Treffen der steirischen Sportszene in Graz: Get-together der SPORTUNION Steiermark zeigt Chancen und Lücken auf

Prominente Gäste, angeregte Gespräche und viele neue Gesichter: Das Get-together der SPORTUNION Steiermark am Donnerstagabend lockte zahlreiche Vereinsfunktionär:innen, Politiker:innen und Interessierte in den Raiffeisen Sportpark Graz. Auch der steirische Spitzensport kam zu Wort: Radprofi Carina Schrempf und Freischwimmer und Olympia-Teilnehmer Jan Hercog plauderten aus dem Nähkästchen.

Ein Donnerstagabend ganz im Zeichen des Sports: Während der SK Sturm die Steiermark in Salzburg über die Grenzen hinaus glänzen ließ, zeigte man auch innerhalb jener, wie vielfältig und grenzenübergreifend der steirische Sport ist. Beim Get-together der SPORTUNION Steiermark im Raiffeisen Sportpark Graz betonte Präsident Stefan Herker vorallem die gute Zusammenarbeit der Dach- und Fachverbände des Landes. Dass es aber leider auch noch Grenzen gibt, blieb in diesem Zusammenhang nicht unerwähnt: „Es mangelt einfach an Sport-Infrastruktur. Hier bedarf es Verbesserungen. Es kann nicht sein, dass wir Menschen zu mehr Bewegung animieren, sie aber dann wegschicken müssen, weil die notwendige Sportfläche fehlt.“

© Steirische Spitzensportler:innen beim Get-together: (v.l.) Schwimm-Coach Lars Leven, Olympia-Teilnehmer Jan Hercog vom Union Schwimmclub Graz, Radprofi Carina Schrempf und „Young Athlete“ Laura Platzer vom Union Tanzsportclub Choice Styria. Foto: GEPA pictures/ SPORTUNION Steiermark
VARIOUS SPORTS - Sportunion press conference
© Sabine Drexler, Referatsleiterin Sport beim Land Steiermark mit Stefan Herker, SPORTUNION Steiermark-Präsident. Foto: GEPA pictures/ SPORTUNION Steiermark
VARIOUS SPORTS - Sportunion press conference
© Mehr als hundert Gäste aus dem Sportbereich waren am Donnerstag im Raiffeisen SPortpark Graz dabei. Foto: GEPA pictures/ SPORTUNION Steiermark.
VARIOUS SPORTS - Sportunion press conference

Steirische Profis als Testimonials für SPORTUNION-Programm

Mehr als hundert Gäste aus Politik, Vereinen und Unternehmen ließen sich auch die prominenten Gäste nicht entgehen: Radprofi Carina Schrempf und Olympia-Teilnehmer im Freischwimmen, Jan Hercog. Beide sprachen sich für mehr Unterstützung junger Athlet:innen aus – die sollen sie im SPORTUNION-Programm „Young Athletes“ auch erhalten. Jenes nimmt Laura Platzer vom Union Tanzsportclub Choice Styria in Anspruch: „Es ist toll, dass wir Leistungstests haben, vor allem über mentale Stärke und Ernährung viel lernen!“, erzählte die 14-Jährige auf der Bühne. „Ich wäre als Jugendliche froh gewesen, wenn es damals ein solches Programm gegeben hätte“, befürwortete Testimonial Schrempf. Hercog gab der jungen Tänzerin noch einen Tipp mit auf den Weg: „Gierig bleiben und dich von so mancher Absage nicht unterkriegen lassen.“

Herausforderungen im Gesundheitsbereich: “Es braucht einen Schulterschluss”

Vor den Vorhang holte die SPORTUNION aber auch jene, die die breite Bevölkerung tagtäglich bewegen oder sich dafür einsetzen: Sabine Staber, Obfrau und Trainerin vom Turnverein Murau, und Sonja Marko, Vizebürgermeisterin von Tillmitsch. Vor allem mit dem im Sommer ausgerufenen Projekt „Bewegungsrevolution“ wird hier nachhaltig in die Gesundheit der Steirer:innen investiert. Dazu bedarf es aber vor allem noch einen Schulterschluss aller Beteiligten, appellierte SPORTUNION-Landesgeschäftsführer Markus Pichler gegen Ende: „Um mehr Bewegung in die Bevölkerung zu bringen, brauchen wir die Zusammenarbeit mit Politik, Verwaltung und Sozialversicherungsträger.“ Auf lange Sicht sei nicht zu vergessen: „Wir brauchen sie, aber sie brauchen genauso auch uns. Nur zusammen lösen wir die Herausforderung im Gesundheitsbereich.“

Foto bei Nennung GEPA pictures/Sportunion Steiermark honorarfrei zur Verwendung

Das könnte dich auch interessieren...

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

SUPERABO 2025/2026

1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.