Startschuss der „Young Athletes“ in Innsbruck geglückt

Am Samstag startete nun auch in Tirol mit „Young Athletes“ ein neues Nachwuchsförderprogramm der SPORTUNION Österreich für den leistungsorientierten Wettkampfsport. Insgesamt 18 Sportler:innen aus 6 verschiedenen Sportarten waren bei der Auftaktveranstaltung in Innsbruck am Universitäts-Sportinstitut voll motiviert dabei und wurden in Athletik, Mentaler Stärke und Ernährung auf Herz und Nieren geprüft.

Die Talente meisterten am Samstag alle sportpsychologischen und sportphysiologischen Testungen souverän und knüpften neue Bekanntschaften. „Ihr alle habt heute beeindruckende Leistungen gezeigt. Trainiert weiterhin so fleißig und vor allem, habt Spaß dabei. Im Leistungssport geht es vorwiegen darum, dass ihr Leidenschaft an der Sportart habt, die ihr ausübt.“, so Günther Mitterbauer, SPORTUNION Tirol Ehrenpräsident, zum Abschluss des Auftaktevents.

Unterstützung auch für Eltern und Coaches

Über ein Jahr lang werden nicht nur die Athlet:innen an hochwertigen Workshops in den Bereichen Sportwissenschaft, Sporternährung und Sportpsychologie teilnehmen. Sondern auch für das Umfeld, Eltern und Trainer:innen gibt es Angebote, Ausbildungen zu absolvieren. Den Abschluss des Programms bildet dann ein Young Athletes-Camp in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn in den Herbstferien, bei dem dann alle Young Athletes aus ganz Österreich zusammenkommen.

Vom Breiten- zum Spitzensport

“Einzelne Vereine bringen immer wieder gute Leistungssportlerinnen und Leistungssportler hervor, aber in der breiten Masse fehlt es. Vor allem, wenn ich mir Länder wie Norwegen ansehe. Bewegung und Sport gehören dort zum täglichen Brot. Je mehr Menschen im Breitensport aktiv sind, desto mehr schaffen es auch in den Spitzensport”, sagt der Programm-Botschafter und ehemalige Olympia-Medaillengewinner Christoph Sumann, der bei der Auftaktveranstaltung der Region Süd in der Steiermark dabei war.

Testung_Foto_Hermann_Juen-scaled-1
WarmUP_Foto_Hermann_Juen-scaled-1
Fokus_Foto_Hermann_Juen-scaled-1

Fotos: ©Hermann Juen

Das könnte dich auch interessieren...

19. Internationale Golden Roof Challenge

Weitsprung-Sensation im Herzen von Innsbruck am 7. Juni 2023. Die Internationale Golden Roof Challenge in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße hat längt Kultstatus erlangt. Der Event gilt auch als „Home Base“ der weltweit einzigartigen Golden Fly Series mit Stabhoch- und Weitsprung Weltklassebesetzung auf der weltgrößten, mobilen Leichtathletikanlage „The FlySwat“. Heuer setzt Golden Fly Series CEO Armin Margreiter

Lehrgang Gewaltprävention in der Jugendarbeit Dachverband Offene Jugendarbeit Tirol – POJAT

Gewalt ist ein alltäglich präsentes Thema, auch in der Arbeit mit Jugendlichen. Der Umgang mit Gewalt stellt in der pädagogischen Arbeit eine besondere Herausforderung dar, die er Lehrgang umfassend aufgreift und bearbeitet. Der Lehrgang verbindet alle relevanten theoretischen und praktischen Ansätze der Gewaltprävention in der Jugendarbeit. Der Arbeitsprozess beinhaltet sowohl die Wissenserweiterung als auch den

206.728 Menschen waren 2023 weltweit beim “Wings for Life World Run” am Start

Am Sonntag fand zum zehnten Mal der “Wings for Life World Run” statt. 206.728 Läufer:innen waren weltweit dabei, darunter auch wieder Hunderte SPORTUNION-Mitglieder. Die meisten Teilnehmer:innen konnten heuer von der SPORTUNION St. Marienkirchen am Hausruck und der SPORTUNION Puchkirchen mobilisiert werden. Bei seiner zehnten Auflage hat sich der diesjährige “Wings for Life World Run” erneut

Enge Partien für Tiroler Challenge-Teams

Eine knappe Niederlage und ein knapper Sieg – so lautet die Bilanz der beiden Tiroler Teams in der ZTE HLA CHALLENGE am vergangenen Wochenende. Während medalp HT zuhause im Aufstiegs-PlayOff gegen den UHC Speed Connect Hollabrunn mit 21:22 unterlag, erkämpfte sich das Future Team in der Abstiegsrunde einen 25:24-Heimsieg gegen den HcB Lauterach. Eine tolle