SPORTUNION sorgte 2021 trotz Pandemie aktiv und innovativ für Bewegung

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Unter dem Motto #comebackstronger, werden unsere Sportvereine 2022 wieder hunderttausende Menschen in einem sicheren Rahmen bewegen und für mehr Lebensfreude in Österreich sorgen.“

Das Sport- und Vereinswesen stand im Rahmen des zweiten Corona-Jahres 2021 vor großen Herausforderungen. Im Verlaufe der Pandemie hat sich die SPORTUNION konstant stark für die Anliegen von Österreichs rund 15.000 Sportvereinen und vor allem für den Nachwuchssport eingesetzt. Im zweiten Krisenjahr wurden weitere wegweisende Initiativen gesetzt, die über die Krise hinausgehen.  Neben Maßnahmen aus dem #comebackstronger-Paket wurde auch die Verlängerung des NPO-Fonds auf den Weg gebracht. Von den Unterstützungen profitierten insgesamt 6.530 Sportvereine, welchen 134,1 Mio. Euro an Hilfsgeldern zugutekamen (Stand 31.10.2021). „Seit dem Beginn der Corona-Pandemie sorgen wir gemeinsam mit unseren Sportvereinen mit innovativen Projekten für Bewegung. 88 Prozent der SPORTUNION-Vereine sind auch mit der Kommunikation und Arbeit unseres Verbandes zufrieden bis sehr zufrieden. Gemeinsam werden wir uns weiterhin mit voller Kraft für eine Stärkung des Sports einsetzen“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der in diesem Zusammenhang auf das #comebackstronger-Paket verweist.

Die SPORTUNION hat wie im ersten Pandemie-Jahr trotz Lockdown regelmäßig für Bewegung im Rahmen einer digitalen Sportoffensive gesorgt. Gemeinsam mit zahlreichen Sportvereinen wurde die DIGITALSPORTS-Plattform – abrufbar unter sportunion.at/digitalsports – ins Leben gerufen, darunter die Taekwondo Union Salzburg oder die Union West-Wien. Die interaktiven Livestream-Angebote können während eines Lockdowns kostenlos genutzt werden – in den Monaten wo der Sport stark eingeschränkt war, hat es hier rund 100.000 Zugriffe gegeben. Darüber hinaus gibt es die „Bewegungspause für Kids“, die Live-Einheiten laufen unter sportunion.at/bewegungspause von Montag bis Freitag von 9:45 bis 10:00 Uhr. Im Rahmen der SPORTUNION Akademie waren 2021 österreichweit hunderte Teilnehmende bei Online-Kursen für Übungsleitende dabei.

Sport soll 2022 weiter gestärkt werden

„Das heurige Jahr war erneut mit großen Herausforderungen verbunden, wobei unsere Sportvereine wie schon im ersten Corona-Jahr mit ihren Präventionskonzepten vorbildliche Krisenmanager waren. Dank der fortschreitenden Sport-Digitalisierung und den Corona-Unterstützungsmaßnahmen wurden 2021 wichtige Fortschritte im Sinne des Sports erreicht. Mit zahlreichen Initiativen und Aktionen hat die SPORTUNION Menschen aktiv und innovativ bewegt. Auch im kommenden Jahr werden wir mit unseren Vereinen mit zahlreichen Sportangeboten und Sportevents, wie den Actiondays oder Sports4Fun sicher für Bewegung sorgen. Abgesehen von unseren Bewegungsinitiativen – egal ob im regulären Präsenz- oder Online-Bereich – werden wir uns im neuen Jahr weiter mit voller Kraft für das Sport- und Vereinswesen einsetzen, um gemäß dem Slogan #comebackstronger endlich aus der Krise zu kommen“, so Verbandschef McDonald.

Erfolgreiche Initiativen werden weiter fortgesetzt

Die Volksschul-Initiative „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ ist von Mai bis Juni geplant, 2021 nahmen österreichweit insgesamt rund 50.000 Volksschulkinder in fast 1.000 Schulen teil. Das UNIQA Trendsportfestival für 11- bis 15-jährige Schülerinnen und Schüler aus Gymnasien und Mittelschulen soll 2022 wieder Richtung Semesterende in allen Bundesländern stattfinden – in diesem Jahr waren über 3.500 Teilnehmende dabei. Abgesehen von diesen beiden Sport-Initiativen werden wir auch „Kinder gesund bewegen“ weiter vorantreiben. Im aktuellen Jahr haben sich 992 Bildungseinrichtungen und 434 Sportvereine, davon waren 268 SPORTUNION-Vereine, mit Übungsleitenden an dem Programm beteiligt und insgesamt 142.862 Einheiten organisiert.

Abgesehen von den Aktivitäten für die jüngste Generation wird 2022 auch „Bewegt im Park“ wieder durchstarten. Vom Neusiedler See bis zum Bodensee waren durch den Sommer zahlreiche Menschen aktiv im Rahmen von 326 SPORTUNION-Kursen von 678 Kursen (inkl. ASKÖ und ASVÖ) bei den verschiedensten Sportarten von Aerobic bis Yoga oder Zumba dabei. Mit Jackpot.fit wurde zudem das Gesundheitsprogramm der Sozialversicherung ausgebaut, bundesweit gab es hier 44 Angebote von SPORTUNION-Vereinen. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt im kommenden Jahr wird auch das Sportstätten-Thema sein. Abgesehen von der Eröffnung neuer Sportanlagen, wie den „Raiffeisen Volleydome“ in Ried 2021, wird sich die SPORTUNION auch im kommenden Jahr für eine möglichste effiziente Nutzung und positive Weiterentwicklung der bestehenden Sportanlagen im Bundesland einsetzen.

New Years Run 2021/2022

Das Jahr 2021 ist aber noch nicht vorbei. Zum Jahresende sorgt die SPORTUNION mit einem virtuellen Silvester- und Neujahrslauf für ein sportliches Feuerwerk. Bei dem digitalen Laufevent kann jede und jeder für den guten Zweck mitmachen. Anmeldungen und weitere Infos sind unter sportunion.at/newyearsrun zu finden.

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Der bereits fünfte Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich begeisterte über Silvester und Neujahr zahlreiche Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, die sich der Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung widmet. Unmittelbar nach Stephanies Veniers Gewinn der

“Ohne Sport wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin”

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Was (Vereins-)Sport für das Leben und die Entwicklung eines Kindes bedeuten kann, weiß kaum jemand besser als Andreas Onea. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, möchte die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranbringen und aufzeigen,

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität: Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Mehr als 160 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” (27 davon sind SPORTUNION-Kurse in Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark) bieten über 2.400 Teilnehmer:innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem

Bewegt im Park: 2024 neuer Höchststand mit 130.726 Teilnahmen

Mach’ mit und bleib’ fit! Das Kooperationsprojekt „Bewegt im Park” wird seit 2016 vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), kooperierenden Städten und Gemeinden sowie kooperierenden Sportdachverbänden (SPORTUNION, ASVÖ, ASKÖ, ÖBSV, Special Olympics Österreich) durchgeführt. Ziel ist es, Bewegung

Wichtige Fortbildungen zum Thema Kinder- und Jugendschutz – Jetzt anmelden!

Liebe Vereinsmitglieder, wir möchten Euch zu einer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein einladen. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und ein sicheres, respektvolles Umfeld schaffen wollen. Warum? Es ist unser Ziel, Vereine dabei zu unterstützen, die Verantwortung für den Schutz

Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner! Kursangebote 2025 Regelmäßige Bewegung