“Young Athletes”-Testimonial Christoph Sumann erhält nachträglich Olympia-Bronze für 2010

Österreichzum Originalbeitrag

Große Ehre für SPORTUNION Young Athletes-Testimonial Christoph Sumann: Der frühere Biathlet wurde 14 Jahre nach den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver offiziell als Bronzemedaillengewinner im Massenstart bestätigt. Grund dafür ist die Disqualifikation des Russen Jewgeni Ustjugow, dessen Dopingvergehen vom Internationalen Sportgerichtshof (CAS) festgestellt wurde.

Damit rückt Sumann vom vierten auf den dritten Platz vor. Der ursprüngliche Sieger Ustjugow verliert seine Goldmedaille, die nun an den Franzosen Martin Fourcade geht. Auch die russische Staffel-Bronzemedaille wird aberkannt, wodurch Schweden auf den dritten Rang vorrückt. Christoph Sumann hatte mit seinen österreichischen Teamkollegen bereits Silber in der Staffel gewonnen und somit zwei Medaillen aus Vancouver in seiner Sammlung. Das jüngste Urteil gegen Ustjugow ist Teil der Aufarbeitung des russischen Staatsdopingskandals, der auch die Winterspiele 2014 in Sotschi betrifft. Dort war Österreichs Biathlon-Staffel mit Sumann bereits vom dritten auf den zweiten Platz vorgereiht worden. Die offiziellen Bestätigungen des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) für die Medaillenneuvergaben aus den Jahren 2010 und 2014 stehen noch aus. Da Sumann am Donnerstag in der Früh in Leogang nachträglich die Olympia-Medaille übergeben wird, kann er aus diesem erfreulichen Anlass nicht an der SPORTUNION-Adventfeier teilnehmen, wo er als Testimonial von SPORTUNION Young Athletes erwartet worden war. Die SPORTUNION gratuliert Christoph Sumann herzlich zu seiner verdienten nachträglichen Ehrung!

Sumann Instagram
VARIOUS SPORTS - Sportunion press conference

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren