KSV Söding startet Ende August zum fünften Mal in die 2. Bundesliga

Der KSV Söding widmete sich beim Sommercamp nochmals dem Nachwuchs bevor die Ringer Ende August wieder in die 2. Bundesliga starten.

30 künftige Ringer:innen waren heuer in Radstadt Mitte Juli beim jährlichen Sommercamp dabei, um nicht nur zu trainieren sondern auch mit Sport und Spiel zusammenzuwachsen.
Beste Voraussetzungen um einmal selbst in die zweite Bundesliga zu kommen, wie es das Team rund um Trainer Dieter Vodovnik nun die fünfte Saison macht: Heuer mit starken Gegnern aus Wien, Graz, Vigaun/Abtenau und Leonding/Neufeld und erstmals in der Veranstaltungshalle der Marktgemeinde Lieboch. Start ist der 31. August!

Termine für die Liga:

• 31.08.2024: vs KG Wien Juniors
• 14.09.2024: vs AC Vorwärts Graz
• 21.09.2024: vs KG Vigaun / Abtenau
• 02.11.2024: vs KG Leonding / Abtenau
• 15.11.2024: Finale
Tickets können bei allen Vorstandsmitgliedern, Trainer:innen und Bundesliga-Ringern sowie online und im Büro von Immofit Your Life Ortner vor Ort erworben werden.

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.