Preis für nachhaltige Sportvereine im Rahmen des 10. Wettbewerbs “nachhaltig gewinnen!”

Österreichzum Originalbeitrag

Der Wettbewerb “nachhaltig gewinnen!” findet bereits zum 10. Mal statt. Auch dieses Jahr können nachhaltige Sportvereine (finanziert durch das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport – BMKÖS) am Wettbewerb teilnehmen. Einreichschluss ist der 31. August 2021.

In der Sonderkategorie „Nachhaltiger Sportverein” können alle Sportvereine in Österreich einreichen. Nach derzeitigem Stand sind geplant drei Hauptpreisträger auszuzeichnen (Preisgeld je 1.500€) sowie drei Motivationspreisträger (Preisgeld je 500€), je mehr Nachhaltigkeitsaktionen man sich im Aktionsplan vornimmt bzw. durchgeführt wurden, umso größer ist die Chance zu gewinnen.

Einreichvoraussetzungen

(siehe auch https://nachhaltiggewinnen.at/teilnahmebedingungen.htm#sportverein)

1.       Die Nachhaltigkeitsselbstbewertung Ihres Sportvereins mit Hilfe des Tools auf https://www.nachhaltiger-sport.at/selbsttest-fragen/ (am Ende wird ein individueller Link mit dem Bewertungsergebnis generiert, diesen per mail an die unten angegebenen Adressen schicken)

2.       Die Erstellung eines Aktionsplans mit formulierten Nachhaltigkeitszielen des Sportvereins für die nächsten zwei Jahre, eine Vorlage für den Aktionsplan (kann in Word kopiert werden) finden sie unter: www.nachhaltiger-sport.at/standardvorlage-fuer-einen-aktionsplan/

3.       Den Link mit dem Ergebnis der Nachhaltigkeitsselbstbewertung  sowie den Aktionsplan mailen Sie bitte an die folgende Adresse: felix.heckl@umweltbundesamt.at

Prämierung nach Juryentscheidung

Der Entscheid der Jury ist endgültig. Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Prämiert werden die Leistungen der Sportvereine. Es besteht kein Anspruch auf die Nennung von Namen einzelner Personen. Aufwendungen, die aufgrund einer Bewerbung entstehen, werden nicht zurückerstattet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erklären sich einverstanden, dass die Rechte der eingereichten Texte, Dokumentationen und Bildmaterialien mit der Anmeldung an das Netzwerk „Green Events Austria“ übergehen. Diese werden ausschließlich für die Informationsaufbereitung und Bewusstseinsbildung zum Thema „Nachhaltiger Sport“ eingesetzt. Eine kommerzielle Verwendung der Daten und Informationen wird ausgeschlossen.

Green Events Austria Konferenz am 18. November 2021

Weitere Infos sind auf der Seite der Infothek Green Events – das webbasierte Informationsportal zu finden. Dieses bündelt Informationen für eine nachhaltige Eventbranche und ist Plattform für Veranstalter/innen, Produzent/innen und Dienstleister/innen. Die Green Events Austria Konferenz 2021 wird am 18. November 2021 im MAK Museum Wien stattfinden. Die Preisträger des Wettbewerbs „nachhaltig gewinnen!“ werden am Abend der Konferenz im Rahmen der Green Events Austria Gala u.a. von Frau BM Leonore Gewessler und Stadtrat Jürgen Czernohorszky ausgezeichnet, Sportminister Werner Kogler ist angefragt.

Für allfällige Fragen zur Einreichung steht Herr Jörg Meixner (joerg.meixner@gmx.net, 0650/6868515) zur Verfügung.

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Der bereits fünfte Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich begeisterte über Silvester und Neujahr zahlreiche Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, die sich der Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung widmet. Unmittelbar nach Stephanies Veniers Gewinn der

“Ohne Sport wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin”

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Was (Vereins-)Sport für das Leben und die Entwicklung eines Kindes bedeuten kann, weiß kaum jemand besser als Andreas Onea. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, möchte die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranbringen und aufzeigen,

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität: Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Mehr als 160 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” (27 davon sind SPORTUNION-Kurse in Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark) bieten über 2.400 Teilnehmer:innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem

Bewegt im Park: 2024 neuer Höchststand mit 130.726 Teilnahmen

Mach’ mit und bleib’ fit! Das Kooperationsprojekt „Bewegt im Park” wird seit 2016 vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), kooperierenden Städten und Gemeinden sowie kooperierenden Sportdachverbänden (SPORTUNION, ASVÖ, ASKÖ, ÖBSV, Special Olympics Österreich) durchgeführt. Ziel ist es, Bewegung

Wichtige Fortbildungen zum Thema Kinder- und Jugendschutz – Jetzt anmelden!

Liebe Vereinsmitglieder, wir möchten Euch zu einer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein einladen. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und ein sicheres, respektvolles Umfeld schaffen wollen. Warum? Es ist unser Ziel, Vereine dabei zu unterstützen, die Verantwortung für den Schutz

Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner! Kursangebote 2025 Regelmäßige Bewegung