Der Kinder gesund bewegen-Kongress bringt Bewegung in den Kinderalltag

Österreichzum Originalbeitrag

Von 19. bis 20. April 2024 fand der 9. “Kinder gesund bewegen”-Kongress der drei Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION in Wiener Neustadt statt. Mehr als 270 Übungsleiter:innen und Pädagog:innen waren diesmal dabei!

In erster Linie richtete sich dieser Kongress an die im Programm Kinder gesund bewegen 2.0 tätigen Übungsleiter:innen und Bewegungscoaches (Tägliche Bewegungseinheit), die in Kindergärten und Volksschulen engagiert sind, sowie an Pädagoginnen und Pädagogen, die in diesen Bildungsbereichen tätig sind. Darüber hinaus hatte der Kongress auch zu einem Erfahrungsaustausch eingeladen. Das vielfältige Programm bot den mehr als 270 Übungsleiter:innen und Pädagoginnen und Pädagogen viele Praxisideen für die spiel- und bewegungsorientierte Arbeit in Kindergärten, Volksschulen und Sekundarstufe I. Zentrum des Kongresses waren heuer erstmals die Kasematten in Wr. Neustadt.

Fit Sport Austria FSA Logo

80 Arbeitskreise, 40 Referent:innen

Die Veranstaltung brachte alle Bemühungen dieser Fortbildungsserie wieder einmal auf den Punkt: Kinder brauchen Bewegung, Spiel und Sport! Für eine gesunde Entwicklung ist freudbetonte tägliche körperliche Aktivität unumgänglich. 40 Referentinnen und Referenten zeigten in 80 Arbeitskreisen zu verschiedenen Themen, auf welch unterschiedliche Art und Weise wir Kinder mit Bewegung, Sport und Spiel begeistern können. Die Themen der Arbeitskreise erstreckten sich von “Großer Bewegungsspaß in kleinen Räumen” über “Kinderselbstverteidigung” und “Grundlagen des Athletiktrainings für Kids” bis hin zu “Calistethenics”, “Einfach Tanzen” und “Ninja Parcours im Turnsaal”.

Wie trainiert man Lösungsbegabung?

Als Hauptreferent war Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger zum Thema „Wie man Lösungsbegabung trainiert“ zu Gast. Dabei zeigte der Leiter des Zentrums für Pathobiochemie und Genetik an der Medizinischen Universität Wien mehrere Wege auf, die man einschlagen kann: Die gute Nachricht: Lösungsbegabung ist zwar genetisch mitbestimmt, aber jeder kann sie bei sich trainieren! Die schlechte Nachricht: Ohne Training geht gar nichts! Der renommierte Genetiker stellt immer wieder klar: „Gene sind das Werkzeug, aber die Nuss muss jeder selbst knacken!“ Die zentrale Aufgabe bleibt, die Menschen für Bewegung und Sport zu begeistern. Allen voran die Kinder, aber auch Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, und im Grunde die ganze Gesellschaft vom hohen Wert täglicher körperlicher Aktivität zu überzeugen.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren