Zweimal Edelmetall für Osttirols Judoka beim Austrian Cup 2022

Der an zwei Tagen ausgetragene Austrian Cup 2022 in Zeltweg zählt zu den größten Judoturnieren im internationalen Vergleich, dies belegen eindrucksvoll die Turnier-Kennziffern: 862 Judoka aus 11 Ländern (AUT, GER, POL, HUN, CRO, SLO, ROU, CZE, ITA, BIH, FRA) kämpften auf 6 Wettkampfmatten um die Medaillen. Die Delegation aus Osttirol, betreut von Judo-Obmann Leonhard Unterrainer, war diesmal in quantitativer Hinsicht die nicht größte – einige Sportler waren nicht ganz fit bzw. pausierten verletzungsbedingt, um bei den Tiroler Meisterschaften am kommenden Wochenende in Innsbruck wieder dabei zu sein – dafür gingen Leonie Ganzer, Jakob Unterrainer-Rautter, Felix Thaler-Gollmitzer und Christina Raffler umso motivierter an Tageswerk, und das mit schönen Erfolgen.

Ladies first: Leonie Ganzer (U16/-57 kg) erwischte in Runde eins die Polin Anna Nguyen. Der schöne Vorname Leonie bedeutet übersetzt „die Löwin“, „die Kämpferin“, und das Kämpferherz von Leonie war auch auf der Matte sichtbar. Es war ein spannender und ausgeglichener Kampf. Den Sieg musste Leonie letztlich ihrer Kontrahentin überlassen. Nachdem diese ihrerseits aber den Einzug ins Finale verpasste, war für Leonie der Tag bzw. das Turnier gelaufen.
Eine herausragende Performance lieferte Christina Raffler (AK/-70 kg), ihres Zeichens regierende österreichische Polizeimeisterin, ab, die diesmal gleich zwei Gewichtsklassen höher antrat. Christina kämpfte in der Vorwoche noch in der 1. Damen-Bundesliga für den ESV Sanjindo Bischofshofen in der Gewichtsklasse -57 kg, meldete für Zeltweg aber bis 63 kg. Nachdem in dieser Gewichtsklasse zu wenig Starterinnen gemeldet waren, ging es noch einmalmal eine Klasse höher. In Runde ein besiegte Christina sodann die Französin Julie Pin, im Semifinale legte sie die Bulgarin Nadie Jafaar mit einem schönen Ippon auf die Matte. Im Finale stand sie der Italienerin Soray Luri Meret gegenüber und auch in diesem Kampf gab Christina den Ton an und das Tempo vor, mit Angriffen in alle Richtungen. Christina suchte den vorzeitigen Sieg, lag vorne, wurde im Golden Score aber bei einem Angriff von ihrer Gegnerin übernommen und verlor den Kampf mit Wazari.

Männer mit Vollgas: Hart zur Sache ging es auch bei den Burschen. Jakob Unterrainer-Rautter (U16/-60 kg) verlor seine Auftaktkampf gegen den Polen Szymon Borek. Nachdem der Pole zu den absoluten Favoriten in dieser Klasse zählte, konnte Jakob noch auf ein Weiterkommen über die Hoffnungsrunde hoffen. Dieser Traum zerplatzte jäh, nachdem der Pole seinen nächsten Kampf unglücklich verlor. Zu den Gewinnern zählt Jakob jedenfalls: Mit jedem Kampf – ob gewonnen oder verloren – wird man stärker.
Mit Stärke und Selbstvertrauen ging der frisch gebackene Österreichische U16-Meister Felix Thaler-Gollmitzer in sein Lieblingsturnier – alle großen Turniere sind seine Lieblingsturniere, „dafür trainiert man ja schließlich“, so der Sportler. Felix fand zwar in seinen Auftaktkampf im Polen und späteren Silbermedaillengewinner Jakub Baran seinen Meister, kämpfte sich aber über die Hoffnungsrunde mit zwei Siegen gegen den Landsmann Alexander Halmen (JC Treffen) und den Bulgaren Stojan Stoichkov noch auf das Siegespodest zu Bronze empor.

Zufriedener Obmann: Obmann und Trainer Leonhard Unterrainer zeigte sich über die Leistungen und insbesondere den sprühenden Siegeswillen und „den Hunger“ seiner Schützlinge hoch erfreut.

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Der bereits fünfte Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich begeisterte über Silvester und Neujahr zahlreiche Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, die sich der Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung widmet. Unmittelbar nach Stephanies Veniers Gewinn der

“Ohne Sport wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin”

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Was (Vereins-)Sport für das Leben und die Entwicklung eines Kindes bedeuten kann, weiß kaum jemand besser als Andreas Onea. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, möchte die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranbringen und aufzeigen,

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität: Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Mehr als 160 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” (27 davon sind SPORTUNION-Kurse in Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark) bieten über 2.400 Teilnehmer:innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem

Bewegt im Park: 2024 neuer Höchststand mit 130.726 Teilnahmen

Mach’ mit und bleib’ fit! Das Kooperationsprojekt „Bewegt im Park” wird seit 2016 vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), kooperierenden Städten und Gemeinden sowie kooperierenden Sportdachverbänden (SPORTUNION, ASVÖ, ASKÖ, ÖBSV, Special Olympics Österreich) durchgeführt. Ziel ist es, Bewegung

Wichtige Fortbildungen zum Thema Kinder- und Jugendschutz – Jetzt anmelden!

Liebe Vereinsmitglieder, wir möchten Euch zu einer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein einladen. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und ein sicheres, respektvolles Umfeld schaffen wollen. Warum? Es ist unser Ziel, Vereine dabei zu unterstützen, die Verantwortung für den Schutz

Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner! Kursangebote 2025 Regelmäßige Bewegung