#sportverbindet – Unterstützungen für Sportvereine

Österreichzum Originalbeitrag

Hilfe und Solidarität für Ukraine-Flüchtlinge ist das Gebot der Stunde in ganz Europa! Mit einer entsprechenden Ausweitung von verschiedenen Förderprogrammen unterstützt die SPORTUNION die gesellschaftliche Integration. Wir haben die Initiative #sportverbindet ins Leben gerufen, um neue Brücken zu bauen und das Miteinander zu fördern.

Sportbonus

Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) hat in der Förderaktion Sportbonus zur Mitgliedergewinnung in Sportvereinen eine Erweiterung für Ukraine-Vertriebene geschaffen. Mitgliedsbeiträge können – ohne den normalerweise notwendigen Eigenanteil von 25 Prozent – bis zu maximal 120 Euro von Sportvereinen eingereicht und abgerechnet werden. Die Förderrichtlinie und Abwicklungsseite sportbonus.at werden gerade überarbeitet. Unter sportunion.at/sportbonus sind alle Infos für potenzielle Neumitglieder bzw. unter Sportbonus: Vereinsinformation für interessierte SPORTUNION-Vereine. Alle jetzt schon teilnehmenden Vereine aus ganz Österreich sind auf der Sportbonus-Website zu finden.

Vereinsbonus

Vereine können zusätzlich über das bestehende Fördersystem „SPORTUNION-Vereinsbonus“, finanzielle Unterstützung für Maßnahmen zur besseren Integration geflüchteter Menschen beantragen. Die SPORTUNION sieht dafür im Jahr 2022 zusätzliche 100.000 Euro im Maßnahmenbudget vor. Inhalte können Teilnahmen von geflüchteten Menschen an bestehenden Vereinsangeboten, Aufbau von neuen Kursangeboten speziell für die Zielgruppen geflüchteter Frauen und/oder Kinder oder Veranstaltungen mit sportlichem Schwerpunkt zum gegenseitigen Kennenlernen von geflüchteten Menschen und der einheimischen Bevölkerung sein. Auch für eigene innovative Ideen des Vereins können Förderungen beantragt werden.

Pro Einheit können bis zu 30 Euro, pro Kurs können bis zu 450 Euro und pro Veranstaltung bis zu 450 Euro beantragt werden. SPORTUNION-Vereine können auch mehrere Kurse bzw. Veranstaltungen gleichzeitig beantragen. Nähere Infos sind unter sportunion.at/projekte/sportunion-vereinsbonus zu finden. Das Vereinsbonus-Antragsformular ist in der SPORTUNION-Vereinsdatenbank zu finden, über das Vereine bis zum 30. April 2022 schnell und bequem einen Förderantrag einreichen können. Wir bitten die antragenden Vereine darum, in den Drop Down Feldern „sozialer Schwerpunkt“ bzw. „Art“ #sportverbindet auszuwählen!

ÖIF-Integrationsinitiativen

Ehrenamtliches Engagement für Ukrainerinnen und Ukrainer mit bis zu 2.500 Euro Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) gefördert. Bundesweit werden die entsprechenden Initiativen aus der Aufnahmegesellschaft, zur Schaffung von und dem Zugang zu sozialem Miteinander und gemeinschaftlichem Zusammenhalt, unterstützt, um die sprachliche und kulturelle Integration von Migrantinnen und Migranten und Schutzsuchenden zu fördern und gemeinsame Aktivitäten zu ermöglichen. Zu förderbaren Schwerpunkt gehören die Vereinsinklusion und Sport oder das Zusammenleben und Vermittlung von Werten des Zusammenlebens in Österreich. Das Programm kommt somit auch Sportvereinen zugute. Ein Antragsformular und weiter Infos sind auf der ÖIF-Homepage unter integrationsfonds.at/ehrenamtsfoerderung zu finden.

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Der bereits fünfte Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich begeisterte über Silvester und Neujahr zahlreiche Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, die sich der Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung widmet. Unmittelbar nach Stephanies Veniers Gewinn der

“Ohne Sport wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin”

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Was (Vereins-)Sport für das Leben und die Entwicklung eines Kindes bedeuten kann, weiß kaum jemand besser als Andreas Onea. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, möchte die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranbringen und aufzeigen,

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität: Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Mehr als 160 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” (27 davon sind SPORTUNION-Kurse in Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark) bieten über 2.400 Teilnehmer:innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem

Bewegt im Park: 2024 neuer Höchststand mit 130.726 Teilnahmen

Mach’ mit und bleib’ fit! Das Kooperationsprojekt „Bewegt im Park” wird seit 2016 vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), kooperierenden Städten und Gemeinden sowie kooperierenden Sportdachverbänden (SPORTUNION, ASVÖ, ASKÖ, ÖBSV, Special Olympics Österreich) durchgeführt. Ziel ist es, Bewegung

Wichtige Fortbildungen zum Thema Kinder- und Jugendschutz – Jetzt anmelden!

Liebe Vereinsmitglieder, wir möchten Euch zu einer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein einladen. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und ein sicheres, respektvolles Umfeld schaffen wollen. Warum? Es ist unser Ziel, Vereine dabei zu unterstützen, die Verantwortung für den Schutz

Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner! Kursangebote 2025 Regelmäßige Bewegung