10-jähriges Jubiläum der SPORTUNION Tirol Danceshow mit Rekordteilnehmer:innenzahl

Euphorie, Aufregung, Überraschungen und ganz viel Tanz – das war die SPORTUNION Tirol Danceshow 2023, ein Tanzspektakel mit rund 450 Jugendlichen, in 24 Gruppen aus 9 verschiedenen Schulen Tirols. Die Turnhallen der Mittelschule Olympisches Dorf bebten am Mittwochnachmittag, zum 10-jährigen Jubiläum der Danceshow.

Professionelle Unterstützung von Tanztrainer:innen

Seit Jänner waren in den Mittelschulen und Gymnasien Tanzstunden in den Unterricht integriert. Mit externen Tanztrainer:innen aus SPORTUNION Vereinen wurde eine Choreografie mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet. Ohne Anspruch auf Perfektion und Professionalität. Das Training, das Erlernen der Choreografie sowie die Aussicht das Erlernte bei der Show zu „performen“ animierte die Jugendlichen, sich zur Musik zu bewegen.

Christoph Kaufmann, Präsident der SPORTUNION Tirol begrüßte die Jugendlichen und das Publikum feierlich: „Es ist schön, dass wir erneut hier sein dürfen, an der Mittelschule Olympisches Dorf. Ohne die helfenden Hände der Lehrerinnen und Lehrer hier an der Schule wäre eine Veranstaltung in dieser Größenordnung nicht möglich – danke dafür!“

Fairplay – die Preise wurden verlost

Die Gruppen überzeugten mit ihren Dancemoves und lösten reges Staunen im Publikum aus. Nach den Aufführungen aller Choreografien gab es eine Bewertung der Darstellungen durch eine Fachjury des Tanzvereines Street Motion Studio Innsbruck. Die meisten Punkte holte die Tanzgruppe „Allstars“ der Mittelschule Hötting-West. Da bei diesem Event aber Spaß an der Bewegung, Gruppenzusammengehörigkeit und Teamgeist im Vordergrund stehen, wurden die Preise unabhängig von der Platzierung verlost. Den Preis eines Vorstellungsbesuch im Tiroler Landestheater für eine Gruppe gewann eine Klasse der Mittelschule Olympisches Dorf. Ein Skateboard Workshop des Skateboard Clubs Innsbruck ging an die 4. Klasse der Mittelschule vorderes Stubai und ein Flip-Lab Gutschein für Innsbruck wurde an die 4. Klasse der Praxismittelschule der Pädagogischen Hochschule Tirols verlost.

Showact der Swarko Raiderettes

Als Showact mit dabei waren die Cheerleaderinnen der Swarko Raiderettes „Rising Glam“, die mit ihren atemberaubenden Stunts für Verblüffung sorgten. „Wir haben noch Wettkämpfe in den nächsten Wochen wofür wir gerade trainieren und so war die Danceshow die perfekte Bühne für eine Generalprobe. Außerdem freuen wir uns immer über neue Mitglieder in unserem Verein und vielleicht konnten wir so einige Jugendliche überzeugen.“, so die Trainerin Laura Pegutter.

Erneut konnte ein tolles Event der SPORTUNION Tirol auf die Beine gestellt werden und die Jugendlichen können es kaum erwarten, nächstes Jahr wieder ihre Tanzkünste zu präsentieren.

© Hermann Juen
Danceshow_2023_53
© Hermann Juen
Danceshow_2023_56
© Hermann Juen
Danceshow_2023_63

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie: Alle Sommerkurse ab sofort online! Sichere dir deinen Platz!

Das neue, bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie für das Sommersemester 2025 ist online! Jährlich über 5.500 Kursteilnahmen bestätigen uns als führende Adresse für hochwertige Ausbildungen im organisierten Sport. Unsere hochqualifizierten Referent:innen begleiten dich in mehr als 180 Kursen in den Bereichen Training, Sport, Fitness, Ernährung, Gesundheit und Vereinsmanagement. Dich erwarten topaktuelle Inhalte, spannende

Adventempfang der SPORTUNION: Festliches Highlight. Feierliche Ehrung. Bewegender Rückblick. Motivierender Ausblick. Emotionaler Abschied.

Am 11. Dezember fand die alljährliche Adventfeier der SPORTUNION Österreich in Wien statt – ein traditionsreiches Ereignis, das erneut zahlreiche prominente Gäste aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Sport zusammenbrachte. Der Abend begann mit einer besinnlichen Andacht in der Jesuitenkirche, bevor die Gäste zu einem festlichen Empfang im Labstelle-Festsaal übergingen. Zu den Höhepunkten des Abends zählten

“Tag des Ehrenamts”: Ehrenamt – unverzichtbares Rückgrat unserer Gesellschaft

Am 05. Dezember 2024 wird im Rahmen des “Internationalen Tags des Ehrenamtes” das Engagement ehrenamtlich tätiger Mitarbeiter:innen gewürdigt. Der Tag wurde 1985 von den Vereinten Nationen (UN) beschlossen und fand 1986 erstmals international statt. Für SPORTUNION-Präsident Peter McDonald ist ehrenamtliche Tätigkeit “mehr als eine Aufgabe – es ist eine Haltung und ist das Rückgrat unserer

SPORTUNION Virtual New Years Run 2024/25: Starten! Spenden! Unterstützen!

Beginne das neue Jahr mit einer guten Tat und einem sportlichen Highlight: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein – jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. Starte ins neue Jahr mit Bewegung und Mitgefühl! SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Kinder,

SPORTUNIONs „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ gewinnt #BeActive Award der EU-Kommission: Europäische Spitzenanerkennung für innovative Bewegungsförderung an Schulen

Große Ehre für die SPORTUNION Österreich: Mit dem europaweit renommierten #BeActive Award in der Kategorie „Education“ wurde das Schulprojekt „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ von der EU im Rahmen einer großen Gala in Brüssel am 26. November als herausragendes Beispiel für innovative Bewegungsförderung ausgezeichnet. SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Was in einem Drittel Österreichs Volksschulen erfolgreich umgesetzt