Handball-SPORTUNION Leoben veranstaltete VS-Technik-Cup an Volksschulen

Der Kuttin Volksschul-Technikcup 2025 war ein aufregendes Ereignis, das von der Handball Sportunion Leoben organisiert wurde. Insgesamt nahmen 8 Volksschulen mit 28 Klassen und 544 Kindern teil. Die jungen Handballer:innen zeigten ihr Können in 4032 Pässen, 5869 Fangaktionen und erzielten beeindruckende 3033 Tore.

Die Veranstaltung war geprägt von Aufregung, Nervosität und Freude. Die 3. und 4. Klassen der Leobener Schulen sowie Proleb, St. Michael und St. Peter Freienstein mussten fünf Stationen absolvieren. Mit großem Einsatz demonstrierten die Kinder, was sie unter den Handballtrainer:innen gelernt hatten. Obwohl es eine Rangordnung gab, waren alle teilnehmenden Kinder die klaren Sieger:innen bei diesem Event.

Christian Klettner, Vertreter der Firma Kuttin, äußerte sich begeistert: “Das Schönste ist zu sehen, wie die Kinder lernen, Bälle zu fangen und zu passen und sich zu bewegen”.

Die Ergebnisse der 3. Klassen sind wie folgt:

1.    Volksschule St. Michael 3.b
2.    Volksschule St. Peter Freienstein
3.    Volksschule Leoben Stadt 3.a

Die Ergebnisse der 4. Klassen sind wie folgt:

1.    Volksschule St. Peter Freienstein
2.    Volksschule St. Michael 4.a
3.    Volksschule Leoben Leitendorf 4.a+b

Die Siegerehrung fand am 8. Februar um 18:45 Uhr in der Sporthalle Donawitz vor dem Handballspiel Leoben gegen WAT Fünfhaus statt.

Der Volksschul Technik-Cup powered by KUTTIN ist nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch eine Gelegenheit für die Kinder, Teamgeist und Fairplay zu erleben. Die Begeisterung und der Einsatz der jungen Sportler:innen sind ein Beweis dafür, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Förderung des Nachwuchssports sind. Die Handball Sportunion Leoben hat mit der Organisation dieses Turniers gezeigt, wie man Kinder für den Sport begeistern kann und ihnen gleichzeitig wichtige Werte vermittelt.

Die Unterstützung durch die Firma Kuttin und die positive Resonanz von Christian Klettner unterstreichen die Bedeutung solcher Partnerschaften für den Erfolg von Sportveranstaltungen. Es ist zu hoffen, dass beim Volksschul Technik-Cup in den kommenden Jahren noch mehr Kinder die Möglichkeit haben, an diesem großartigen Event teilzunehmen.

Die Handball Sportunion Leoben bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, welche dieses Event für alle Teilnehmenden zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben. Es bedarf nicht nur Trainer:innen, Schiedsrichter:innen und Personal im Buffetbereich, sondern auch viele weitere Funktionäre für Auf-/Abbau und ähnliche Dinge. Ein spezieller Dank gebührt auch Karl-Heinz Monschein der sich der Organisation des kompletten Cups und der Vorbereitung mit den Stationen, Zählweisen annimmt.

vs-cup-alle

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren