Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind.

Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren Niederlagen, mit Karriereknicken und Rückschlägen zurechtzukommen – um im besten Fall daraus zu lernen und vielleicht sogar darüber lachen zu können.

 

Auszüge aus Innauers beiden letzten Bestsellern, Die 12 Tiroler und Ein Neues Leben, lassen wohl die Gemeinsamkeiten zwischen Publikum und Vortragendem deutlich werden, wenn es um gute Vorsätze, das Ringen um deren Verwirklichung, vorübergehendes Scheitern und um all die Tricks und Tücken in diesem Spiel sowie um die Macht der Gewohnheit geht.

Analytisches und Humorvolles wird Ihnen von einem der bekanntesten Sportpersönlichkeiten Österreichs dargeboten – an einem Abend, an dem auch leisere Töne zum Klingen gebracht werden.

 

Moderation: Hanna Prumofsky BA

 

Eine Kooperationsveranstaltung des Bildungsforums bei den Minoriten mit der DSG Steiermark, der SPORTUNION Steiermark, dem Bischöflichen Amt für Schule und Bildung sowie der Landjugend Steiermark

Termin:

Donnerstag, 16.10.2025, 18.30 – 20.00 Uhr

 

Ort:

Raiffeisen Sportpark, Hüttenbrennergasse 31, 8010 Graz

Haupteingang: Schönaugasse

Kostenpflichtige Parkplätze stehen in beschränkter Anzahl zur Verfügung

https://www.raiffeisen-sportpark.at/

 

 TNB:

€ 20,00 / € 15,00 für Personen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Referent:

Mag. Anton (Toni) Innauer wurde 1958 in Bezau im Bregenzerwald geboren. Mit 14 Jahren besuchte er die Internatsschule für Skisportler in Stams. 1980 wurde er Olympiasieger auf der Normalschanze, schon mit 22 Jahren erfolgte verletzungsbedingt das Karriere-Ende.

  • Lehramtsstudien für Philosophie und Sport an den Universitäten Innsbruck und Graz
  • Berufliche Tätigkeiten als Sportjournalist, Sportmanager, Trainer und Sportdirektor des Österreichischen Schiverbandes
  • Vortragender, Keynote-Speaker und Universitätslektor
  • 2012 Gründung und Geschäftsführung der Firma Innauer+(f)acts OG

Publikationen, u.a.:

  • Der kritische Punkt (1992)
  • Die zwölf Tiroler (2020)
  • Ein neues Leben (2023)

Auszeichnungen, u.a.:

Das könnte dich auch interessieren...

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass