Paralympics 2024: Silber-Doppelpack für “TiggerTom” von TRI STYRIA

Die Sensation ist perfekt: Der Handbiker und SPORTUNION-Athlet Tom Frühwirt hat am Donnerstag in Paris auch im Straßenrennen Silber geholt. Am Mittwoch schrammte der Steirer, der im Verein Tri Styria trainiert, beim Zeitfahren nur knapp an der Goldenen vorbei.
Nur 24 Stunden nach dem Zeitfahren am Mittwoch, wo Handbiker Tom Frühwirt 2,71 Sekunden auf Gold fehlten und er sich nur dem Niederländer Jetze Plat geschlagen geben musste, schlug der 43-Jährige erneut zu. Beim Straßenrennen über 56,8 Kilometer in der Klasse H4 sicherte sich “TiggerTom” seine zweite Silber-Medaille in Paris und bescherte dem österreichischen Team damit das vierte Metall bei den Paralympischen Spielen 2024 – neben Frühwirth haben es bisher Triathlet Florian Brungraber (ebenfalls hinter Plat) und Speerwerferin Natalja Eder mit Silber bzw. Bronze aufs Podest geschafft.
Nach Infektion zweimal zur Silbernen
Seine Leistung ist generell eine Sensation! Denn in den Tagen vor den beiden Wettkämpfen hatte Frühwirt noch mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. “Ich habe vor zwei Tagen nicht einmal gewusst, ob ich starten kann”, sagte er nach dem Rennen am Mittwoch, bei welchem er die Ziellinie nur knapp drei Sekunden nach dem Niederländer sowie am Donnerstag nur 31 Sekunden nach jenem überquerte. “Ich konnte mich voll ausbelasten, es war richtig geil”, trauerte Frühwirth im ORF-Interview nach dem Straßenrennen Gold nicht nach. “Jeder, der mich kennt, weiß, die Medaille geht mir am Arsch vorbei. Was mich reizt, ist, da draußen zu leiden. Ich liebe den Sport, das ist eine Riesenpassion, und deswegen mache ich es.”
Fünfte Paralympics-Medaille für SPORTUNION-Athleten
Für den SPORTUNION-Athleten ist es insgesamt die fünfte Silberne bei Paralympischen Spielen.  2021 in Tokio hatte er so wie heuer das Silberdouble geschafft, 2016 in Rio de Janeiro wurde er Zweiter im Zeitfahren.
Wir sind stolz einen solch großartigen Athelten in der SPORTUNION Steiermark -Familie zu haben!

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren