Grazer Basketballer unter Top-Teams Europas: UBSC steht im Superfinal der “Youth League”

Als Gruppensieger ziehen die U15-Basketballer des UBSC Graz in die Finalphase der “European Youth Basketball League” und zählen damit zu Europas 16 besten Nachwuchsteams! Von 25. bis 28. April greifen die jungen Athleten im Superfinal in Bukarest nach den Sternen.
38 Nationen kämpften diese Saison in der seit 1998 bestehenden Basketball-Nachwuchsliga, der European Youth Basketball League (EYBL). Nach den ersten beiden Phasen sind nur noch 16 von ihnen übrig. Unter ihnen die UBSC Juniors, die U15-Mannschaft des UBSC Graz.
Spielten sich in Rijeka zum sensationellen Gruppensieg
Nach der ersten Phase im ungarischen Miscolc rechnete sich auch Trainer Edvin Brkic schon Chancen aus, die Finalrunde zu erreichen. Dort traf das Team auf MAFC Budapest, auf die Italiener Orange 1 Basket, auf KK FSV aus Rijeka, geschlagen geben mussten sie sich nur knapp gegen die starke Heimmannschaft MEAFC aus Miscolc. Als zweiter der Staffel Süd Gruppe D ging es für sie Ende Jänner in die nächste Phase im kroatischen Rijeka. Dort setzen sich die jungen Basketballer gegen CSKA Sofia, Orange 1 Basket, KK Grosuplje (Slowenien) und Stiinta Bukarest durch und errangen den Gruppensieg.
© UBSC Graz
6
© UBSC Graz
basket
© UBSC Graz
4

Mit Top-Spielern zum Superfinal nach Bukarest im April

Besonders hervorzuheben ist die großartige Leistung von Leo Müller und Ilias Amine, die beide zum Team-MVP ernannt wurden, sowie von Georg Renner, der gleich zum Turnier-MVP gewählt wurde.

Die junge talentierte Truppe von Brkic steht nun gemeinsam mit den 15 weiteren Top-Teams Europas im Superfinal in Bukarest, das von 25. bis 28.April stattfinden wird.  Die SPORTUNION wünscht viel Erfolg und drückt dem Nachwuchsteam die Daumen!

3
14

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

SUPERABO 2025/2026

1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.