SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Österreichzum Originalbeitrag

Die SPORTUNION Akademie startet mit voller Kraft ins neue Vereinssemester: Ab sofort stehen 197 Aus- und Fortbildungskurse für Trainer:innen und Übungsleiter:innen zur Verfügung, die in den mehr als 4.500 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus Woche für Woche Bewegung in ganz Österreich möglich machen.

Ob im Kinderturnen, im Gesundheitssport, im Fitness- oder Leistungstraining – gut ausgebildete Vereinstrainer:innen sind die Basis für hochwertige Angebote. Genau hier setzt die SPORTUNION Akademie an: Sie qualifiziert ehrenamtliche wie hauptamtliche Trainer:innen, Kursleiter:innen und Funktionär:innen mit praxisnahen, modernen und wissenschaftlich fundierten Aus- und Weiterbildungen.

Mit unserem breiten Kursangebot stellen wir sicher, dass in allen Regionen Österreichs bestens ausgebildete Übungsleiter:innen für die Vereinsarbeit zur Verfügung stehen. Das stärkt nicht nur unsere Vereine, sondern auch die Qualität der Bewegungsangebote für hunderttausende Menschen.

SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

KURS-HIGHLIGHTS IM NEUEN SEMESTER

Übungsleiter:in Trampolin, Freestyletrampolin und Minitramp

Das Modul vermittelt den methodischen Einsatz von Trampolin im Training und Unterricht. Von ersten Sprüngen bis zu akrobatischen Elementen wie Salto oder Schraubensalto. Behandelt werden Gerätekunde, sicherer Aufbau sowie die vielseitige Nutzung von Groß- und Minitramp. Sicherheit und Verletzungsprävention stehen im Mittelpunkt. Das Angebot richtet sich an Anfänger:innen wie Fortgeschrittene und bietet praxisnahe Methoden zur professionellen Gruppenanleitung.

 Info & Anmeldung

Content, Community & KI – mehr Wirkung, weniger Aufwand

Der Kurs vermittelt, wie Vereinsinhalte systematisch und praxisnah für verschiedene Kanäle wie Social Media, Newsletter, Websites oder Flyer aufbereitet werden können. Teilnehmende lernen, Texte, Bilder und Videos gezielt einzusetzen, ihre Community zu aktivieren und Content effizient zu planen. Dabei wird auch gezeigt, wie ChatGPT hilft, Zeit und Ressourcen zu sparen.

Info & Anmeldung

Übungsleiter:innen Eltern-Kind-Turnen und Kleinkinderturnen polysportiv

In diesem Spezialmodul erhalten die Teilnehmer:innen ein umfassendes Grundlagen-Repertoire an Spiel- und Übungsformen für das Eltern-Kind- und Kleinkinder Turnen im Alter von 2-6 Jahren, sowohl für Einheiten im Kindergarten als auch in den Vereinseinheiten. Neben lustigen Bewegungsspielen, Bewegungsgeschichten und Spielen mit Kleingeräten und Materialien, werden anregungsreiche und vielseitige Gerätelandschaften zum Rutschen, Klettern, Springen, Balancieren und Schaukeln vorgestellt und gleich gemeinsam erprobt.

Info & Anmeldung

Übungsleiter:in Frauenfitness

In dieser Ausbildung bekommen Übungsleiter:innen, Trainer:innen und Interessierte ein Rüstzeug in die Hand, um Bewegungseinheiten speziell für die Zielgruppe „Frauen“ gestalten und ihnen mit wertvollen Tipps zur Seite stehen zu können. Der Fokus der Ausbildung besteht aus den Themen Bewegung, Ernährung und mentales Wohlbefinden.

Info & Anmeldung

Aus- und Weiterbildung nach Maß

Das Angebot der Akademie reicht von der beliebten Übungsleiter:innen-Ausbildung als Basiseinstieg über spezialisierte Fortbildungen in Gesundheit, Fitness, Kindersport und Trendsportarten bis hin zu innovativen digitalen Formaten. Teilnehmer:innen profitieren von Kursmodellen, die sich mit Beruf, Studium und Vereinsleben gut vereinbaren lassen. Wer sich in der Vereinsarbeit engagiert, findet zudem praxisnahe Inhalte, die dabei unterstützen, Management-, Organisations- und Kommunikationsaufgaben souverän zu bewältigen.

Dass die Nachfrage nach hochwertiger Aus- und Weiterbildung im organisierten Sport kontinuierlich wächst, belegen die Zahlen: Im vergangenen Jahr nutzten über 6.000 Teilnehmer:innen das Kursangebot der SPORTUNION Akademie – Tendenz steigend. Besonders groß war das Interesse an Spezialmodulen für Übungsleiter:innen, deren Nachfrage 2024 um 44 Prozent zunahm.

Christoph Hofmann, Leiter Sportabteilung

Jetzt anmelden und Plätze sichern!

Die Kursplätze sind begehrt – wer also das Vereinssemester mit frischem Wissen und neuen Impulsen starten möchte, sollte nicht zu lange warten. Alle aktuellen Termine und Details findest Du auf der Akademie-Website.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren