ServusTV unterstützt Nachwuchssport in Vereinen mit 15 Millionen Euro

Österreichzum Originalbeitrag

Die monatelangen Corona-Einschränkungen sind speziell für Kinder und Jugendliche eine besonders große Herausforderung. Entgegen den jahrelangen Lippenbekenntnissen, mehr Bewegung für Österreichs Jugend zu fördern, wurde das Bewegungsverhalten der Jugendlichen durch Corona-Verordnungen und Verbote sogar noch drastisch weiter verschlechtert. Die gesundheitlichen Folgen sind programmiert. ServusTV möchte dieser Fehlentwicklung entgegenwirken und hat deshalb die Initiative BEWEG DICH! Die Bewegung für mehr Bewegung ins Leben gerufen, die unter www.servustv.com/bewegdich abrufbar ist.

Ferdinand Wegscheider, Intendant von ServusTV: „Ziel unserer Initiative ist es, mehr Kinder und Jugendliche für Sport und Bewegung zu begeistern und somit auch ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern. Gemeinsam mit Österreichs Sportvereinen wollen wir bessere Voraussetzungen dafür schaffen und sie dabei finanziell unterstützen. Denn finanzielle Hilfe fehlt im Vereinsalltag oft dort, wo sie am meisten gebraucht wird – im Nachwuchsbereich. Deshalb stellt ServusTV den österreichischen Sportvereinen für ihren Nachwuchs einen Gesamtbetrag von 15 Millionen Euro zur Verfügung.“

Anträge sind ab sofort möglich

Ziel dieser Initiative, ist es, mehr Kinder und Jugendliche für Sport und Bewegung zu begeistern und somit auch ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern. Denn: finanzielle Hilfe fehlt im Vereinsalltag oft dort, wo sie am meisten gebraucht wird – im Nachwuchsbereich. Deshalb stellt ServusTV für den Nachwuchs (im Alter von 6 bis 16 Jahren) in den 15.000 österreichischen Sportvereinen einen Gesamtbetrag von 15 Millionen Euro zur Verfügung. Ab sofort haben alle 15.000 österreichischen Sportvereine die Möglichkeit online ihre Anträge zu stellen.

Was heißt das konkret? ServusTV will euch finanziell, schnell und unbürokratisch unter die Arme greifen:

  • Ihr habt eine sportliche Idee oder ein spezielles Projekt für Euren Vereinsnachwuchs, aber es fehlt das Budget?
  • Ihr wollt mehr Kindern den Eintritt in Euren Verein ermöglichen, oder Eltern bei Mitgliedsbeiträgen unterstützen?
  • Für ein optimales Training fehlen Euch die passenden Utensilien oder Sportgeräte?

Ohne Breite im Sport ist auch die Spitze nicht möglich: „BEWEG DICH! Die BEWEGUNG für mehr BEWEGUNG“ wird von zahlreichen österreichischen Sportstars wie Formel-1-Legende Gerhard Berger, FC Red Bull Salzburg-Trainer Jesse Marsch, Dreifach-Olympiasieger Felix Gottwald, den Skilegenden Fritz Strobl, Hans Knauss und Michaela Kirchgasser, Snowboard-Star Benjamin Karl und zahlreichen anderen prominenten Sportlern mitgetragen.

Vereinsleben zu einem Comeback verhelfen

„Österreichs Sport- und Vereinswesen muss mehr in den öffentlichen Fokus rücken im Sinne einer gesunden Entwicklung aus der aktuellen Krise heraus. Wir müssen über Lippenbekenntnisse hinaus endlich zu einer konkreten Lösung kommen, wie das Beispiel von ServusTV zeigt. Nur mit vereinten Kräften werden wir unser Land wieder fit machen können. Vor allem der Nachwuchssport ist ein wichtiger Indikator für eine gesunde Zukunft. Daher unterstützen wir die großartige Initiative BEWEG DICH! von ServusTV“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der auch auf die Team-Challenge im Rahmen des Wings for Life World Runs am 09. Mai verweist. Ziel der Aktion ist es, dem Vereinsleben und dem Teamspirit zu einem gesicherten Comeback für den guten Zweck zu verhelfen. Nähere Infos sind unter sportunion.at/wingsforlifeworldrun zu finden.

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige