Premiere: SPORTUNION Akademie bietet erstmals Ausbildung im Nachwuchsleistungssport

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION für das Wintersemester 2023/2024 ist da! Aktuell stehen über 160 Kurse aus den 4 Kategorien Ausbildung, Fortbildung, Aktivkurs und Funktionärskurs zu Verfügung. Erstmals wird durch das Young Athletes Programm ein Übungsleiter:innen Spezialmodul Nachwuchsleistungssport angeboten. Zudem wird durch ein neues bundesweites Ausbildungskonzept ein einheitlich hoher Qualitätsstandard im Bereich Pilates mit neuen Übungsleiter:innen Modulen geboten. Sämtliche Kurse sind unter www.sportunion-akademie.at übersichtlich dargestellt.

Im Jahr 2023 feiert die SPORTUNION 75 Jahre Aus- und Fortbildungswesen. Das neue Kursprogramm, das unter diesem Motto veröffentlicht wurde, ist mit über 160 Kursen nicht nur umfangreich, sondern auch vielfältig gestaltet. Auf höchstem Niveau und doch praxisnah werden österreichweit aktuell 61 Ausbildungen, 62 Fortbildungen, 14 Aktivkurse und 26 Funktionärskurse angeboten. Um eines der überaus stark nachgefragten Übungsleiter:innen Basismodule zu besuchen, stehen derzeit 19 Termine zur Auswahl.

Allgemeine Informationen zur SPORTUNION Akademie sowie zur Übungsleiter:innen Ausbildung findest du unter sportunion.at/akademie.

Übungsleiter:in Spezialmodul Young Athletes Nachwuchsleistungssport

Mit Young Athletes rufen wir ein österreichweites Programm zur gezielten Förderung von Leistungssportler:innen im Alter von 12 bis 15 Jahren ins Leben. Das Programm dient als Ergänzung des sportartspezifischen Vereins- und Verbandstrainings und richtet sich neben den Sportler:innen auch an Trainer:innen und Vereinsfunktionär:innen aus SPORTUNION-Vereinen sowie an die Eltern und das erweiterte Athlet:innen Umfeld.

Als erstes standardisiertes Nachwuchsleistungssport-Programm der SPORTUNION soll Young Athletes den gesunden, nachhaltigen und leistungsorientierten Wettkampfsport in den Vereinen stärken und erste Basisschritte zur nachhaltigen Reduzierung der Drop Out Rate von Athlet:innen setzen.

Das 2023 bundesweit gestartete SPORTUNION Young Athletes Programm bietet erstmalig auch eine Ausbildung für den leistungsaffinen Nachwuchssport. Die Ausbildung richtet sich an Vereinstrainer:innen und Eltern, die sich gerne Wissen zu folgenden drei Säulen aneignen wollen:

  • Athletik: welche Übungen bringe ich wie bei, auf was ist als Übungsleiter/Trainer zu achten? Welche Rolle spielt Polysportivität im Training?
  • Sportpsychologie: Struktur in Training und Alltag, Fokussieren, wie bringe ich Leistung am Tag-X?
  • Sporternährung: Ernährung im Alltag und am Tag des Wettkampfes

Im Jahr 2023 werden 4 Spezialmodule „Young Athletes Nachwuchsleistungssport“ bundesweit angeboten:

NEU: Ausbildungskonzept für Pilates

Mit der Entwicklung eines bundesweit standardisierten Ausbildungskonzeptes hat die SPORTUNION Akademie den Grundstein dafür gelegt, einen einheitlich hohen Qualitätsstandard im Bereich Pilates für die kommenden Jahre anzubieten.

In Zusammenarbeit mit dem Pilates-Expertinnen-Team Eva Pöck, Edith Bierbaumer, Sabine Bacher-Haslinger und Carina Charvat wurde das Thema Pilates dabei an die 2020 entwickelte Systematik der neuen Übungsleiter:innen-Ausbildung angepasst. Das neue Übungsleiter:innen Spezialmodul Pilates hat zum Ziel, Trainer:innen heranzubilden, die Pilates Programme für jede Alters- und Zielgruppe im Gruppentraining unterrichten können. Mit diesem Teil der Ausbildungsserie werden die Einführung in die Pilates-Technik, Pilates-Prinzipien und Ziele, angewandte Anatomie und Biomechanik, sowie Pilates Basic Übungen vermittelt.

Aktuell werden in Wien und Klagenfurt 2 Übungsleiter:in Pilates Spezialmodule angeboten:

© SPORTUNION
Workout in der Gruppe
Pilates liegt im Trend: deshalb bieten wir neben den Übungsleiter:innen-Spezialmodulen zukünftig 3 Pilates-Fortbildungen an.

Nach einem Übungsleiter:innen Basismodul sowie dem Übungsleiter:innen Spezialmodul Pilates erhalten die Teilnehmer:innen ein Übungsleiter:innen-Zertifikat, das sie befähigt, eigene Pilates-Matwork-Gruppen-Stunden anzubieten.

Nach Abschluss des Spezialmoduls Pilates bietet die SPORTUNION zukünftig 3 weitere Pilates-Fortbildungen an:

  • Pilates Update – 34 Traditionals: Die 34 klassischen Traditionals, reine Matwork Trainingsübungen werden ohne Kleingeräte für Fortgeschrittene erlernt.
  • Pilates Update – Kleingerätetraining: Pilates Matwork-Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene mit den Klein-Geräten Foamroller, Flexiring und Mini-Ball.
  • Pilates Update – Pilates & Beckenboden: Pilates Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene mit den Schwerpunkten Beckenboden-Übungen, vertiefende Anatomie und der Umsetzung in die Pilates-Stunden.
evoletics in der SPORTUNION-Akademie

Trainingseinheiten digital vorbereiten und planen? Kein Problem! „evoletics”, bietet Lösungen in den Bereichen Trainingsplanung, Bewegungsanalyse, Gesundheitsmanagement, Sport und Lehre. Als SPORTUNION Akademie Teilnehmer:in erhältst du Sonderkonditionen!

© EVOLETICS
Evoletics SPORTUNION Angebot
4 Monate kostenlosen Zugang zu allen Funktionen der Trainingsplan-Software “evoletics” gibt es für Teilnehmende der SPORTUNION Akademie.

Sämtliche Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer der SPORTUNION Akademie erhalten nicht nur für die Dauer ihrer Übungsleiter:innen-Ausbildung oder ihres Fortbildungskurses, sondern für 4 Monate einen kostenlosen Zugang zu allen Funktionen der Trainingsplan-Software. Die SPORTUNION-Akademie Lizenz endet automatisch und wird nicht in eine kostenpflichtige Lizenz umgewandelt! Auch für SPORTUNION Vereine besteht die Möglichkeit, eine vergünstigte Vereinslizenz zu erhalten.

Sämtliche Informationen rund um evoletics findest du unter: sportunion.at/kooperationen/evoletics

Kurstipp: Am Donnerstag, den 28.9.2023, findet diesbezüglich die Online-Fortbildung „Digitale Trainingsplanung mit evoletics statt, in der du lernst, zielgerichtete und effiziente Trainingspläne oder Stundenbilder rasch und einfach, digital zu erstellen. Grundlage bilden die aktuell über 4.500 visualisierten Übungen, die in der Trainingsplansoftware enthalten sind.

Das könnte dich auch interessieren...

ORF macht Nationalfeiertag gemeinsam mit Dachverbänden zum sportlichen Aktionstag

Der Nationalfeiertag am 26. Oktober wird zum österreichweiten ORF-Aktionstag. Die Initiative “Wir bewegen Österreich” will österreichweit mehr Bewusstsein für Gesundheit und Solidarität schaffen und den Nationalfeiertag zu einem Gemeinschaftserlebnis mit einem zusätzlichen Charity-Gedanken machen. Der Nationalfeiertag am 26. Oktober wird jährlich (ab 2023) im Zeichen der Initiative “Wir bewegen Österreich” stehen. Ziel der ORF-Initiative ist

Ballschule Österreich: App bietet zum Schulstart neue Sportvideos für Kinder

Die App der „Ballschule Österreich“ startet mit 90 neuen und sportartspezifischen Übungen in das Schuljahr. Das kostenlose Angebot wurde von Expertinnen und Experten konzipiert und umfasst neben den polysportiven Basis-Elementen nun auch Übungen aus den Sportarten American Football, Basketball, Faustball, Fußball, Handball und Volleyball. Vielen Kindern und Jugendlichen fehlen heutzutage die motorischen, technischen oder koordinativen

“fairplay Aktionswochen” legen heuer Fokus auf den Kampfsport

Gemeinsam organisieren fairplay prevention und der World Jewish Congress eine zweitägige Kampfsport-Veranstaltung in Wien. Erstmals heißt es im Rahmen der fairplay Aktionswochen: „Gemeinsam gegen Hass & Hetze – für Vielfalt im Kampfsport“. Wie schon in den vergangenen Jahren unterstützt die SPORTUNION die Aktionswochen und lädt zum Mitmachen ein. Höhepunkt der heurigen fairplay Mitmachkampagne ist eine

Pill ist Europameister

In einem unfassbar spannenden Wettkampf holten die beiden Piller Voltigiererinnen Eva Nagiller und Romana Hintner bei der Voltigier Europameisterschaft im schwedischen Flyinge sensationelles Gold für Österreich im Doppelvoltigieren. Mit Pferd Idefix an der Longe von Klaus Haidacher turnten die beiden erfahrenen Athletinnen 2 perfekte Küren und überzeugten gegenüber der starken Konkurrenz aus Deutschland Peter Künne