Landwirtschaft, Ernährung & Sport: Gewinnspiel für Sportvereine im Rahmen des Bildungsprojekts Landwirtschaft und du

Österreichzum Originalbeitrag

Dem Bundesministerium für Landwirtschaft – unterstützt von der SPORTUNION – ist es ein Anliegen auf die Bildungsinitiative, die es seit einigen Jahren gibt, aufmerksam zu machen. Beim Gewinnspiel haben Sportvereine die Chance, Turnbeutel für das ganze Team zu gewinnen. Die Jüngsten sollen damit animiert werden, sich aktiv mit dem Thema Landwirtschaft und gesunder regionaler Ernährung auseinanderzusetzen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald (o. re.): “Die Landwirtschaft liefert die Basis für unsere Ernährung und damit auch für unsere sportliche Leistungsfähigkeit. Deshalb ist es wichtig, dass Kinder verstehen, woher ihr Essen kommt und welche Arbeit dahintersteckt.”

Rund 22 Prozent der 651.150 aktiven Vereins-Mitglieder in den 4.500 SPORTUNION-Vereinen sind jünger als 14 Jahre, rund 34 Prozent sind unter 18 Jahre. Sie haben Spaß beim Tennis, Schwimmen, Fußball & Co, powern sich aus. Dass der heutigen Jugend aber durchaus auch bewusst ist, wie wichtig die Ernährung für den Sport, Kraft und Energie ist, wurde anlässlich eines Termins von SPORTUNION-Präsident Peter McDonald (links) gemeinsam mit Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (rechts) und vielen begeisterten Kindern klar. Als Peter McDonald die Kinder fragte “Was esst eigentlich ihr beim oder nach dem Sport?”, kamen die Antworten wie aus dem Nichts. “Meistens eine Banane oder auch einen Apfel. Die geben die meiste Energie.”

Turnbeutel_4_Credit_Praes5-scaled-1

Die SPORTUNION möchte ihren jungen Mitgliedern nicht nur die Freude am Sport vermitteln, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung gesunder Lebensmittel schärfen

Peter McDonald, SPORTUNION-Präsident

Turnbeutel_2_Credit_Praes5

Woher kommt eigentlich unser Essen?

Und auch auf Fragen wie diese hatte der Nachwuchs die eine oder andere Antwort parat: Wisst ihr, woher das Essen kommt und wie viel Arbeit eigentlich dahintersteckt, diese Lebensmittel zu produzieren? Oder wie die Arbeit auf einem Bauernhof ist und wie die Landwirtschaft in Europa funktioniert? Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig war sehr erfreut über die Begeisterung der Kinder: “Die Landwirtschaft betrifft schließlich das Leben von uns allen – auch das von Kindern in Sportvereinen.”

Ernährung, Landwirtschaft und Sport

Peter McDonald: “Unsere Kooperation mit dem Landwirtschaftsministerium zeigt, wie eng Ernährung, Landwirtschaft und Sport miteinander verknüpft sind. Liebe Sportvereine! Liebe Trainerinnen! Liebe Trainer! Macht mit bei dem Gewinnspiel des Landwirtschaftsministeriums, erlebt hautnah, wie wichtig die Landwirtschaft für unser tägliches Leben ist und sichert euch die Chance, coole Turnbeutel mit einer kleinen Überraschung darin für euer gesamtes Team zu gewinnen. Egal ob Ballsport, Turnen, Wassersport oder eine andere Multisportart – mit den stylischen Turnbeuteln, die jeder auch individuell bemalen kann, seid ihr immer bestens ausgestattet.”

BML-Gewinnspiel_Kinder Buch-Tablet_BML_PaulGruber

Die Landwirtschaft betrifft das Leben von uns allen – auch das von Kindern in Sportvereinen

Norbert Totschnig, Landwirtschaftsminister

BML-Gewinnspiel_Anzeige_Landwirtschaft_und_du_210x297_240522_WEB

Gewinnspiel für Sportvereine

“Die richtige Ernährung ist entscheidend für sportliche Leistung und Energie”, weiß auch SPORTUNION-Präsident Peter McDonald. “Wir bei der SPORTUNION möchten unseren jungen Mitgliedern nicht nur die Freude am Sport vermitteln, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung gesunder Lebensmittel schärfen. Die Landwirtschaft liefert die Basis für unsere Ernährung und damit auch für unsere sportliche Leistungsfähigkeit. Deshalb ist es wichtig, dass Kinder verstehen, woher ihr Essen kommt und welche Arbeit dahintersteckt.” Gemeinsam mit dem Landwirtschaftsministerium zeigt die SPORTUNION jetzt im Rahmen der Bildungsinitiative  “Landwirtschaft und du sowie bei einem Gewinnspiel Kindern zwischen acht und zehn Jahren, was Landwirtschaft mit ihrem Leben zu tun hat.

Das Gewinnspiel – so einfach geht’s!

Bestellt Mini-Bücher für eure Teammitglieder (Zielgruppe: 8-10 Jahre) unter info@landwirtschaft-und-du.at

Beantwortet mit Hilfe des Mini-Buchs gemeinsam mit den Kindern das Quiz! Das Quiz wird Mini-Büchern beigelegt oder kann online direkt heruntergeladen werden.

 Fotografiert das Quiz oder schickt einfach das Lösungswort mit Vereinsnamen und Anzahl der Teammitglieder (maximal 20 pro Team) direkt an: info@landwirtschaft-und-du.at

 Frist: 15. Oktober 2024

 Drückt die Daumen und hofft auf das große Los!

Das sind die Preise

  • Alle Teilnehmenden gewinnen ein Mini-Buch, dem ein Quiz beigelegt ist
  • Das Quiz kann mithilfe des Mini-Buchs gelöst werden
  • Unter allen Einsendungen werden coole Turnbeutel zum Selbstbemalen gefüllt mit einer kleinen Überraschung verlost
  • Im Kinderbuch “Landwirtschaft und du” und im dazugehörigen Mini-Buch nehmen Hanna und Theo die Kinder mit auf eine interaktive Entdeckungsreise durch die Landwirtschaft
#Beutel 3

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren