Einwöchiges Mountainbike-Sommercamp für Kinder in Laßnitzhöhe im Juli – jetzt anmelden!

Mountainbike-begeisterte Kids aufgepasst: Der SPORTUNION Radclub Laßnitzhöhe bietet von 7. bis 11. Juli 2025 ein Sommercamp in Laßnitzhöhe an. Fünf Tage lang am Vormittag haben Interessierte die Chance an Technik zu feilen, Ausfahrten zu machen und gemeinsam Spaß zu haben. Jetzt rechtzeitig anmelden und aktiv in die Sommerferien starten!

PROGRAMM, TÄGLICH:

08:00 – 08:30 Treffpunkt beim Parkplatz Sportzentrum Moggau (inklusive Bezahlung des Camp-Beitrages in Bar)
08:30 – 10:00 Mountainbike-Technik
10:00 – 10:30 Jausenpause
10:30 – 12:30 Mountainbike-Ausfahrt
12:30 – 13:00 Abholen der Kinder in Moggau

Mittwoch oder Donnerstag: voraussichtlich Ausfahrt ins Freibad nach Eggersdorf
08:00 – 08:30 Treffpunkt beim Parkplatz Sportzentrum Moggau (eventuell 2. Treffpunkt in Schillingsdorf, Abzweigung
Eggersdorf!)
08:30 – 10:30 Mountainbike-Tour nach Eggersdorf (Teil 1)
10:30 – 11:00 Jausenpause
11:00 – 12:30 Mountainbike-Tour nach Eggersdorf (Teil 2)
12:30 – 13:00 Abholen der Kinder im Schwimmbad Eggersdorf (Geld benötigt für Mittagessen und Eis!)

 

ALTERNATIVPROGRAMM BEI REGENWETTER:

Bei kurzen Regenschauern wird kurzfristig in den Trainingsraum ausgewichen

INFOS ZUR ORGANISATION:

Campleiter:

Stefan Hödl, Tel.: +43 664/8467703

Ausrüstung:

  • funktionstüchtiges Mountainbike mind. 20“ mit Gangschaltung – keine AnfängerInnen!
  • Ersatzschlauch
  • Helm(pflicht!), Handschuhe, Brille
  • Wind/Regenjacke, langärmeliges Trikot, Gewand für Turnsaal
  • ausreichend Jause für 5 Stunden, Reservemüsliriegel, Trinkflasche am Rad!
  • Sonnencreme nicht vergessen
  • Am Donnerstag bei Schönwetter Badesachen

Kosten:

€ 100,- pro Teilnehmer (Vereinsmitglieder)
€ 120,- für Externe (inkl. Jahresmitgliedschaft)

Anmeldung:

Für Vereinsmitglieder über Sportsmember
Für Externe: Stefan Hödl, Tel.: +43 664/8467703 oder Email: radclub.lassnitzhoehe@gmail.com

Sonstiges:

Falls die Kids irgendwelche Allergien haben (z.B. gegen Pflaster, Insekten, Wundspray, Gräser- und
Blütenpollen), gesundheitliche Schwächen aufweisen (außer den ortsüblichen) und/oder
Medikamente einnehmen müssen, dies im Vorfeld bitte melden!

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.