Elf Jahre lang war die Besondere Bundes-Sportförderung auf jährlich 80 Millionen Euro eingefroren, die Inflation hat in diesem Zeitraum rund 90 Millionen Euro davon verschlungen, 25 Prozent der Kaufkraft gingen bis heute verloren. Nach langwierigen Verhandlungen und vielen guten Gesprächen hat die Regierung am Mittwoch die Anhebung auf 120 Millionen Euro verkündet. Eine Entscheidung, die bei der SPORTUNION und im gesamten Sportbereich für Aufatmen sorgt.

“Die Sportförderung in Österreich wird erhöht. Das bringt mehr Geld für Österreichs organisierten Sport: Alle Organisationen der Dach- und Fachverbände sowie die gesamtösterreichischen Organisationen mit besonderer Aufgabenstellung im Sport ÖOC, ÖPC, SOÖ und ÖBSV profitieren von der Erhöhung. Gerade die aktuell hohen Energiekosten sind eine Herausforderung für den Breitensport und natürlich spüren auch die Profiverbände die Teuerung. Wir wollen das ehrenamtliche Vereinswesen und unsere Sportlerinnen und Sportler gut durch die Krise tragen und langfristig stärken. Mit dieser Erhöhung ist auch der Auftrag verbunden, im Sinne eines effektiven Einsatzes der finanziellen Mittel das System der erfolgsorientierten Förder-Aufteilung zu optimieren”, erklärte Finanzminister Magnus Brunner dazu am Mittwochnachmittag.

Die genaue Summe der Erhöhung wurde dann im Rahmen den Lottieren-Sport-Gala am Abend in der Wiener Stadthalle verkündet. Sie beträgt 40 Millionen Euro und ist in ihrem Ausmaß damit historisch. 

Reaktion der SPORTUNION

“Diese Erhöhung ist für den gesamten Sport in Österreich essenziell. Die Regierung hat die Dringlichkeit erkannt und gehandelt. Ohne einer Anpassung hätten der österreichischen Sportkultur und vielen Vereinen im kommenden Jahr irreparable Schäden gedroht”, begrüßt Peter McDonald, Präsident der SPORTUNION Österreich und Vizepräsident der SPORT AUSTRIA, den von Sportminister und Vizekanzler Werner Kogler sowie Finanzminister Magnus Brunner gefassten Beschluss. „Wir bedanken uns bei den beiden Ministern für die Umsetzung, aber auch bei allen Personen und Organisationen, die in den vergangenen Monaten gemeinsam an der Erhöhung gearbeitet haben”, fährt McDonald fort.

Luka Mladenovic
© OSV / Luka Mladenovic mit Gold, Silber und Bronze

Auch die SPORTUNION war als Dachverband von 4.400 Sportvereinen maßgeblich an den Gesprächen beteiligt und freut sich auf viele weitere zu anstehenden Themen wie einem Energie- und Teuerungsausgleich für die Vereine (diesbezüglich hat die SPORTUNION bereits einen konkreten Vorschlag vorgelegt) und die inflationsbedingte Anpassung der Pauschalen Reiseaufwandsentschädigung. Es war übrigens nicht der einzige Grund zur Freude für die SPORTUNION-Delegation rund um den Präsidenten bei der Galanacht. Mit Luka Mladenovic holte eine junges Talent der Schwimm UNION Salzburg den Jugendpreis. Er hatte erst kürzlich bei der Junioren-WM in Lima einen kompletten Medaillensatz geholt.

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige