Einwöchiges Mountainbike-Sommercamp für Kinder in Laßnitzhöhe im Juli – jetzt anmelden!

Mountainbike-begeisterte Kids aufgepasst: Der SPORTUNION Radclub Laßnitzhöhe bietet von 7. bis 11. Juli 2025 ein Sommercamp in Laßnitzhöhe an. Fünf Tage lang am Vormittag haben Interessierte die Chance an Technik zu feilen, Ausfahrten zu machen und gemeinsam Spaß zu haben. Jetzt rechtzeitig anmelden und aktiv in die Sommerferien starten!

PROGRAMM, TÄGLICH:

08:00 – 08:30 Treffpunkt beim Parkplatz Sportzentrum Moggau (inklusive Bezahlung des Camp-Beitrages in Bar)
08:30 – 10:00 Mountainbike-Technik
10:00 – 10:30 Jausenpause
10:30 – 12:30 Mountainbike-Ausfahrt
12:30 – 13:00 Abholen der Kinder in Moggau

Mittwoch oder Donnerstag: voraussichtlich Ausfahrt ins Freibad nach Eggersdorf
08:00 – 08:30 Treffpunkt beim Parkplatz Sportzentrum Moggau (eventuell 2. Treffpunkt in Schillingsdorf, Abzweigung
Eggersdorf!)
08:30 – 10:30 Mountainbike-Tour nach Eggersdorf (Teil 1)
10:30 – 11:00 Jausenpause
11:00 – 12:30 Mountainbike-Tour nach Eggersdorf (Teil 2)
12:30 – 13:00 Abholen der Kinder im Schwimmbad Eggersdorf (Geld benötigt für Mittagessen und Eis!)

 

ALTERNATIVPROGRAMM BEI REGENWETTER:

Bei kurzen Regenschauern wird kurzfristig in den Trainingsraum ausgewichen

INFOS ZUR ORGANISATION:

Campleiter:

Stefan Hödl, Tel.: +43 664/8467703

Ausrüstung:

  • funktionstüchtiges Mountainbike mind. 20“ mit Gangschaltung – keine AnfängerInnen!
  • Ersatzschlauch
  • Helm(pflicht!), Handschuhe, Brille
  • Wind/Regenjacke, langärmeliges Trikot, Gewand für Turnsaal
  • ausreichend Jause für 5 Stunden, Reservemüsliriegel, Trinkflasche am Rad!
  • Sonnencreme nicht vergessen
  • Am Donnerstag bei Schönwetter Badesachen

Kosten:

€ 100,- pro Teilnehmer (Vereinsmitglieder)
€ 120,- für Externe (inkl. Jahresmitgliedschaft)

Anmeldung:

Für Vereinsmitglieder über Sportsmember
Für Externe: Stefan Hödl, Tel.: +43 664/8467703 oder Email: radclub.lassnitzhoehe@gmail.com

Sonstiges:

Falls die Kids irgendwelche Allergien haben (z.B. gegen Pflaster, Insekten, Wundspray, Gräser- und
Blütenpollen), gesundheitliche Schwächen aufweisen (außer den ortsüblichen) und/oder
Medikamente einnehmen müssen, dies im Vorfeld bitte melden!

Das könnte dich auch interessieren...

Historisch: Gymnastiksport Union Graz stellt bundesweit zweiten männlichen Kampfrichter überhaupt für neuen Olympiazyklus

Die Rhythmische Gymnastik ist um drei Kamprichter reicher: Für den neuen Olympiazyklus von 2025 bis 2028 absolvierten Sabine Arenkens, Artem Pozgyeev und Theresa Kurcz unseres Vereins Gymnastiksport Union Graz (GUG) die Prüfung erfolgreich. Pozgyeev geht damit in die Geschichte ein, er ist erst der zweite männliche Kampfrichter Österreichs. Der erste Kampfrichter kam ebenso von der GUG.

USV Krakauebene im Skifieber im Feber: Steirische Schülermeisterschaften & Krakauer FIS-Tage

Premiere für unseren Verein aus der Obersteiermark: Erstmals führt der USV Krakauebene die Steirischen Schülermeisterschaften im Slalom und Riesentorlauf von 14. bis 16. Februar durch. Das Ski-Event dient gleich als Auftakt für das darauffolgende Wochenende: Am 22. und 23. Februar können Nachwuchstalente aus Österreich sowie dem Ausland bei den 31. Krakauer FIS-Tagen am FIS-Hang der Skilifte Krakau ihr Können unter Beweis stellen. Drumherum gibt’s eine Menge Rahmenprogramm.

“Willkommen im Club”-Testimonial Andreas Onea: “Erst durch den Sport bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin.”

Mit dem Projekt “Willkommen im Club” setzt die SPORTUNION ein Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit im Sport. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer Andreas Onea unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, engagiert sich für eine barrierefreie Sportwelt und teilt im Interview mit der SPORTUNION seine Erfahrungen über die Bedeutung von Vereinsport für Kinder mit und ohne Behinderung.

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!