Bewegt ins Alter 2.0

Ziel ist das Informieren von Senioren über Bewegungsangebote in ihrer Nähe. Zudem soll die Zielgruppe dazu ermutigt werden, Bewegungsangebote zu besuchen, um dadurch ihre Gesundheit positiv zu beeinflussen.

Zielgruppe

Primäre Zielgruppe sind Senioren, ältere Menschen 60+, welche noch selbständig und mobil sind, um Bewegungsgruppen in ihrer Nähe zu besuchen. Die Zielgruppe soll mit Hilfe des Projektes einen Überblick bekommen, welche Angebote es in ihrer wohnortnähe gibt und zusätzlich dazu motiviert werden, ein solches Angebot zu besuchen.

Projektregionen
In Vorarlberg gibt es 10 Talschaften (Leiblachtal, Rheintal, Bregenzerwald, Kleines Walsertal, Laternsertal, Großes Walsertal, Tannberg, Walgau, Klostertal, Montafon). Von diesen werden 5 Talschaften für das vorliegende Projekt ausgewählt. Die Auswahl der 5 Talschaften erfolgt nach folgenden Kriterien:
• Interesse der Gemeinden/Städte an nachhaltiger Gesundheitsförderung für die Zielgruppe
• Bereitschaft der Gemeinden/Städte zur Zusammenarbeit (z.B. bei der Findung von Räumlichkeiten und Aussendungen der Angebote)
• Gemeinde/Städte mit vorhandener Infrastruktur und deren Bereitstellung (Hallen, Sportplätze, Bewegungsräume)

Aktivitäten und Maßnahmen
Im Projekt werden folgende Maßnahmen gesetzt, um ein flächendeckendes Bewegungsangebot für Senioren in Vorarlberg zu
schaffen:

Erstellung eines Angebotskataloges der lokalen Senioren-Bewegungsgruppen

  1. 60+ Bewegungstag: Regionale Vereine werden zu einem Bewegungstag eingeladen, an welchem sie den TeilnehmerInnen ihre Angebote innerhalb von Workshops präsentieren können.
  2. Zusätzliche neue Bewegungsprogramme: Besonders für ältere Menschen sind wohnortsnahe Angebote von großer Bedeutung. Deshalb sollen in Gemeinden mit Mangel an Bewegungsangeboten neue passende Angebote geschaffen werden. Pro Region werden zwei neue SPORTUNION Angebote geschaffen.
  3. Übungsleiterausbildung Seniorensport: Um ein flächendeckendes Angebot zu schaffen, sollen TrainerInnen aus Vereinen gefunden werden, welche zu ÜbungsleiterInnen im Seniorensport ausgebildet werden.
  4. Schulungen für SportvereinstrainerInnen: Bereits ausgebildete ÜbungsleiterInnen sollen ihr Wissen erweitern und die Möglichkeit bekommen, 1x/Semester eine Fortbildung im Bereich Seniorensport zu besuchen.

Wichtig!

Ab dem Jahr 2020 wird lediglich die Übungsleiterausbildung weitergeführt. Bewegungskataloge der Regionen stehen hier zum Download bereit:

Das könnte dich auch interessieren...

Beweg’ dich – gesunder Rücken!

Beweg' dich - gesunder Rücken ist eine Präventionsprogramm, bei dem erwachsene Personen dabei unterstützt werden, Rückenschmerzen wirksam vorzubeugen. Rückenschmerzen sind nach wie vor eine der häufigsten Ursachen für Krankenstände. Doch bereits wenige Minuten Bewegung am Tag stärken die Muskulatur und wirken schmerzhaften Verspannungen sowie chronischen Rückenproblemen entgegen. Was muss dein Verein über Beweg' dich -

U-GOSHI

SELBSTVERTEIDIGUNG – SELBSTBEHAUPTUNG – GEWALTPRÄVENTION U-Goshi ist ein bewegungsorientiertes Projekt mit sozialpädagogischen Inhalten für Jugendliche zwischen 10-16 Jahren. Jugendliche treiben zu wenig Sport, das ist schon seit Jahren so. Die SPORTUNION Tirol will mit ihren bewegungsorientierten Projekten Akzente setzen, um die Bevölkerung nachhaltig zu motivieren, Sport zu treiben. Dabei verfolgen wir den Ansatz, besonders Kinder

Beweg’ dich! Für einen gesunden Rücken

Langes Sitzen und Stehen, die falsche Haltung und zu wenig Bewegung führen oft zu Verspannungen und Rückenschmerzen. Das muss nicht sein – die kostenlosen Kurse „Gesunder Rücken“ bringen Sie wieder in Schwung! Rückenschmerzen sind eine weitverbreitete Volkskrankheit – dagegen können Sie etwas tun! Wenn Sie regelmäßig trainieren, kräftigen Sie die Muskulatur und fördern Ihre Beweglichkeit. So

GIM – generations in motion

GIM – generations in motion ist das neue Bewegungsprojekt der SPORTUNION in Kooperation mit dem Kärntner Gesundheitsfonds. Es dient dazu Generation gemeinsam zu mehr Bewegung zu motivieren. Im Fokus dabei stehen Großeltern und ihre Enkelkinder. Einerseits möchte man Kindern durch Spaß an der Bewegung einen gesunden Lebensstil vermitteln, andererseits soll das Projekt die ältere Generation

Beweg dich – Gesunder Rücken Gute Idee!

ÖGK, ASKÖ und SPORTUNION sagen Rückenschmerzen gemeinsam den Kampf an. Rückenschmerzen sind nach wie vor eine der häufigsten Ursachen für Krankenstände. Das kostenlose Präventionsprogramm „Gesunder Rücken – Gute Idee!“ der Österreichischen Gesundheitskasse hilft, Rückenschmerzen vorzubeugen und die Gesundheit Ihrer Belegschaft im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung langfristig zu erhalten. Die SPORTUNION Kärnten unterstützt die ÖGK bei