Einwöchiges Mountainbike-Sommercamp für Kinder in Laßnitzhöhe im Juli – jetzt anmelden!

Mountainbike-begeisterte Kids aufgepasst: Der SPORTUNION Radclub Laßnitzhöhe bietet von 7. bis 11. Juli 2025 ein Sommercamp in Laßnitzhöhe an. Fünf Tage lang am Vormittag haben Interessierte die Chance an Technik zu feilen, Ausfahrten zu machen und gemeinsam Spaß zu haben. Jetzt rechtzeitig anmelden und aktiv in die Sommerferien starten!

PROGRAMM, TÄGLICH:

08:00 – 08:30 Treffpunkt beim Parkplatz Sportzentrum Moggau (inklusive Bezahlung des Camp-Beitrages in Bar)
08:30 – 10:00 Mountainbike-Technik
10:00 – 10:30 Jausenpause
10:30 – 12:30 Mountainbike-Ausfahrt
12:30 – 13:00 Abholen der Kinder in Moggau

Mittwoch oder Donnerstag: voraussichtlich Ausfahrt ins Freibad nach Eggersdorf
08:00 – 08:30 Treffpunkt beim Parkplatz Sportzentrum Moggau (eventuell 2. Treffpunkt in Schillingsdorf, Abzweigung
Eggersdorf!)
08:30 – 10:30 Mountainbike-Tour nach Eggersdorf (Teil 1)
10:30 – 11:00 Jausenpause
11:00 – 12:30 Mountainbike-Tour nach Eggersdorf (Teil 2)
12:30 – 13:00 Abholen der Kinder im Schwimmbad Eggersdorf (Geld benötigt für Mittagessen und Eis!)

 

ALTERNATIVPROGRAMM BEI REGENWETTER:

Bei kurzen Regenschauern wird kurzfristig in den Trainingsraum ausgewichen

INFOS ZUR ORGANISATION:

Campleiter:

Stefan Hödl, Tel.: +43 664/8467703

Ausrüstung:

  • funktionstüchtiges Mountainbike mind. 20“ mit Gangschaltung – keine AnfängerInnen!
  • Ersatzschlauch
  • Helm(pflicht!), Handschuhe, Brille
  • Wind/Regenjacke, langärmeliges Trikot, Gewand für Turnsaal
  • ausreichend Jause für 5 Stunden, Reservemüsliriegel, Trinkflasche am Rad!
  • Sonnencreme nicht vergessen
  • Am Donnerstag bei Schönwetter Badesachen

Kosten:

€ 100,- pro Teilnehmer (Vereinsmitglieder)
€ 120,- für Externe (inkl. Jahresmitgliedschaft)

Anmeldung:

Für Vereinsmitglieder über Sportsmember
Für Externe: Stefan Hödl, Tel.: +43 664/8467703 oder Email: radclub.lassnitzhoehe@gmail.com

Sonstiges:

Falls die Kids irgendwelche Allergien haben (z.B. gegen Pflaster, Insekten, Wundspray, Gräser- und
Blütenpollen), gesundheitliche Schwächen aufweisen (außer den ortsüblichen) und/oder
Medikamente einnehmen müssen, dies im Vorfeld bitte melden!

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.