VENIERcup am Rangger Köpfl

Bei Traumwetter fand am vergangenen Wochenende der VENIERcup, das Winter- Highlight für die Kinder der Volksschulen Oberperfuss Dorf und Oberperfuss Berg, am Rangger Köpfl statt.

Der VENIERcup ist die jährliche Abschlussveranstaltung des Schiprojekts „Oberperfuss fährt Schi“ welches den Winter hindurch den Kindern am Nachmittag das Schifahren ermöglichte. Dabei helfen die Kooperationspartner SV Oberperfuss Schi, die Bergbahnen Oberperfuss, die Schischule Kleissl Hannes und natürlich alle Lehrer:innen der Volksschulen zusammen und verlegen einen Teil der Turnstunden auf die Piste. Mitfinanziert wird das Projekt von der SPORTUNION Tirol.

Bereits vergangene Woche nutzte Projektpatin Stephanie Venier die Möglichkeit und besuchte die Kinder in der Schule um die Startreihenfolge für das Rennen aus zu losen. Dort wurde Klassenweise gemeinsam gestartet und zusammen als Schulklasse eine Zeit erfahren. Als Preise erhielten alle  eigens kreierte Venierkrapfen vom Bäcker Ruetz, einen prall gefüllten Goodiebag der Firma Beta Wellness und ein Stirnband des SV Oberperfuss.

Am schnellsten konnte dieses Jahr die Klasse 4b der VS Dorf die ausgeflaggten Tore absolvieren. In einer Zeit von gesamt (jeweils die Top-3-Zeiten wurden addiert) 1:50,80 Minuten konnten sich Felix Rubatscher, Tibor Weber, Maximilian Meilinger und Madeleine Triendl die diesjährige Siegertorflagge für ihr Klassenzimmer sichern.

Ergebnislisten:

https://sv-oberperfuss.at/schi/ergebnisse/

Bilder:

SV Oberperfuss/Rubatscher Maria

 

Das könnte dich auch interessieren...

19. Internationale Golden Roof Challenge

Weitsprung-Sensation im Herzen von Innsbruck am 7. Juni 2023. Die Internationale Golden Roof Challenge in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße hat längt Kultstatus erlangt. Der Event gilt auch als „Home Base“ der weltweit einzigartigen Golden Fly Series mit Stabhoch- und Weitsprung Weltklassebesetzung auf der weltgrößten, mobilen Leichtathletikanlage „The FlySwat“. Heuer setzt Golden Fly Series CEO Armin Margreiter

Lehrgang Gewaltprävention in der Jugendarbeit Dachverband Offene Jugendarbeit Tirol – POJAT

Gewalt ist ein alltäglich präsentes Thema, auch in der Arbeit mit Jugendlichen. Der Umgang mit Gewalt stellt in der pädagogischen Arbeit eine besondere Herausforderung dar, die er Lehrgang umfassend aufgreift und bearbeitet. Der Lehrgang verbindet alle relevanten theoretischen und praktischen Ansätze der Gewaltprävention in der Jugendarbeit. Der Arbeitsprozess beinhaltet sowohl die Wissenserweiterung als auch den

206.728 Menschen waren 2023 weltweit beim “Wings for Life World Run” am Start

Am Sonntag fand zum zehnten Mal der “Wings for Life World Run” statt. 206.728 Läufer:innen waren weltweit dabei, darunter auch wieder Hunderte SPORTUNION-Mitglieder. Die meisten Teilnehmer:innen konnten heuer von der SPORTUNION St. Marienkirchen am Hausruck und der SPORTUNION Puchkirchen mobilisiert werden. Bei seiner zehnten Auflage hat sich der diesjährige “Wings for Life World Run” erneut

Enge Partien für Tiroler Challenge-Teams

Eine knappe Niederlage und ein knapper Sieg – so lautet die Bilanz der beiden Tiroler Teams in der ZTE HLA CHALLENGE am vergangenen Wochenende. Während medalp HT zuhause im Aufstiegs-PlayOff gegen den UHC Speed Connect Hollabrunn mit 21:22 unterlag, erkämpfte sich das Future Team in der Abstiegsrunde einen 25:24-Heimsieg gegen den HcB Lauterach. Eine tolle