2x Silber & 1x Bronze bei österr. U14-Mädchen Meisterschaft für KSV Söding

Am Samstag (24.02.2024) in der Morgendämmerung machte sich eine Delegation der Raiffeisen Sportunion KSV Söding auf dem Weg nach Bad Vigaun zu den österreichischen Meisterschaften der U14 Mädchen und U17 Männer Freistil und griechisch-römisch.  Mit vor Ort war auch Obfrau Stellvertreter Horst Holzer, welcher wieder als Kampfrichter fungierte.

Das Trainer- und Betreuer Team Dieter Vodovnik, Sophie Tatzer und Patrick Pschenitzer gingen mit einer gewissen Erwartungshaltung in dieses wichtige Turnier. Leider konnten die jungen Brave Hearts diese nicht ganz erfüllen. Vereinzelt wurden ansprechende Leistungen gezeigt und so wurden Anna-Louisa Polic in der Gewichtsklasse bis 36 kg und Maja Spath in der Gewichtsklasse bis 62 kg mit der Silbermedaille gekürt.

Einen dritten Platz und eine Bronzemedaille holte Anna-Marie Stohandl in der Gewichtsklasse bis 33 kg. Die weiteren Platzierungen waren wie folgt: Drei vierte Plätze von Fannie Gissing bis 27 kg, Magdalena Waich bis 36 kg und Sofia Rothschedl bis 46 kg. Einen fünften Platz erreichte Lea Schützenhofer bis 30 kg. In der Mannschaftswertung belegte der KSV Söding den guten vierten Platz von 10 Mannschaften.

Die männlichen Nachwuchsringer waren an beiden Tagen im Einsatz. Am Samstag wurde Freisteil und am Sonntag griechisch-römisch gerungen. Die Gegner waren an diesem Tag allesamt zu stark und so konnten die Södinger rund um Mathias Hochstrasser bis 60 kg, Felix Kühweider bis 65 kg, Simon Kandutsch bis 71 kg, Fabian Schützenhofer bis 71 kg und Laurenz Stadler bis 80 kg keine Top 6 Platzierung für ihren Verein erringen.

Trainerin Sophie Tatzer trat bereits am Samstag mit ihrer Mädchen-Mannschaft die Heimreise an. Trainer Dieter Vodovnik machte sich gemeinsam mit Betreuer Patrick Pschenitzer und seinen Ringern am Sonntag auf den Weg nach Söding.

Es wird die kommenden Tage eine Nachbesprechung mit unseren jungen Ringer:innen geben, damit wir für die nächsten Turniere entsprechend aufgestellt sind. Trainer Dieter Vodovnik

© KSV Söding
Team KSV SödingTeam KSV Söding

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.