Sportunion Köflach glänzte beim Karate-ASVÖ-Cup in Gold und Silber

Knapp 70 Sportler:innen aus sechs Vereinen kamen beim steirischen ASVÖ-Karate-Cup am 29. Juni in Fürstenfeld zusammen. Die Brüder Jan und Daniel Dorner von der Sportunion Köflach – Karate brillierten in ihrer Altersklasse U12, holten insgesamt fünf Medaillen.

Der 29. Juni stand in Fürstenfeld ganz im Zeichen des Kampfsports und sogar darüber hinaus: In den Altersklassen U10, U12 sowie U14 fanden die Bewerbe Kata und Kumite statt. Zeitgleich wurde ein Vielseitigkeitsbewerb für den Nachwuchs in den Disziplinen Bumerang-Lauf, Standweitsprung, Medizinballstoßen, 20-Meter-Sprint und ein Acht-Minuten-Lauf abgehalten.
Brüder holten zweimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze 

Für die Karate-Union-Köflach starteten die Brüder Jan und Daniel Dorner, beide in der U12, die ordentlich abräumten: Im Katabewerb standen sich die Brüder im Finale gegenüber, nachdem beide in den Vorrunden klar siegten. Der zehnjährige Daniel ging als Favorit ins Rennen und bestätigte die Rolle: Er gewann knapp mit 2:1 und sicherte sich Gold. Im Freikampfbewerb Kumite trafen die beiden erneut im Finale aufeinander. Dieses Mal triumphierte aber der elfjährige Jan mit 2:1, erkämpfte sich damit einen Platz ganz oben am Stockerl.

Auch im Vielseitigkeitswettbewerb mit insgesamt fünf Disziplinen bewiesen die Dorner-Brüder ihr Talent. Daniel holte sich Bronze, während Jan den vierten Platz belegte.

asvö 24 2
asvö 24 1

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren