206.728 Menschen waren 2023 weltweit beim “Wings for Life World Run” am Start

Am Sonntag fand zum zehnten Mal der “Wings for Life World Run” statt. 206.728 Läufer:innen waren weltweit dabei, darunter auch wieder Hunderte SPORTUNION-Mitglieder. Die meisten Teilnehmer:innen konnten heuer von der SPORTUNION St. Marienkirchen am Hausruck und der SPORTUNION Puchkirchen mobilisiert werden.

Bei seiner zehnten Auflage hat sich der diesjährige “Wings for Life World Run” erneut selbst überflügelt. In ganz Österreich sind 52.303 Teilnehmer angetreten, um für all die zu laufen, die es nicht können. Weltweit waren es insgesamt 206.728 Läuferinnen. 13.500 davon versammelten sich alleine beim Flagship-Run in Wien, alle anderen Österreicher:innen waren via App dabei.

In der Bundeshauptstadt kam es dabei kurz vor dem Startschuss zu einem echten Gänsehautmoment: Ex-Skispringer Lukas Müller stand aus seinem Rollstuhl auf und bestritt den Lauf auf seinen Beinen. Der inkomplett Querschnittsgelähmte schaffte sensationelle 2,3 Kilometer. „Ich bin komplett sprachlos und fertig, es fühlt sich für mich an, als wäre ich einen Ironman gelaufen. Ich wollte der Welt zeigen, was alles möglich ist und warum es so wichtig ist, dass es Wings for Life und den Wings for Life World Run gibt“, sagte Müller.

© CHRISTIAN FORCHER FOR WINGS FOR LIFE WORLD RUN
Hannes Kinigadner, Heinz Kinigadner, Stephan Eberharter

Hannes Kinigadner, Heinz Kinigadner und Stephan Eberharter waren via App-Run dabei.

© PHILIP PLATZER FOR WINGS FOR LIFE WORLD RUN
Wings for Life Flagship Run 2023 in Wien

13.500 Menschen beim Wings for Life Flagship Run in Wien.

© PHILIPP CARL RIEDL FOR WINGS FOR LIFE WORLD RUN
Anita Gerhardter und Wolfgang Illek

Anita Gerhardter und Wolfgang Illek präsentieren die Spendensumme für 2023.

Auswertung der Team-Challenge läuft

Die SPORTUNION organisierte auch 2023 wieder eine exklusive Team-Challenge für ihre Vereine, die Tausende Euro zum weltweiten Spendenergebnis von 5,8 Millionen Euro beitragen konnten. Alle Infos dazu gibt es hier. Die beiden erfolgreichsten Teams waren heuer die SPORTUNION St. Marienkirchen am Hausruck mit 60 aktiven Läufer:innen und 538,98 gelaufenen Kilometern sowie die SPORTUNION Puchkirchen mit 49 aktiven Teilnehmer:innen und einer beachtlichen Laufstrecke von 522,52 Kilometern.

Eine genaue Auswertung aller SPORTUNION-Teams, die heuer teilgenommen haben, mitsamt Spendensummen, Teilnehmer:innen und Distanzen arbeiten wir gerade aus und präsentieren sie in den kommenden Tagen. Die SPORTUNION ist nationaler Partner von “Wings for Life” und sammelt seit mittlerweile drei Jahren im Rahmen des “Virtual New Years Run” und des “Wings for Life World Run” gemeinsam mit ihren Mitgliedern Spenden zugunsten der Rückenmarksforschung.

Logo Wings for Life Worldrun                     Logo der SPORTUNION

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige