Handball-SPORTUNION Leoben veranstaltete VS-Technik-Cup an Volksschulen

Der Kuttin Volksschul-Technikcup 2025 war ein aufregendes Ereignis, das von der Handball Sportunion Leoben organisiert wurde. Insgesamt nahmen 8 Volksschulen mit 28 Klassen und 544 Kindern teil. Die jungen Handballer:innen zeigten ihr Können in 4032 Pässen, 5869 Fangaktionen und erzielten beeindruckende 3033 Tore.

Die Veranstaltung war geprägt von Aufregung, Nervosität und Freude. Die 3. und 4. Klassen der Leobener Schulen sowie Proleb, St. Michael und St. Peter Freienstein mussten fünf Stationen absolvieren. Mit großem Einsatz demonstrierten die Kinder, was sie unter den Handballtrainer:innen gelernt hatten. Obwohl es eine Rangordnung gab, waren alle teilnehmenden Kinder die klaren Sieger:innen bei diesem Event.

Christian Klettner, Vertreter der Firma Kuttin, äußerte sich begeistert: “Das Schönste ist zu sehen, wie die Kinder lernen, Bälle zu fangen und zu passen und sich zu bewegen”.

Die Ergebnisse der 3. Klassen sind wie folgt:

1.    Volksschule St. Michael 3.b
2.    Volksschule St. Peter Freienstein
3.    Volksschule Leoben Stadt 3.a

Die Ergebnisse der 4. Klassen sind wie folgt:

1.    Volksschule St. Peter Freienstein
2.    Volksschule St. Michael 4.a
3.    Volksschule Leoben Leitendorf 4.a+b

Die Siegerehrung fand am 8. Februar um 18:45 Uhr in der Sporthalle Donawitz vor dem Handballspiel Leoben gegen WAT Fünfhaus statt.

Der Volksschul Technik-Cup powered by KUTTIN ist nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch eine Gelegenheit für die Kinder, Teamgeist und Fairplay zu erleben. Die Begeisterung und der Einsatz der jungen Sportler:innen sind ein Beweis dafür, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Förderung des Nachwuchssports sind. Die Handball Sportunion Leoben hat mit der Organisation dieses Turniers gezeigt, wie man Kinder für den Sport begeistern kann und ihnen gleichzeitig wichtige Werte vermittelt.

Die Unterstützung durch die Firma Kuttin und die positive Resonanz von Christian Klettner unterstreichen die Bedeutung solcher Partnerschaften für den Erfolg von Sportveranstaltungen. Es ist zu hoffen, dass beim Volksschul Technik-Cup in den kommenden Jahren noch mehr Kinder die Möglichkeit haben, an diesem großartigen Event teilzunehmen.

Die Handball Sportunion Leoben bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, welche dieses Event für alle Teilnehmenden zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben. Es bedarf nicht nur Trainer:innen, Schiedsrichter:innen und Personal im Buffetbereich, sondern auch viele weitere Funktionäre für Auf-/Abbau und ähnliche Dinge. Ein spezieller Dank gebührt auch Karl-Heinz Monschein der sich der Organisation des kompletten Cups und der Vorbereitung mit den Stationen, Zählweisen annimmt.

vs-cup-alle

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.