Treffen der steirischen Sportszene in Graz: Get-together der SPORTUNION Steiermark zeigt Chancen und Lücken auf

Prominente Gäste, angeregte Gespräche und viele neue Gesichter: Das Get-together der SPORTUNION Steiermark am Donnerstagabend lockte zahlreiche Vereinsfunktionär:innen, Politiker:innen und Interessierte in den Raiffeisen Sportpark Graz. Auch der steirische Spitzensport kam zu Wort: Radprofi Carina Schrempf und Freischwimmer und Olympia-Teilnehmer Jan Hercog plauderten aus dem Nähkästchen.

Ein Donnerstagabend ganz im Zeichen des Sports: Während der SK Sturm die Steiermark in Salzburg über die Grenzen hinaus glänzen ließ, zeigte man auch innerhalb jener, wie vielfältig und grenzenübergreifend der steirische Sport ist. Beim Get-together der SPORTUNION Steiermark im Raiffeisen Sportpark Graz betonte Präsident Stefan Herker vorallem die gute Zusammenarbeit der Dach- und Fachverbände des Landes. Dass es aber leider auch noch Grenzen gibt, blieb in diesem Zusammenhang nicht unerwähnt: „Es mangelt einfach an Sport-Infrastruktur. Hier bedarf es Verbesserungen. Es kann nicht sein, dass wir Menschen zu mehr Bewegung animieren, sie aber dann wegschicken müssen, weil die notwendige Sportfläche fehlt.“

© Steirische Spitzensportler:innen beim Get-together: (v.l.) Schwimm-Coach Lars Leven, Olympia-Teilnehmer Jan Hercog vom Union Schwimmclub Graz, Radprofi Carina Schrempf und „Young Athlete“ Laura Platzer vom Union Tanzsportclub Choice Styria. Foto: GEPA pictures/ SPORTUNION Steiermark
VARIOUS SPORTS - Sportunion press conference
© Sabine Drexler, Referatsleiterin Sport beim Land Steiermark mit Stefan Herker, SPORTUNION Steiermark-Präsident. Foto: GEPA pictures/ SPORTUNION Steiermark
VARIOUS SPORTS - Sportunion press conference
© Mehr als hundert Gäste aus dem Sportbereich waren am Donnerstag im Raiffeisen SPortpark Graz dabei. Foto: GEPA pictures/ SPORTUNION Steiermark.
VARIOUS SPORTS - Sportunion press conference

Steirische Profis als Testimonials für SPORTUNION-Programm

Mehr als hundert Gäste aus Politik, Vereinen und Unternehmen ließen sich auch die prominenten Gäste nicht entgehen: Radprofi Carina Schrempf und Olympia-Teilnehmer im Freischwimmen, Jan Hercog. Beide sprachen sich für mehr Unterstützung junger Athlet:innen aus – die sollen sie im SPORTUNION-Programm „Young Athletes“ auch erhalten. Jenes nimmt Laura Platzer vom Union Tanzsportclub Choice Styria in Anspruch: „Es ist toll, dass wir Leistungstests haben, vor allem über mentale Stärke und Ernährung viel lernen!“, erzählte die 14-Jährige auf der Bühne. „Ich wäre als Jugendliche froh gewesen, wenn es damals ein solches Programm gegeben hätte“, befürwortete Testimonial Schrempf. Hercog gab der jungen Tänzerin noch einen Tipp mit auf den Weg: „Gierig bleiben und dich von so mancher Absage nicht unterkriegen lassen.“

Herausforderungen im Gesundheitsbereich: “Es braucht einen Schulterschluss”

Vor den Vorhang holte die SPORTUNION aber auch jene, die die breite Bevölkerung tagtäglich bewegen oder sich dafür einsetzen: Sabine Staber, Obfrau und Trainerin vom Turnverein Murau, und Sonja Marko, Vizebürgermeisterin von Tillmitsch. Vor allem mit dem im Sommer ausgerufenen Projekt „Bewegungsrevolution“ wird hier nachhaltig in die Gesundheit der Steirer:innen investiert. Dazu bedarf es aber vor allem noch einen Schulterschluss aller Beteiligten, appellierte SPORTUNION-Landesgeschäftsführer Markus Pichler gegen Ende: „Um mehr Bewegung in die Bevölkerung zu bringen, brauchen wir die Zusammenarbeit mit Politik, Verwaltung und Sozialversicherungsträger.“ Auf lange Sicht sei nicht zu vergessen: „Wir brauchen sie, aber sie brauchen genauso auch uns. Nur zusammen lösen wir die Herausforderung im Gesundheitsbereich.“

Foto bei Nennung GEPA pictures/Sportunion Steiermark honorarfrei zur Verwendung

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren