Pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE): Meldepflicht bis Ende Februar 2025

Mit der Erhöhung der pauschalen Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) sind auszahlende Vereine seit 2023 verpflichtet, jährlich einer Meldepflicht nachzukommen. Ist die elektronische Übermittlung mangels technischer Voraussetzungen nicht zumutbar, ist ein L 19-Formular in Papierform bis spätestens Ende Februar postalisch an das Finanzamt zu übermitteln. Die elektronische Meldung mittels ELDA ist ebenso bis 28. Februar 2025 möglich. Welche Schritte absolviert werden müssen und wie ein Schnittstellendokument bei der Meldung unterstützen kann, wird in diesem Beitrag beschrieben. 

Wie kann ich die PRAE-MELDUNG mittels ELDA vornehmen?

Um PRAE-Meldungen in elektronischer Form mittels ELDA vornehmen zu können sind die Schritte 1 bis 3 hintereinander zu erledigen. Sollte bereits eine ID-Austria (1) und ein ELDA-Zugang (2) vorhanden sein, können diese beiden Schritte übersprungen werden.

1. ID Austria Registrierung

Die Registrierung im ELDA-Portal ist ausschließlich mit der ID-Austria möglich. Hier finden Sie nähere Informationen dazu.
Seit 5. Dezember 2023 müssen Nutzer:innen mit Handy- Signatur auf die ID Austria umsteigen. Der Umstellungsprozess wird automatisch bei einer Anmeldung gestartet.

Wie komme ich zu meiner persönlichen ID-Austria?

  • Österreichische Staatsbürger:innen, die eine ID Austria beantragen möchten, können sich an folgende Registrierungsbehörden wenden (ausländische Staatsangehörige ausschließlich an Landespolizeidirektionen):
  • Bezirkshauptmannschaften bzw. Magistrate (Online-Terminreservierung)
  • Gemeinden (nur für Einwohner:innen der jeweiligen Gemeinde)
  • Finanzämter
  • Landespolizeidirektionen (Online-Terminreservierung)

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: +43 1 71123 – 884466 (erreichbar von Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr) oder buergerservice.oegv@brz.gv.at

2. ELDA Registrierung

Mit deiner ID Austria kannst du nun deinen Verein bei ELDA registrieren. Hier geht es direkt zur Registrierung.

Eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur ELDA-Registrierung kann unter diesem Link heruntergeladen werden. Im Video des Online-Webinars zur PRAE werden die einzelnen Schritte anhand der Anleitung ausführlich erklärt. Wichtig: Die Felder Beitragskontonummer und Wirtschaftszweig können bei der Registrierung frei gelassen werden. Wenn ausschließlich PRAE’s gemeldet werden, ist es nicht notwendig eine Beitragskontonummer oder Steuernummer zu beantragen.

Sobald der Verein nach der Registrierung die ELDA-Zugangsdaten von ELDA per Mail erhalten hat, kann der Verein hier (ELDA Online) bereits weitere Benutzer sowie weitere Vereinsdaten (in ELDA „Dienstgeberdaten“) hinzufügen. Wenn das SPORTUNION PRAE-Schnittstellendokument (siehe Punkt 3) verwendet wird, dann ist die Eintragung von Dienstnehmerdaten in ELDA nicht notwendig.

Bei weiteren Fragen zu ELDA wenden Sie sich bitte an: +43 5 07 66 14 502700 oder +43 5 07 66 14 504300, elda@oegk.at

3. PRAE-Meldung durchführen (2 Varianten)

ACHTUNG: Die PRAE-Meldung über das Onlineportal ELDA MUSS bis 28. FEBRUAR 2025 durchgeführt werden!

HINWEIS: Die Freischaltung der Erstregistrierung im ONLINEPORTAL kann bis zu einem WERKTAG dauern!

Schnittstellendokument ausfüllen und XML-Datei erstellen
Schnittstellendokument ausfüllen und XML-Datei erstellen
XML-Dateien hochladen
XML-Dateien hochladen

Der Durchführungsvorgang mittels Schnittstellendokuments wird im Anleitungsvideo (Minute 22:43) ausführlich erklärt!

Um alle PRAE‘s im Verein eines Jahres zu dokumentieren und diese Datei gleichzeitig als Upload-Datei in ELDA zu verwenden ist es notwendig, dass die geforderten Pflichtfelder befüllt werden. Die eingetragenen ausgezahlten PRAE-Beträge pro Monat dienen ausschließlich der Dokumentation. Bei der Meldung an das Finanzamt wird lediglich die Jahressumme übermittelt. Die Beschreibungsschritte werden jedenfalls in einem Tabellenblatt dieser Datei im Detail beschrieben. Das SPORTUNION PRAE-Schnittstellendokument ist bereits auf unserer Website abrufbar.

Trainer als Dienstnehmer erfassen
Trainer als Dienstnehmer erfassen
PRAE-Meldung manuell eingeben
PRAE-Meldung manuell eingeben
Erfasste PRAE-Meldungen senden
Erfasste PRAE-Meldungen senden

VIDEO zur PRAE-Meldung via Schnittstellendokument

  • Anleitung zur ELDA Registrierung
  • Verwendung des Schnittstellendokuments
  • Allgemeine Hilfestellungen

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren