Grazer Basketballer unter Top-Teams Europas: UBSC steht im Superfinal der “Youth League”

Als Gruppensieger ziehen die U15-Basketballer des UBSC Graz in die Finalphase der “European Youth Basketball League” und zählen damit zu Europas 16 besten Nachwuchsteams! Von 25. bis 28. April greifen die jungen Athleten im Superfinal in Bukarest nach den Sternen.
38 Nationen kämpften diese Saison in der seit 1998 bestehenden Basketball-Nachwuchsliga, der European Youth Basketball League (EYBL). Nach den ersten beiden Phasen sind nur noch 16 von ihnen übrig. Unter ihnen die UBSC Juniors, die U15-Mannschaft des UBSC Graz.
Spielten sich in Rijeka zum sensationellen Gruppensieg
Nach der ersten Phase im ungarischen Miscolc rechnete sich auch Trainer Edvin Brkic schon Chancen aus, die Finalrunde zu erreichen. Dort traf das Team auf MAFC Budapest, auf die Italiener Orange 1 Basket, auf KK FSV aus Rijeka, geschlagen geben mussten sie sich nur knapp gegen die starke Heimmannschaft MEAFC aus Miscolc. Als zweiter der Staffel Süd Gruppe D ging es für sie Ende Jänner in die nächste Phase im kroatischen Rijeka. Dort setzen sich die jungen Basketballer gegen CSKA Sofia, Orange 1 Basket, KK Grosuplje (Slowenien) und Stiinta Bukarest durch und errangen den Gruppensieg.
© UBSC Graz
6
© UBSC Graz
basket
© UBSC Graz
4

Mit Top-Spielern zum Superfinal nach Bukarest im April

Besonders hervorzuheben ist die großartige Leistung von Leo Müller und Ilias Amine, die beide zum Team-MVP ernannt wurden, sowie von Georg Renner, der gleich zum Turnier-MVP gewählt wurde.

Die junge talentierte Truppe von Brkic steht nun gemeinsam mit den 15 weiteren Top-Teams Europas im Superfinal in Bukarest, das von 25. bis 28.April stattfinden wird.  Die SPORTUNION wünscht viel Erfolg und drückt dem Nachwuchsteam die Daumen!

3
14

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren