“Young Athletes”-Testimonial Christoph Sumann erhält nachträglich Olympia-Bronze für 2010

Österreichzum Originalbeitrag

Große Ehre für SPORTUNION Young Athletes-Testimonial Christoph Sumann: Der frühere Biathlet wurde 14 Jahre nach den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver offiziell als Bronzemedaillengewinner im Massenstart bestätigt. Grund dafür ist die Disqualifikation des Russen Jewgeni Ustjugow, dessen Dopingvergehen vom Internationalen Sportgerichtshof (CAS) festgestellt wurde.

Damit rückt Sumann vom vierten auf den dritten Platz vor. Der ursprüngliche Sieger Ustjugow verliert seine Goldmedaille, die nun an den Franzosen Martin Fourcade geht. Auch die russische Staffel-Bronzemedaille wird aberkannt, wodurch Schweden auf den dritten Rang vorrückt. Christoph Sumann hatte mit seinen österreichischen Teamkollegen bereits Silber in der Staffel gewonnen und somit zwei Medaillen aus Vancouver in seiner Sammlung. Das jüngste Urteil gegen Ustjugow ist Teil der Aufarbeitung des russischen Staatsdopingskandals, der auch die Winterspiele 2014 in Sotschi betrifft. Dort war Österreichs Biathlon-Staffel mit Sumann bereits vom dritten auf den zweiten Platz vorgereiht worden. Die offiziellen Bestätigungen des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) für die Medaillenneuvergaben aus den Jahren 2010 und 2014 stehen noch aus. Da Sumann am Donnerstag in der Früh in Leogang nachträglich die Olympia-Medaille übergeben wird, kann er aus diesem erfreulichen Anlass nicht an der SPORTUNION-Adventfeier teilnehmen, wo er als Testimonial von SPORTUNION Young Athletes erwartet worden war. Die SPORTUNION gratuliert Christoph Sumann herzlich zu seiner verdienten nachträglichen Ehrung!

Sumann Instagram
VARIOUS SPORTS - Sportunion press conference

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.