Steirischer LATUSCH-Landesbewerb 2024 zog zahlreiche Athlet:innen an

54 talentierte Steirer:innen und Kärntner:innen traten heuer beim LATUSCH-Landeswettbewerb, dem seit über 40 Jahren ausgetragenen Neunkampf in Leichtathletik, Turnen und Schwimmen der SPORTUNION, am 27. April in Graz an. In neun Disziplinen stellten Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihr Können unter Beweis, die Jüngsten sammelten erste Wettkampf-Erfahrungen.

Strahlender Sonnenschein am Gelände der Ursulinen sowie bei der Unionhalle in Graz: Die besten Voraussetzungen für 54 junge und erwachsene Athlet:innen aus der Steiermark und aus Kärnten, die sich dort am Samstag Ende April eingetroffen haben, um in den Sportarten Leichtathletik, Turnen und Schwimmen gegeneinander anzutreten – gemeinsam als Team mit maximal vier Personen oder alleine in der Einzelwertung.

Dabei wurden in den neun Disziplinen (Leichtathletik: 60-Meter-Lauf, Weitsprung, Schlagballwurf; Gerätturnen: Boden, Reck, Sprung; Schwimmen: 25 Meter Kraul, 25 Meter Brust und 25 Meter Rücken) Punkte für die Leistungen vergeben, mit denen am Ende Abzeichen in Gold, Silber und Bronze vergeben wurden. Die besten drei Einzelergebnisse wurden jeweils für die Mannschaftswertung herangezogen.

Schwimmunion Murau und Sportunion Eisenerz räumte ab

Über den Gesamtsieg konnte sich sowohl bei den Mädchen als auch bei den Burschen der Verein Schwimmunion Stadtwerke Murau freuen. In der Gruppenwertung ging der Sieg bei den Schülerinnen weiblich ebenso an den Verein Schwimmunion Stadtwerke Murau, bei den Schüler:innen mixed stand der Verein Sportunion Sportskanonen Weinitzen ganz oben. Die Klasse Mixed wurde von der Sportunion Eisenerz für sich entschieden. Auch bei den drei Jugend-Klassen (männlich, weiblich, mixed) standen drei unterschiedliche Vereine am obersten Podestplatz: Schwimmunion Stadtwerke Murau, Sportunion Eisenerz und der Sportunion Turnverein Stainz.

FOTOS ©  2024 Fotografie Sissi Richter, all rights reserved.

Bundesjugendbewerb im Juni in der Steiermark

Auch in Niederösterreich, in Oberösterreich und Tirol gingen die LATUSCH-Landesbewerbe Ende April sowie Anfang Mai über die Bühne, am 15. und 16. Juni stehen die Bundesjugendbewerbe an: Austragungsort ist Niederöblarn in der Steiermark!

 

Wir freuen uns auf das anstehende Event und bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen, Vereinen und Helfer:innen, die bereits das Landesevent erfolgreich möglich gemacht haben!

IMG-20240427-WA0022

Das könnte dich auch interessieren...

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.