Sportlicher Schulabschluss beim UNIQA Trendsportfestival 2025 in Kooperation mit SPORTUNION

Österreichzum Originalbeitrag

Sonne, Sport und strahlende Gesichter: Das UNIQA Trendsportfestival 2025 in Kooperation mit SPORTUNION sorgte auch heuer wieder für einen energiegeladenen und unvergesslichen Schulabschluss! Rund 670 sportbegeisterte Schüler:innen aus ganz Tirol verwandelten am 24. Juni 2025 die Leichtathletikanlage beim Tivolistadion in Innsbruck in ein echtes Bewegungsparadies.


DJI_20250624120552_0106_D
DSC00671
DSC00907

Personen von Links:  Pia Stöllnberger – LD Tirol | Office Kundenangelegenheiten & Marketing & BGM, Ines Rapposch-Hödl – Vizepräsidentin SPORTUNION Tirol, Christoph Kaufmann – Präsident SPORTUNION Tirol, Simone Larcher – Abteilungsleitung Sport Land Tirol, Christian Lettner – Geschäftsführer SPORTUNION Tiro, Mariella Lutz – Stadträtin Innsbruck, Peter Majorkovits – Vertriebsleiter Maklervertrieb UNIQA

Bei sommerlichen Temperaturen konnten Jugendliche zwischen 11 und 15 Jahren (und sogar einige sportliche Lehrer:innen 😉) aus 20 actionreichen Stationen wählen – von bekannten Klassikern bis hin zu angesagten Trendsportarten war alles dabei. Beim Mountainbiken war auf dem Technikparcours volle Konzentration und Körperbeherrschung gefragt, während beim Bouldern Kraft, Koordination und ein bisschen Mut an der Boulderwand spielerisch geschult wurden; auf der Slackline balancierten die Schüler:innen mit beeindruckender Körperspannung über das gespannte Band, während bei Quidditch – dem magisch-sportlichen Mix, besonders Teamwork und Kreativität zählten. Dazu kamen viele weitere Stationen wie Cheerleading, Faustball, Spikeball, Tanz, Basketball, Parcour, Football, Disc Golf, Leichtathletik, Schach, Skateboard, Beachvolleyball, Koordination und Luftakrobatik hinzu – und jede Einzelne sorgte für Bewegung, Begeisterung und Spaß.

DSC00507
DSC00744
DSC00241

Für die nötige Energie sorgte eine kostenlose Jause mit frischen Äpfeln, Bananen, Laugenstangen und regionalen Verdünnungssäften – und zur Abkühlung nach dem Sport wartete auf alle Teilnehmer:innen eine wohlverdiente Kugel Eis.

Das Festival wurde auch heuer wieder als zertifiziertes Green Event durchgeführt: klimafreundliche Anreise, Müllvermeidung, sorgfältige Mülltrennung und regionale Produkte standen im Mittelpunkt – Nachhaltigkeit, wie sie im Sport gelebt werden sollte.

Zusätzlich sorgte Life Radio den ganzen Tag über für den passenden Beat und Festivalstimmung auf dem Gelände, sowie einer motivierten Moderatorin, die über die Stationen und Vereine informierte und Schüler:innen noch mehr zum Ausprobieren motivierte.

Danke an alle, die dabei waren – Schüler:innen, Lehrer:innen, Trainer:innen, Vereine, Helfer:innen und das gesamte Organisationsteam – ihr habt dieses Sportfest zu einem echten Highlight gemacht!

 

Wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr!

Das könnte dich auch interessieren...

SINDBAD MEETS SPORTUNION TIROL – Pilotprojekt

Am 24. Mai 2025 fand am Universitäts-Sportinstitut (USI) Innsbruck erstmals der Sporttag „SINDBAD meets SPORTUNION Tirol“ statt – ein gelungener Tag voller Bewegung, Begegnung und Inspiration. Insgesamt 35 Jugendliche aus dem Mentoring-Programm SINDBAD Innsbruck nahmen daran teil und konnten in einem abwechslungsreichen Workshop-Format vier unterschiedliche Sportarten ausprobieren: Floorball, Faustball, Tanz und Parcour. SINDBAD ist ein

Von Schwarzenegger über Winnetou bis hin zum “Herminator” und dem Song Contest: Die überraschendsten Geschichten aus 80 Jahren SPORTUNION

Wusstest du, dass die SPORTUNION wortwörtlich zwischen Tür und Angel gegründet wurde? Oder dass Arnold Schwarzenegger mal als SPORTUNION-Botschafter für Kinderfitness unterwegs war? Oder dass eine European Song Contest-Teilnehmerin einen Song für die SPORTUNION auf Platte presste? Und wusstest du, dass ein ehemaliger Generalsekretär der SPORTUNION auch Model-Qualitäten hatte?

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,