Mehr als 1.200 Kids beim “KinderSchneeTag” des Steirischen Skiverbandes

Das Motto „Kinder zum Schnee!“ wurde erfreulicherweise sehr ernst genommen:  Mehr als 1.200 Volksschüler aus der ganzen Steiermark stürmten am 15. Dezember 2023 den Kreischberg, um am “Ski Austria-KinderSchneeTag” des Steirischen Skiverbandes – ein Mitmachprojekt der Bewegungsrevolution, mit welcher die SPORTUNION Steiermark kooperiert – teilzunehmen. 

In der Breitensportarbeit des Steirischen Skiverbandes hat sich der „Ski Austria-KinderSchneeTag“ zur fixen Größe entwickelt. So ist heuer am 15. Dezember 2023 am Kreischberg den steirischen Kindern der dritten und vierten Volksschule wieder der Spaß an der Bewegung im Schnee vermittelt worden. Diesmal wurde das Tag im Zuge der Bewegungsrevolution als Mitmachprojekt umgesetzt.

„Solche Aktionen sind einfach super. Es geht nicht um Leistungssport, sondern darum, dass sich die Kinder im Schnee richtig austoben können. Mit über 1.100 Teilnehmer:innen aus 26 Volksschulen zwischen Feldbach und Mariazell sind wir der größte Bundesländer KinderSchneeTag in Österreich,“ berichtet dazu SteirerSki-Präsidentin Renate Götschl.

© Steirischer Skiverband
Kinder zum Schnee 2023-135

Helfer:innen machten Skitag erst möglich

Live und vor allem tatkräftig am Kreischberg mit dabei waren neben den Ski Austria-Vizepräsidenten Gottfried Wolfsberger und Kurt Steinkogler, sowie SteirerSki-Präsidentin Renate Götschl auch rund 200 Begleitlehrer:innen, sowie 120 erfahrene Trainer:innen, Instruktor:innen, Übungsleiter:innen, Skilehrer:innen aus den Mitgliedsvereinen des Steirischen Skiverbandes sowie Schüler:innen der HAK Schladming, des BORG Murau und der BAFEP Judenburg, die ehrenamtlich die Kinder einen Tag lang betreut haben.

Skifahren, Snowboarden und Bobfahren für viele Premiere

Das Organisationsteam rund um SteirerSki-Vizepräsidentin Elfie Vesely hat für die Kinder neben Skifahren und Snowboarden jedenfalls ein spielerisches Naturerlebnis mit Schneeschuhwandern, Teller Bob- und Zipfelbobfahren, SnowScootern, Lawinenkunde und Iglu bauen sowie Vorführungen der Bergrettung und dem Team der Bergbahnen Kreischberg auf die Beine gestellt.

Wichtiges Detail am Rande: Unter den insgesamt 1.200 angemeldeten Kindern haben sich auch 300 Kids mit Migrationshintergrund befunden. Spielerisch-sportliche Erfahrungen im Schnee waren in diesem Fall wohl für viele eine Premiere.

Bildergalerie vom Ski Austria-KinderSchneetag am Kreischberg:

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren