“Young Athletes”-Testimonial Christoph Sumann erhält nachträglich Olympia-Bronze für 2010

Österreichzum Originalbeitrag

Große Ehre für SPORTUNION Young Athletes-Testimonial Christoph Sumann: Der frühere Biathlet wurde 14 Jahre nach den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver offiziell als Bronzemedaillengewinner im Massenstart bestätigt. Grund dafür ist die Disqualifikation des Russen Jewgeni Ustjugow, dessen Dopingvergehen vom Internationalen Sportgerichtshof (CAS) festgestellt wurde.

Damit rückt Sumann vom vierten auf den dritten Platz vor. Der ursprüngliche Sieger Ustjugow verliert seine Goldmedaille, die nun an den Franzosen Martin Fourcade geht. Auch die russische Staffel-Bronzemedaille wird aberkannt, wodurch Schweden auf den dritten Rang vorrückt. Christoph Sumann hatte mit seinen österreichischen Teamkollegen bereits Silber in der Staffel gewonnen und somit zwei Medaillen aus Vancouver in seiner Sammlung. Das jüngste Urteil gegen Ustjugow ist Teil der Aufarbeitung des russischen Staatsdopingskandals, der auch die Winterspiele 2014 in Sotschi betrifft. Dort war Österreichs Biathlon-Staffel mit Sumann bereits vom dritten auf den zweiten Platz vorgereiht worden. Die offiziellen Bestätigungen des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) für die Medaillenneuvergaben aus den Jahren 2010 und 2014 stehen noch aus. Da Sumann am Donnerstag in der Früh in Leogang nachträglich die Olympia-Medaille übergeben wird, kann er aus diesem erfreulichen Anlass nicht an der SPORTUNION-Adventfeier teilnehmen, wo er als Testimonial von SPORTUNION Young Athletes erwartet worden war. Die SPORTUNION gratuliert Christoph Sumann herzlich zu seiner verdienten nachträglichen Ehrung!

Sumann Instagram
VARIOUS SPORTS - Sportunion press conference

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

SUPERABO 2025/2026

1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.