Paralympics 2024: Silber-Doppelpack für “TiggerTom” von TRI STYRIA

Die Sensation ist perfekt: Der Handbiker und SPORTUNION-Athlet Tom Frühwirt hat am Donnerstag in Paris auch im Straßenrennen Silber geholt. Am Mittwoch schrammte der Steirer, der im Verein Tri Styria trainiert, beim Zeitfahren nur knapp an der Goldenen vorbei.
Nur 24 Stunden nach dem Zeitfahren am Mittwoch, wo Handbiker Tom Frühwirt 2,71 Sekunden auf Gold fehlten und er sich nur dem Niederländer Jetze Plat geschlagen geben musste, schlug der 43-Jährige erneut zu. Beim Straßenrennen über 56,8 Kilometer in der Klasse H4 sicherte sich “TiggerTom” seine zweite Silber-Medaille in Paris und bescherte dem österreichischen Team damit das vierte Metall bei den Paralympischen Spielen 2024 – neben Frühwirth haben es bisher Triathlet Florian Brungraber (ebenfalls hinter Plat) und Speerwerferin Natalja Eder mit Silber bzw. Bronze aufs Podest geschafft.
Nach Infektion zweimal zur Silbernen
Seine Leistung ist generell eine Sensation! Denn in den Tagen vor den beiden Wettkämpfen hatte Frühwirt noch mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. “Ich habe vor zwei Tagen nicht einmal gewusst, ob ich starten kann”, sagte er nach dem Rennen am Mittwoch, bei welchem er die Ziellinie nur knapp drei Sekunden nach dem Niederländer sowie am Donnerstag nur 31 Sekunden nach jenem überquerte. “Ich konnte mich voll ausbelasten, es war richtig geil”, trauerte Frühwirth im ORF-Interview nach dem Straßenrennen Gold nicht nach. “Jeder, der mich kennt, weiß, die Medaille geht mir am Arsch vorbei. Was mich reizt, ist, da draußen zu leiden. Ich liebe den Sport, das ist eine Riesenpassion, und deswegen mache ich es.”
Fünfte Paralympics-Medaille für SPORTUNION-Athleten
Für den SPORTUNION-Athleten ist es insgesamt die fünfte Silberne bei Paralympischen Spielen.  2021 in Tokio hatte er so wie heuer das Silberdouble geschafft, 2016 in Rio de Janeiro wurde er Zweiter im Zeitfahren.
Wir sind stolz einen solch großartigen Athelten in der SPORTUNION Steiermark -Familie zu haben!

Das könnte dich auch interessieren...

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”