Save the date: LATUSCH-Wettkampf am 26. April in Graz!

Jahr für Jahr wetteifern Kinder und Jugendliche gemeinsam in Teams sowie einzeln um Punkte in den drei Grundsportarten Leichtathletik, Turnen und Schwimmen – kurz LATUSCH. Wir freuen uns auf den Riesenspaß, diesmal am 26.April in Graz. Dein Verein oder deine Schulklasse kann sich aber schon  jetzt anmelden.

Auch heuer lädt die SPORTUNION wieder zum Neunkampf in den Sportarten Leichtathletik, Turnen und Schwimmen (LATUSCH) am 26. April nach Graz ein. Gemeinsam wird in Teams, sowie in einer Einzelwertung um Punkte und damit um Abzeichen in Gold, Silber und Bronze gekämpft. Diesmal geht es nicht nur gegen Steier:innen, sondern auch gegen Athlet:innen aus Kärnten.

So funktioniert’s:

Teams, bestehend aus maximal 4 Personen, nehmen am Wettkampf teil. Jede:r Teilnehmer:in erhält für ihre oder seine Leistungen Punkte, die anhand von alters- und geschlechts-spezifischen Tabellen vergeben werden. Erreicht man in der Einzelwertung 300 Punkte, erhält man das LATUSCH-Abzeichen in Gold, zwischen 200-300 Punkten gibt es Silber und ab 100 Punkten erhält man Bronze. Die drei Teilnehmer:innen mit der höchsten Gesamtpunktezahl werden für die Mannschaftswertung herangezogen.

 

Im Juni finden dann die Bundesjugendwettkämpfe statt – ein genaues Datum folgt noch.

Projekte _ Programme
Projekte _ Programme (2)
Projekte _ Programme (3)

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.