SPORTUNION Ninja-Cup Steiermark 2025 – Saisonauftakt für Staatsmeisterschaften

Am 1. und 2. März 2025 startete die neue Ninja-Wettkampfsaison der SPORTUNION Österreich mit dem SPORTUNION Ninja-Cup Steiermark in der Ninjabox in Kainbach bei Graz. Athletinnen und Athleten aus ganz Österreich stellten sich in drei Kategorien den anspruchsvollen Hindernissen, um sich Punkte für die Österreichischen Meisterschaften bzw. den Ninja-Pokal zu sichern.

Tolles Event mit großen Namen

Die Atmosphäre in der Ninjabox war von Beginn an elektrisierend. Am Samstag, dem Tag der Erwachsenenklassen, führte Moderator Frank Schmidpeter durch das Event und sorgte für zusätzliche Spannung. Mit dabei waren auch zwei bekannte Gesichter: die aktuellen österreichischen Meister Andreas Schlegl und Marlies Brunner, die sich erneut der starken Konkurrenz stellten. Ein besonderes Highlight war der Auftritt von Paul Dechant, der bei seinem allerersten Wettkampf direkt den zweiten Platz belegte – eine beeindruckende Leistung!

Herausfordernde Hindernisse – Wer konnte sie meistern?

Der Parcours stellte die Athletinnen und Athleten vor große Herausforderungen. Besonders anspruchsvoll für die Erwachsenen war die Kombination aus Himmelsleiter und Flying Bar, die vielen Teilnehmenden alles abverlangte. Bei den Kids und Teens waren vor allem die Balance-Hindernisse die größte Hürde – hier kam es auf Präzision und Konzentration an.

Doch trotz aller Schwierigkeiten schafften es einige Ninja-Sportlerinnen und -Sportler mit beeindruckenden Leistungen aufs Podium:

Siegerehrung_Masters_Mixed
Masters männlich
1.      Platz Michael Kulhanek
2.      Platz Christoph Hesse
3.      Platz Rüdiger Verwanger
Masters weiblich
1.      Platz Susanne Seiwald
Adults männlich
1.      Platz Andreas Schlegl
2.      Platz Paul Dechant
3.      Platz Fabian Mayr
Adults weiblich
1.      Platz Marlies Brunner
Siegerehrung_Adults_Male
Siegerehrung_Teens_Male
Teens männlich
1.      Platz Elias Sieder
2.      Platz Thomas Grandl
3.      Platz Benjamin Splait
Teens weiblich
1.      Platz Elena-Katharina Stejnek
2.      Platz Lorena Vollmann
3.      Platz Hannah Schön
Siegerehrung_Teens_Female
Siegerehrung_Kids_Male
Kids männlich
1.      Platz Anton Hesse
2.      Platz Xaver Heinrich
3.      Platz Eliah Wiesinger
Kids weiblich
1.      Platz Lisa Machala
2.      Platz Helene Lechner
3.      Platz Isabella Gutschelhofer
Siegerehrung_Kids_Female

Insgesamt waren 63 Athletinnen und Athleten am Start und lieferten sich packende Wettkämpfe.

Gelungener Auftakt für Österreichische Meisterschaften

Die Siegerinnen und Sieger zeigten sich überglücklich und sicherten sich wertvolle Punkte für die Ninja Games – die Bundesmeisterschaften – bzw. für den Ninja-Pokal. Der nächste Wettkampf wartet am 22.3. in der monkey factory für alle Teens.

Bildergallerie

Das könnte dich auch interessieren...

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem