Leistungsstark: Mehr als 500 Landjugend-Mitglieder bei den steirischen Landessommerspielen

Bei der 59. Auflage zeigte sich das größte Sportturnier der Landjugend von seiner besten Seite: 515 steirische Landjugend-Mitglieder erkämpften sich am 22. und 23. Juni bei den Landessommerspielen in Schielleiten 78 Medaillen in 24 Kategorien, in fünf Mannschaftsbewerben wurden die besten Teams geehrt – darunter die Landjugend aus dem Bezirk Voitsberg als beste Bezirksmannschaft.

Bei den Landessommerspielen der Landjugend Steiermark 2024 lieferten sich die 515 steirischen Landjugend-Mitglieder packende Wettkämpfe, bei denen oft nur wenige Zentimeter und Sekunden über die Podestplätze entschieden.

Das sind die Sieger:innen der Landessommerspiele 2024:

Klassen (Burschen I (unter 18 Jahre) / Burschen II (über 18 Jahre) /  Mädchen I (unter 18 Jahre) / Mädchen II (über 18 Jahre))

Dreikampf:

  • Florian Kurzmann (LJ Bezirk GU)
  • Jakob Hussauf (LJ Bezirk KF)
  • Annamaria Paar (LJ Bezirk MZ)
  • Klara Höfler (LJ Bezirk WZ)

Geländelauf:

  • Elias Kogler (LJ Bezirk JU)
  • Hannes Meißel (LJ Bezirk DL)
  • Elisa Mitterbauer-Quinz (LJ Bezirk JU)
  • Magdalena Edlinger (LJ Bezirk MU)

1.000-Meter-Lauf:

  • Julian Fürpaß (LJ Bezirk LB)
  • Hannes Meißel (LJ Bezirk DL)
  • Anica Reif (LJ Bezirk MU)
  • Magdalena Edlinger (LJ Bezirk MU)

Mountainbike:

  • Matthias Spari (LJ Bezirk VO)
  • Sarah Neumann LJ Bezirk VO)

KO Hindernislauf:

  • Roland Sackl (LJ Bezirk LB)
  • Emilia Peßl (LJ Bezirk WZ)

Kletterwettbewerb:

  • Stefan Jocham (LJ Bezirk VO)
  • Emilia Peßl (LJ Bezirk WZ)

Tischtennis:

  • Christoph Klug (LJ Bezirk VO)
  • Silvia Schützenhofer (LJ Bezirk MZ)

Tennis:

  • Valentin Fraß (LJ Bezirk WZ)
  • Valentina Turza (LJ Bezirk MU)

Sprint-Triathlon:

  • LJ Bezirk Leoben (Christoph Mühlhans, Ramona Tatzreiter, Mathias Luckner)

400-Meter-Staffel:

  • LJ Bezirk Judenburg (Clemens Poier, Sebastian Fruhmann, Susanne Reiter, Iris Kreuzer)

Fußball Burschen:

  • LJ Bezirk Hartberg

 

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren