angebot wird von professionellen Trainerinnen und Trainer aus den Vereinen gestaltet, wodurch höchste Qualität gesichert ist. „Wir rufen derzeit die gesamte SPORTUNION-Familie dazu auf, sich an der größten Entwicklung des Vereinssports im neuen Jahrtausend zu beteiligen. Jeder kann hier als digitaler Pionier mitwirken und damit einen bedeutsamen Beitrag für unser gesellschaftliches Vorankommen leisten, die Österreichs gesamter Bevölkerung zugutekommen wird. Gemeinsam machen wir unser Land nachhaltig fit für die Zukunft“, so McDonald abschließend.

Erfolgreicher Start

Pilotprojekte zeigen bereits erste Erfolge. Bei Livestreams der UNION West-Wien (UWW) und der UNION Salzburg beteiligten sich bisher durchschnittlich 40 Leute pro Einheit. Das zeigt, dass dieses Angebot auch sehr gut angenommen wird.

Das könnte dich auch interessieren...

Vorstellung Ines Rapposch-Hödl

Nach dem Rücktritt von Christoph Kaufmann hat das Präsidium der SPORTUNION Tirol beschlossen, dass unsere Vizepräsidentin und Finanzreferentin Mag.a Ines Rapposch-Hödl interimistisch den Vorsitz und die Leitung der SPORTUNION Tirol bis zu unserem Landestag mit Neuwahlen am 03. Oktober 2025 übernimmt. Im Zuge dessen wird sie sich auch offiziell als Kandidatin für das Amt der Präsidentin

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen. SPORTUNION-Akademie Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete

Discgolf Staatsmeisterschaft in Linz

Tolle Neuigkeiten aus Sicht der ScheibenWG nach der Staatsmeisterschaft: von 15. bis zum 17. August fand auf dem Swingolf-Kurs in Linz plus angrenzendem Parkgebiet die Einzelstaatsmeisterschaft in den beiden Open-Divisionen statt sowie die Juniorenmeisterschaft. Bei den Damen wurde ScheibenWGlerin Katrin Ellmaier mit drei konstanten Runden sehr gute Dritte: mit drei Würfen Abstand auf die Siegerin

4. Alpenzoolauf 2025 mit tierischem Publikum

  Am 17.08.2025 ging der 4. Alpenzoolauf über die Bühne. Der Förderverein „Freunde des Alpenzoo“ stellte gemeinsam mit dem Sportverein Turnerschaft Innsbruck-Sektion Leichtathletik und der SPORTUNION Tirol ein spektakuläres Event auf die Beine. Die Kleinsten „Bambinis“ starteten um 09:45 und der Hauptlauf war der krönende Abschluss. Die 3800m lange Strecke des Hauptlaufs verlief quer durch

„Gemeinsam fit. Beweg dich mit!“ geht in die nächste Runde

Von 7. September bis 26. Oktober wird ganz Österreich im Rahmen der Initiative "50 Tage Bewegung" wieder in Bewegung versetzt. Vereine, Gemeinden und Organisationen sind eingeladen, mit kostenlosen Bewegungsangeboten ein Zeichen für Gesundheit und Lebensfreude zu setzen. Für Angebote, die bis spätestens 18. August 2025 eingemeldet werden, besteht die zusätzliche Chance, ein professionell produziertes Videoporträt

Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Vereinsaktivitäten per Livestream übertragen!

Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum. Im Rahmen des Projekts wird bis zu neun Vereinen exklusiver Zugang zu einer professionellen Livestreaming- und Videoplattform gewährt.